Kopfbanner Klimadetektive in der Schule - Mecklenburg-Vorpommern
Suche


RSS-Feed

umweltschulen.de ist Einzelbeitrag

Unesco-Dekade

 

Klimadetektive ist offizielles Projekt im Aktionsplan Klimaschutz Mecklenburg-Vorpommern
Logo Aktionsplan Klimaschutz Mecklenburg-Vorpommern

Evangelische Grundschule Barth

Infos zur Schule und zum Projekt

Die Evangelische Schule Barth wurde 2001 gegründet. Sie ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule in Trägerschaft der Evangelischen Schulstiftung Mecklenburg-Vorpommern und Nordelbien.

Sie ist einzügig, d.h. in den Klassen 1 bis 4 lernen hier insgesamt ca. 80 Kinder.

Die Schule engagiert sich schon lange in der Natur- und Umweltbildung und arbeitet dabei auch bereits erfolgreich mit externen Partnern zusammen. Der Themenbereich Energie und Klima spielt dabei aber noch keine zentrale Rolle.

Die Evangelische Grundschule Barth arbeitet - auf der Grundlage der Lehrpläne des Landes Mecklenburg-Vorpommern - nach dem Konzept der Montessori-Pädagogik. Wir betrachten es als eine große und schöne Herausforderung, unsere Ziele und Ideen mit diesem reformpädagogischen Ansatz zu verbinden. Wir möchten ferner versuchen, besondere Merkmale der Schule - so die sehr aktive Elternschaft und die wirklich ausgezeichnete Schülerzeitung - mit in das Klimadetektive-Projekt einzubeziehen.

4.-5. 3. 2013: Energieforschertage Strom und Wärme

An den Energieforschertagen beteiligten sich

Die Schüler haben in altersgerechten Spielen, Experimenten und Übungen Strom und Wärme als Energieformen kennen gelernt und sich Gedanken über einen sparsamen Einsatz von Energie in ihrer Schule gemacht. Den Höhepunkt bildete die "Nebelaktion" zum richtigen Lüften.

Das Foto zeigt Schüler in einem Klassenraum. Sie sitzen an einem Tisch und basteln elektrische Stromkreise.

Die Projekttage wurden von Rita Gennies (Umweltbüro Nord e.V.) und Susanne Buchholz (Bioenergieregion Rügen) betreut. Der Hausmeister der Schule hat mitgeholfen und den Energieforschern sowohl die Heizung als auch den Stromzähler gezeigt.

11.-29. 4. 2013: Temperaturmessungen

Die Schüler haben während der Energieforschertage bereits einige Daten zur Energiesituation ihrer Schule erfasst. Das Team vom Umweltbüro Nord e.V. ergänzt dies durch kontinuierliche Temperaturmessungen über einen Zeitraum von zwei Wochen. Dazu werden in verschiedenen Räumen Datenlogger ausgelegt, diese erfassen Messwerte und speichern diese. Später können die Daten in einen Computer übertragen, zu Diagrammen aufbereitet und dann ausgewertet werden. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse fließen in den Klimaschutzplan der Schule ein.

27.5.2013: Klima-Aktionstag

Da staunen die Kinder: Ein großer Topf mit Maisscheiben kocht auf dem Schulhof – aber der Kocher hat keinen Stromanschluss und keinen Gastank; er wird alleine von der Kraft der Sonne befeuert. Anderthalb Stunden hat es – an einem klaren Frühlingsvormittag – gedauert, das Wasser zum Kochen zu bringen.

Das Foto zeigt eine Frau, die gedünstete Maisscheiben aus einem großen Topf herausfischt. Dieser Topf wird auf einem Solarkocher - einer Parabolschüssel aus poliertem Metall - erhitzt. Eine Gruppe von Kindern steht darum und freut sich schon auf den leckeren Mais.Das Foto zeigt zwei Mädchen, die gedünstete Maisscheiben halten und sich sehr darüber freuen.
Rita Gennies verteilt Maisscheiben - und den Kindern schmeckt`s.

Noch mehr staunen die Kinder, als Thea Holm ihnen erzählt, dass sie in ihrer Heimat Südafrika fast jeden Tag mit der Sonne kochen kann. „Die Sonne scheint bei uns so stark – ich muss aufpassen, dass mir das Essen auf dem Solarkocher nicht anbrennt“, erklärt sie.

Mit Tilman Langner sprechen die Kinder dann über die Nutzung der Solarenergie in ihrer Heimatregion. Viele Kinder kennen z.B. den Solarpark am Barther Flughafen; einige berichten auch, dass ihre Eltern oder Nachbarn eine Solaranlage auf dem Dach haben.

