Kopfbanner Klimadetektive in der Schule - Mecklenburg-Vorpommern
Suche


RSS-Feed

umweltschulen.de ist Einzelbeitrag

Unesco-Dekade

 

Klimadetektive ist offizielles Projekt im Aktionsplan Klimaschutz Mecklenburg-Vorpommern
Logo Aktionsplan Klimaschutz Mecklenburg-Vorpommern

Freie Schule Rügen: Klimaschutzplan

Die Freie Schule Rügen (FRS) ist eine Grundschule mit angeschlossener Orientierungsstufe. Ca. 120 Kinder werden hier jahrgangsübergreifend (Klasse 1-3 und 4-6) unterrichtet und ganztags betreut. Schule und Hort sind in 3 Hauptgebäuden (plus Turnhalle) untergebracht, die sich auf einem weitläufigen Naturgelände befinden.

Mit dem langfristigen Ziel, nicht nur Modellschule für Klimaschutz sondern auch eine CO2 neutrale Einrichtung zu werden, setzt die Schule auf den Einsatz erneuerbarer Energien (Holzpelletheizung), die ökologische Gestaltung des Schulbetriebes (2 Neubauten nach hohen energetischen Standards) und eine ökologische Mittagsverpflegung durch regionale Partner.

Neben dem Umweltschutz wird auch ein Schwerpunkt in der Umweltbildung gelegt. Mit vielfältigen Projekten beteiligen sich die Schüler und Pädagogen erfolgreich an der Ausschreibung „Internationale Agenda 21 Schule“.

Mit dem Schuljahr 2012/ 13 startete für die 3 Lerngruppen der Stufe 4-6 das 2-jährige Pilotprojekt „Klimadetektive“ an der FRS. Unterstützung erhalten die Schüler dabei durch ein Team aus Klassenlehrerinnen, Schulleitung, Hausmeister und 2 externen Begleiterinnen des Umweltbüro Nord e.V.

Im Rahmen des Projektes fanden 2 Projekttage und Werkstätten statt. Weiterhin wurden Daten zur Heizungsanlage und -regelung erhoben. Die nachfolgenden Handlungsfelder wurden thematisiert, ihre Ergebnisse fließen in die Erstellung des Klimaschutzplanes ein.

Handlungsfelder

Heizung/ Raumtemperatur/ Lüftung

Die Wärmeerzeugung an der FSR erfolgt durch eine Pelletheizung (Heizungskessel von 2008). Jedes Gebäude hat seinen eigenen Heizkreislauf. Während in den Räumen des Mittelhauses (Neubau) und in der Turnhalle Temperaturfühler installiert sind, befinden sich in den anderen Gebäuden Thermostatventile. Es erfolgt eine Nachtabsenkung (22.00 –06.00Uhr) und der Heizungscomputer arbeitet mit Winter- und Sommerprogramm. Die Bedienung und Aktualisierung des Zeitprogrammes nimmt der Hausmeister vor, die Wartung obliegt der Firma Zibell.

Am 21.01.2013 fand der Projekttag Wärme statt. 18 Schüler der Jahrgangsstufe 4-6 nahmen daran teil und erfuhren wissenswertes zu den Themen Heizung/Wärme und Temperaturmessung. Auf einem Schulrundgang erfassten sie mit Digitalthermometern die Temperaturen in allen Klassen- und Fachräumen, Fluren etc. Die ermittelten Daten wurden in Kleingruppen ausgewertet und in Raumpläne übertragen. Hierbei zeigte sich, dass die Klassen- und Fachräume überwiegend im grünen Bereich lagen, die Toiletten aller Gebäude jedoch wärmer als empfohlen und Umkleide sowie Turnhalle deutlich zu kühl waren.

Ergänzend zu den Erhebungen der Schüler, wurden in der Woche vom 21.01. bis 28.01. 2013 in verschiedenen Räumen Temperaturlogger ausgelegt. Im Ergebnis kann festgehalten werden, dass an der Schule die Temperatur in der unterrichtsfreien Zeit abgesenkt wird. Dies deckt sich auch mit den Angaben des Hausmeisters s.o. Der oft schnelle Abfall der Raumtemperaturen am Nachmittag lässt sich auf Nachfrage durch das Lüften der Reinigungskraft erklären. Die Werte zur Luftfeuchte liegen im Bereich trocken bis ok, eine Erhöhung ist anstrebenswert.

Die parallel, ebenfalls über eine Woche, laufende Messung der CO2-Konzentration (ppm) in der Raumluft zeigt einen schnellen Anstieg auf den kritischen Wert von 1.000 ppm und Spitzenwerte von 3.-4.000 ppm während der Unterrichtszeit. In den relativ kleinen und flachen Räumen ist die Luftqualität somit als schlecht –sehr schlecht einzuschätzen und ergibt so kein gesundes Arbeits- und Lernklima. Das bisherige Lüften geht etwas dagegen an, ermöglicht aber erst am Nachmittag wieder normale Werte um 500 ppm.

Abfall

Im Rahmen einer Werkstatt wurden die Schüler im Frühjahr 2013 zum Thema Abfall aktiv. Das Arbeiten in Kleingruppen ermöglichte ein weite Bearbeitung des Themengebietes. Neben dem Verfassen eines Krimis und dem Basteln von Müllmonstern und Gebrauchtgegenständen wurden Internetrecherchen zum Thema durchgeführt. Ein Schwerpunkt lag auf der Informationsbeschaffung zu Vor- und Nachteilen und der Vermeidung von Plastik. Ein weiteres Thema war „Müll im Meer“ (hier schaute ein Referent vom NABU vorbei und stellte sein Projekt zum Müll im Spülsaum vor). Eine Gesamtpräsentation der Ergebnisse findet voraussichtlich im August 2013 statt.

