Watt erleben
Grenzenloses Watterlebnis auf internationalen Studienfahrten
Das
Wattenmeer ist ein weltweit einzigartiges Naturgebiet und gemeinsames
Natur- und Kulturerbe Deutschlands, Dänemarks und der Niederlande.
Die Trilaterale Kooperation zum Schutz des Wattenmeeres hat gemeinsam
mit Umweltverbänden ein internationales Umweltprojekt für
Schülerinnen und Schüler aus diesen Ländern gegründet:
die "International Wadden Sea School" (IWSS). Die IWSS
arrangiert über ein Netzwerk von Partnereinrichtungen internationale
Studienfahrten und Begegnungen im Wattenmeerraum, auf denen die
Schülerinnen und Schüler den faszinierenden Lebensraum
Wattenmeer in biologischer, ökologischer und historisch-kultureller
Perspektive kennen lernen. Ziel ist es, die Wahrnehmung des Wattenmeers
als ein gemeinsames Natur- und Kulturerbe zu fördern und
bei den Entscheidungsträgern von morgen ein Verantwortungsgefühl
zu entwickeln, das an nationalen Grenzen nicht Halt macht. Um
die internationale Verständigung zu fördern und die
jeweiligen Wattgebiete für internationale Gruppen zu erschließen,
finden die Kurse überwiegend in englischer Sprache statt.
Insgesamt stehen derzeit 10 attraktive Reiseziele im internationalen
Wattenmeerraum zur Auswahl. Bei den Studienfahrten handelt es
sich um komplette Programmpakete inklusive (der Vermittlung von)
Unterkunft, Verpflegung, Transport vor Ort und anspruchsvollem
IWSS-Programm zu finanziell günstigen Konditionen. Das Angebot
richtet sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler
der Mittelstufe. Für höhere Jahrgänge (z.B. Kursfahrten)
können individuelle Kurse zusammengestellt werden. Mehr Informationen
erhalten Sie unter www.iwss.org/
oder direkt bei
Anja Szczesinski
International Wadden Sea School
c/o Schutzstation Wattenmeer
Hafenstr. 3
D - 25813 Husum
Tel. +49 (0)4841-668545
Fax +49 (0)4841-668539
a.szczesinski@schutzstation-wattenmeer.de
|