Das Foto zeigt zwei Frauen und drei Kinder, die sich angeregt unterhalten.Das Foto zeigt drei Kinder, die auf einer Bank auf einem Schulhof konzentriert schreiben, sowie eine Frau, die ihnen zusieht.
Angeregte Diskussion mit Thea Holm (linkes Bild ganz links) und konzentriertes Arbeiten an den Klimaschutzideen (Bild rechts)

Die Aktion ist Teil des Klimadetektive-Projekts, das vom Umweltbüro Nord e.V. aus Stralsund koordiniert wird. Im nächsten Schuljahr – da sind sich die Gäste mit Schulleiterin Astrid Rucht einig – werden die Schüler die Energie von Sonne, Wind und Pflanzen ausführlicher kennen lernen.

Im jetzt zu Ende gehenden Schuljahr haben die Dritt- und Viertklässler bereits als „Energieforscher“ gearbeitet. Unter Anleitung von Rita Gennies haben sie Strom und Wärme als Energieform kennen gelernt und in der Schule nach „Energiefressern“ gefahndet. Jetzt – am Klimaaktionstag – erinnern sich die Kinder daran. Sie schreiben ihre Vorschläge zum Energiesparen auf Kärtchen und hängen diese an eine lange Wäscheleine, die auf dem Schulhof aufgespannt ist. Schnell wird klar: Es gibt noch einiges zu tun, wenn das Klimadetektive-Projekt im nächsten Schuljahr fortgesetzt wird...

Das Foto zeigt einen blauen Zettel, der an einer Wäscheleine hängt. Auf den Zettel hat ein Schüler drei Klimaschutzideen aufgemalt: Fahrradfahren, Stromsparen und Windmühle.Das Foto zeigt eine Wäscheleine mit Zetteln, auf denen Grundschüler ihre Klimaschutzideen aufgezeichnet haben.

Sommer 2013: Klimaschutzplan

Die Ergebnisse aus den Projekttagen sind in einen Klimaschutzplan eingeflossen.

Schuljahr 2013/14: Umsetzung des Klimaschutzplans

Im Schuljahr 2013/14 wird das Projekt mit neuen Schülern fortgesetzt, und erste Maßnahmen aus dem Klimaschutzplan werden umgesetzt.

Mai 2014: Auszeichnung als Energiesparmeister M-V

Zum Wettbewerb: Bundesweit kämpfen Schüler und Lehrer für gutes Klima und stellen gemeinsam Energiesparprojekte auf die Beine. Die besten dieser Projekte hat die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne „Klima sucht Schutz“ im Rahmen des Energiesparmeister-Wettbewerbs ausgezeichnet. 16 Schulen hat sie den Titel „Energiesparmeister 2014“ verliehen. In Mecklenburg-Vorpommern konnte sich die Evangelische Grundschule Barth gegen ihre Mitbewerber durchsetzen. Sie erhält dafür ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro und eine Videokamera mit Schnittprogramm.

Zum Energiesparmeister 2014: Evangelische Grundschule Barth: Das Engagement der Schüler der Evangelischen Grundschule Barth begeisterte die Jury. Die Grundschüler kontrollieren regelmäßig ihren Strom- und Wasserverbrauch, trennen Müll und sammeln Altpapier und Stifte zum Recyceln. Mit selbstgestalteten „Müll-zu-Kunst-Projekten“ versuchen sie außerdem die Öffentlichkeit zum Nachdenken über die Müllproblematik anzuregen. Größere Schüler führen die Kleinen mit Experimenten spielerisch ans Energiesparen heran und tragen den Energiespargedanken auf diese Weise weiter. Um das vorbildliche Energiesparverhalten der Schüler zu unterstützen, wurde auch das Schulgebäude modernisiert: Bewegungsmelder senken den Stromverbrauch, Handgebläse ersetzen die Papierhandtücher in den Toiletten und selbstschließende Türen sparen Heizenergie.

27.6.2014 Energiesparmeister-Auszeichnungsfeier in Berlin

Vier Schülerinnen, ihre Lehrerin und Rita Gennies als Klimadetektive-Schulbetreurin nehmen in Berlin die Auszeichnung entgegen. Siehe auch Presseinformation.

Das Foto zeigt vier Schülerinnen, ihre Lehrerin und eine Mitarbeiterin des Umweltbüro Nord eV, die vor dem Logo Energiesparmeister posieren.Das Foto zeigt mehrere Dutzend Schülerinnen und LehrerInnen, die auf einer Treppe vor dem Banner Energiesparmeister posieren.