Mobilität

Ebenfalls im Frühjahr 2013 nahmen die Verkehrsdetektive ihre Arbeit auf. Um herauszufinden, wer von wo und mit welchen Verkehrsmitteln zur Schule kommt, führten sie eine große Umfrage unter Schülern und Mitarbeitern durch. Ein Zwischenergebnis zeichnete sich bei der Auswertung der 17 beteiligten Mitarbeiterbögen ab. Diese legen jede Woche ca. 2.500 km zurück. Dies entspricht einer Umrundung der Erde alle 16 Wochen. Eine Gesamtauswertung und -präsentation liegt aufgrund der Komplexität noch nicht vor, erfolgt aber voraussichtlich Anfang des neuen Schuljahres.

Klimaschutzplan

Am 12.06. fand an der FSR ein Treffen zur Erstellung des Klimaschutzplanes statt. Beteiligt waren 2 Klassenlehrerinnen und Schüler der Lerngruppen 4-6, Frau Morawietz (päd. Leitung), Frau Balzer (Projektkoordinatorin) sowie Frau Brenner, Frau Wulff und Herr Langner vom Umweltbüro Nord e.V.

Handlungsfeld Ziel Maßnahme Termin Zuständigkeit
Heizung/ Raumtemperatur/ Lüftung Einsparen von Heizenergie

Überprüfung der Temperaturregelung v.a. auf den Toiletten des Mittel- und Holzhauses (optimal 15-17ºC) Herbst 2013 Hr. Thiel (Hausmeister)
Verbesserung der Raumtemperaturen und der Luftqualität und somit Schaffung eines gesunden Lern- und Arbeitsklimas für Schüler und Lehrer
Lüftungsempfehlung als schülergerechter Aushang für alle Klassen
Herbst 2013
Klimadetektiv-betreuer
Einrichtung eines Lüftungsdienstes (Holzhaus)
Herbst 2013 Klassenlehrerinnen der Kl.4-6
Testeinsatz von CO2-Ampeln
Schuljahr 2013/14 Klimadetektiv-betreuer
Geeignete Maßnahmen zur Luftbefeuchtung v.a. im Winter finden (z.B. mehr Pflanzen)
Schuljahr 2013/14 Klimadetektive, Klassenlehrerinnen der Kl.4-6
Teilziel:
Klärung der Frage, ob kontrollierte Lüftung im Neubau ausreichend ist für gute Luftqualität
Dauermessung der Temperatur und CO2-Werte als Indikator für die Luftqualität im Mittelhaus (Neubau);
Aufarbeitung und Auswertung der ermittelten Werte
Herbst/ Winter 2013 Klimadetektiv-betreuer
Abfall Bekanntmachung der Arbeit aus der „Müllwerkstatt“
(Schüler informieren Schüler)
Präsentation der Ergebnisse aus der Müllwerkstatt Beginn Schuljahr 2013/14 Klassenlehrerin, Schüler der Müllwerkstatt

Effektive Trennung von Restmüll und Papier in allen Klassenräumen Sinnvolle Beschriftung der Müllbehälter in den Klassen Schuljahr 2013/14 Klimadetektiv-betreuer, Frau Neitmann (Lehrerin), Schüler
Altersgerechte Übersicht zur Mülltrennung für jede Klasse Schuljahr 2013/14 Klimadetektiv-betreuer
Mobilität Bekanntmachung der Arbeit der Schulwegdetektive Weitere Auswertung der Ergebnisse der Schulwegbefragung und Präsentation vor Schülern und Eltern (Einladung an den Klimamanager des Landkreises VR) Beginn Schuljahr 2013/14,
Freitagsforum und Eltern-versammlung zu Beginn des Schuljahres 2013/14
Schulwegdetektive, Klassenlehrerin
Mobilität Einsparung von Autokilometern Werbung für die bestehende Mitfahrbörse machen Eltern-versammlung zu Beginn des Schuljahres 2013/14 Frau Morawietz (päd. Schulleitung), Schulwegdetektive
Umweltbildung/ Kommunikation

Weitere Ausbildung der Schüler zu Klimadetektiven und Energieforschern

Themen- und Terminabstimmung für Projekttage im 2.Projektjahr (Vorschlag:erneuerbare Energien, Einbeziehung der BioenergieRegion ) Beginn Schuljahr 2013/14 Klimadetektiv-betreuer, Schulleitung, Lehrerinnen
Klimadetektiv-Projekttage fortführen
Schuljahr 2013/14 Klimadetektiv-betreuer
Klimadetektivetag für Schüler der Kl. 4-6 im Rahmen der Klimadetektivausbildung Aug/ Sept. 2013 Klimadetektiv-betreuer, BUND-Jugend
Information der Eltern über das Projekt und seine Ergebnisse Verteilung oder Aushang eines Elternbriefes Schuljahr 2013/14 Lehrerinnen, Zuarbeit durch Klimadetektiv-betreuer
Bekanntmachung der Projektarbeit Regelmäßige Aktualisierung des Profils der Schule auf der Klimadetektive-Webseite Schuljahr 2013/14 Klimadetektiv-betreuer

Zurück zur Freien Schule Rügen

zurück zu Klimadetektive in der Schule - Mecklenburg-Vorpommern

Klimadetektiv"Klimadetektive in der Schule - Mecklenburg-Vorpommern"
ist ein Projekt des Umweltbüro Nord e.V. (www.umweltschulen.de/umweltbuero).

Das Projekt wird gefördert durch die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE), das Land Mecklenburg-Vorpommern und mehrere regionale Partner. Mehr Informationen zu Förderern und Partnern...