01.03.2011: Gemeinsam zur Energierevolution!Broschüre auf www.egs-project.eu veröffentlichtPresseinformation - Abdruck kostenfrei - Belegexemplar erbeten
Im Rahmen des Projekts „Energy Education Governance Schools“ (EGS) haben allgemein- und berufsbildende Schulen in zehn europäischen Ländern gute Beispiele entwickelt und umgesetzt. Sie haben z.B. an nationalen „Energiewochen“ teilgenommen, einen schulinternen „Energieführer“ erarbeitet, Energie-Chats durchgeführt, ein Passivhaus-Modell gebaut oder den „Clever Driving“ Wettbewerb zum spritsparenden Fahren mit Traktoren veranstaltet. Sie haben im eigenen Hause energisch Energie gespart. Und sie haben in ihren Städten bzw. Gemeinden „Lokale Foren“ durchgeführt, um so Partner zu gewinnen und mit ihnen neue Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz zu initiieren. Die Ergebnisse des Projekts – Trainingspläne, Unterrichtsbausteine, Beispiele guter Praxis, Materialien zum schulischen Umweltmanagement, die Methodik für Lokale Foren und vieles mehr – wurden auf der Website www.egs-project.eu/ veröffentlicht. Die Broschüre „Gemeinsam zur Energierevolution!“ fasst diese Ergebnisse zusammen und bietet interessierten Schulen und Kommunen einen Leitfaden für eigene Energieprojekte. Sie ist auf der Website als PDF-Dokument verfügbar, bzw. sie kann als kostenlose Printversion beim Umweltbüro Nord e.V. in Stralsund (www.umweltschulen.de/umweltbuero/) sowie bei ZIEL21 in Fürstenfeldbruck (www.ziel21.de/) bestellt werden. Das EGS-Projekt wurde von der Europäischen Energieagentur im Rahmen des Programms „Intelligent Energy Europe“ gefördert. Die alleinige Verantwortung für den Inhalt dieser Publikation liegt bei den AutorInnen. Sie gibt nicht unbedingt die Meinung der Europäischen Union wieder. Weder die EACI noch die Europäische Kommission übernehmen Verantwortung für jegliche Verwendung der darin enthaltenen Informationen. EGS Projektleitung Prof. Giorgio Pizzolato - Projektkoordinator, E-Mail: giorgio.pizzolato@tron.vi.it
Angebot für Redaktionen
V.i.S.d.P.: Tilman Langner, Umweltbüro Nord e.V., Tribseer Str. 28, 18439 Stralsund, Tel.: 03831-703838 und 038320-50598, tl@umweltschulen.de, www.umweltschulen.de/
|