Eine kleine Chronik - 2005Achtung! Das ist eine Archiv-Seite! Dieses Projekt ist abgeschlossen. Das Umweltbüro hat sich im Jahr 2023 umbenannt, heißt jetzt „Umweltprojekte Nord e.V.“ und präsentiert sich mit seinen neuen Projekten auf www.umweltprojekte-nord.de Winter„Wege zum Ich“ lautet eines der Themen, mit denen sich die Kinder und Jugendlichen auf dem Naturbauspielplatz 2005 auseinandersetzen können. Wie kann ein solches Thema „angepackt“ werden? Zum Beispiel über die Beschäftigung mit (den eigenen) Masken, wie es an zwei Ferientagen unter Leitung von Sabine Langner geschah. Masken entstehen: Was ist das wahre Ich? Während der Zukunftswerkstatt im April 2004 hatten wir uns u.a. vorgenommen, unsere zu Potenziale nutzen, um auch einmal handwerklich anspruchsvoller mit Holz zu werken – inzwischen realisieren wir mit dem Altstadtmanagement ein Kleinprojekt, bei dem Jugendliche Holzbuden für öffentliche Veranstaltungen in Stralsund bauen. Auch wundersame Skulpturen entstehen. FrühjahrZu den Höhepunkten im Frühjahr gehörte sicherlich das Lehmturmfest. Viele Kinder hatten im vergangenen Sommer unter Anleitung von Steffen Mau mit am Lehmturm gebaut, nun waren sie eingeladen, ihren Turm „in Besitz zu nehmen“. Passend zum Turm, wurde das Märchen „Rapunzel“ aufgeführt.
SommerGemeinsam mit Katrin Jacobs verwandeln die Kinder mit einen alten Baumstamm in eine geheimnisvolle Höhle.
Sommer ist schön! Mit dem Lehmbauer Steffen Mau HerbstMit dem Beginn des Schuljahres 2005/2006 startet unser Projekt "Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder...", und wir bieten Kitas, Hortgruppen und Grundschulklassen kleine Umweltprojekte auf dem Naturbauspielplatz bzw. vor Ort in den Einrichtungen an. Der ganze Platz wird auf die kalte Jahreszeit vorbereitet:
|