Nach zwei Jahren: Viel erreicht

Bis Ende 2014 konnten bereits viele Maßnahmen aus dem Klimaschutzplan umgesetzt werden.

2015: Es geht weiter!

Die ursprünglich auf zwei Schuljahre befristete Zusammenarbeit mit dem Umweltbüro Nord e.V. kann um ein weiteres Schuljahr - also bis Sommer 2015 - verlängert werden. Die Bioenergieregion Rügen ist wieder mit im Boot.

29.01. - 20.02.2015: Dauermessung der Raumtemperaturen

Über die ganzen Winterferien - und in den Schulwochen davor bzw. danach wurden in fünf Räumen die Temperaturen aufgezeichnet. Ein sechster Datenlogger hat die Außentemperaturen gemessen.

13.4.2015: Projekttag Solarenergie und Bau von Solarbooten

Die SchülerInnen der 4. Klasse konnten die Nutzung der Solarenergie erforschen und Solarboote bauen. Damit gab es dann einen großen...

25.4.2015: ...Erfolg beim 3. Stralsunder Solarbootrennen

Zum ersten Mal beteiligte sich die Evangelische Grundschule am Stralsunder Solarbootrennen - mit großem Erfolg: Die Kinder holten - bei schwerer See - den Sieg der Grundschüler!

Hier ein paar Impressionen von dem Event:

Das Foto zeigt Schüler mit einem selbst gebastelten Solarboot.Das Foto zeigt ein Solarboot, also ein kleines Bootsmodell, das mit einem Motor angetrieben wird, der seine Energie von einer Solarzelle bekommt.

Das Foto zeigt ein Solarboot, also ein kleines Bootsmodell, das mit einem Motor angetrieben wird, der seine Energie von einer Solarzelle bekommt.Das Foto zeigt ein Solarboot, also ein kleines Bootsmodell, das mit einem Motor angetrieben wird, der seine Energie von einer Solarzelle bekommt.Das Foto zeigt Menschen, die um ein Wasserbecken herum stehen. Darin schwimmen kleine Solarboote. Im Hintergrund ist das Rathaus der Hansestadt Stralsund zu sehen.

6.7.2015: Projekttag Erneuerbare Energien und Solarkochaktion

Kurz vor Ende des Schuljahres konnten auch die Drittklässler mit den Erneuerbaren Energien experimentieren. Sie bauten u.a. Mini-Biogasanlagen und Solarautos. Besonders die Solarautos machten den Kindern viel Freude, weil sie diese auf dem sonnigen Schulhof dann auch gleich erfolgreich testen konnten.

Das Foto zwei Solarautos auf einem sonnigen Schulhof.Das Foto zeigt drei Mädchen, die ein Solarauto bauen.Das Foto zeigt Kinder auf einem sonnigen Schulhof, die mit Solarautos spielen.

Das Foto zeigt Kinder auf einem sonnigen Schulhof, die mit Solarautos spielen.Das Foto zeigt Kinder auf einem sonnigen Schulhof, die mit Solarautos spielen.Das Foto drei Mädchen auf einem sonnigen Schulhof, die sich darübe freuen, wie gut ihr Solarauto funktioniert.

Alle SchülerInnen der 1.-3. Klasse waren dann noch zum Solarkochen eingeladen, was bei schönem Wetter einen guten Abschluss bildete. Die Schulleiterin, Frau Rucht, verteilte die "Sonnenscheiben" (gedünsteten Mais) an ihre SchülerInnen.

Das Foto zeigt Kinder auf einem sonnigen Schulhof, die mit Solarautos spielen.

Mit diesem Projekttag endete die dreijährige Zusammenarbeit zwischen der Evangelischen Grundschule Barth und dem Umweltbüro Nord e.V. im Rahmen des Projekts "Klimadetektive in der Schule".

 

Die Schule wird von Rita Gennies (Umweltbüro Nord e.V.) betreut und von Susanne Buchholz (Bioenergieregion Rügen) mit unterstützt.

 

zurück zu Klimadetektive in der Schule - Mecklenburg-Vorpommern

Klimadetektiv"Klimadetektive in der Schule - Mecklenburg-Vorpommern"
ist ein Projekt des Umweltbüro Nord e.V. (www.umweltschulen.de/umweltbuero).

Das Projekt wird gefördert durch die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE), das Land Mecklenburg-Vorpommern und mehrere regionale Partner. Mehr Informationen zu Förderern und Partnern...