Kopfbanner Mediathek
Suche


RSS-Feed

umweltschulen.de ist Einzelbeitrag

Unesco-Dekade

Schule und Bildung allgemein - Sachinformationen

Links - Bildungssystem

http://dbs.schule.de/

Eine hervorragende erste Anlaufstelle mit vielen Querverweisen ist der Deutsche Bildungsserver.

www.lehrer-online.de/

Lehrer-Online bietet alles was Sie zum Unterrichten mit digitalen Medien benötigen: Unterrichtsmaterialien, Rezensionen von Fachmedien, Linksammlungen, etc...

www.lo-net2.de/

Lo-Net2 ist die Online-Plattform für LehrerInnen von Cornelsen. Wenn Sie für Ihre Klasse einen virtuellen Arbeitsraum in einer für den Schulbetrieb passenden Umgebung (sicher, kostenlos...) brauchen, sind Sie hier genau richtig. Zudem bietet Lo-Net2 viel didaktisch aufbereiteten Content, auch zur Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Weitere Empfehlungen

Archiv der Zukunft

Das Archiv der Zukunft sammelt und verbreitet Bilder des Gelingens rund um das Thema Lernen.

Warum sind Kinder die geborenen Lerner, Forscher und Entdecker? Welche Kindergärten und Schulen brauchen sie, damit sie diese wertvollen Anlagen weiterentwickeln können? Welche guten Beispiele zukunftsfähiger Bildungseinrichtungen gibt es? Wenn diese Fragen Sie bewegen, dann seien Ihnen die folgenden Dokumentarfilme von Reinhard Kahl wärmstens empfohlen:

Die Dokumentation Treibhäuser der Zukunft will aufzeigen, wie Schulen in Deutschland gelingen. Hier werden Schulen portraitiert, in denen Lust und Leistung zusammenpassen, in denen Lernen als Vorfreude auf sich selbst angesehen wird und in denen Lehrer nicht mehr belehren, sondern in denen sie Gastgeber ihrer Schüler sind und diesen mit unbedingter Solidarität bei ihren Lernprozessen zur Seite stehen. Als Beispiele dienen u.a. die Katholische Bodenseeschule St. Martin in Friedrichshafen, die Jenaplanschule in Jena, die Martin-Luther-Schule in Herten und die Montessori-Gesamtschule Potsdam. Die erweiterte Ausgabe (3 DVDs) enthält zusätzliches Material aus den besuchten Schulen und ausführlichere Interviews mit Bildungsexperten wie Hartmut von Hentig und Andreas Schleicher.

Kinder! setzt noch ein paar Jahre früher an und wendet sich Kindertagesstätten in ihrer Bedeutung als Bildungseinrichtungen zu. Der Film will u.a. das Vertrauen in den Selbstorganisationsprozess des sich entwickelnden Kindes stärken und greift dabei auf Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie, der Säuglingsforschung und Neurobiologie zurück. Kinder kommen nicht als "unbeschriebene Blätter" zur Welt, sie müssen nicht geformt werden - vielmehr wissen schon Kleinkinder instinktiv, was sie lernen müssen und wann und wie. Wer z.B. jemals ein Kleinkind bei seinen ersten Stehversuchen beobachten konnte, hat vielleicht einen Eindruck davon bekommen, mit welcher Intensität Kinder ihr natürliches Lernprogramm absolvieren, wenn man sie dabei nicht behindert. - Der Film stellt Kitas vor, die diesen Selbstorganisationsprozessen vertrauen und ihren Kindern viel zutrauen. Ob dabei Musiker und Handwerker - also Menschen, die etwas gut können - als Botschafter aus der tätigen Welt einbezogen werden, ob Kinder zu eigenen Experimenten und Entdeckungen in der freien Natur ermutigt werden oder ob die Kita-Räume so gestaltet werden, dass sie die Kinder herausfordern: Es gibt viele Ansatzpunkte für Kindertagesstätten, die sich zu guten Einrichtungen entwickeln wollen.

Mit dem Film Eine Schule, die gelingt portraitiert Reinhard Kahl die Helene-Lange-Schule in Wiesbaden und ihre langjährige Schulleiterin Enja Riegel. Er würdigt damit eine Schule, die bereits seit Jahren ein Treibhaus der Zukunft ist.

Spitze. Schulen am Wendekreis der Pädagogik führt uns nach Skandinavien: nach Finnland, Schweden und Dänemark. In diesen Ländern werden die Kinder nicht nach Leistungsniveau selektiert und auf verschiedene Schulformen verteilt, sie absolvieren - nach der Vorschule - vielmehr eine Gesamtschule, die in Finnland z.B. neun Jahre dauert. Danach geht die Mehrzahl der Schüler aufs Gymnasium, in Schweden erwerben 75% und in Finnland 70% der Jugendlichen die Studienberechtigung. Wie gelingt es diesen Ländern, ihre Leistungsspitzen zu stärken und gleichzeitig das allgemeine Leistungsniveau zu heben? Die Lehrer und Bildungsexperten, die in dem Film zu Wort kommen, sehen mehrere Gründe dafür. Anstelle der in Deutschland üblichen Selektion steht in Skandinavien die individuelle Förderung der Kinder. Unterrichten wird nur als ein Aspekt der Schule angesehen, selber oder von Mitschülern zu lernen ist ebenso wichtig. Die Lehrer verstehen sich als Team, dessen Arbeitsplatz die Schule ist. Die Schulen sind Ganztagsschulen; Mittagessen und Freizeitangebote gehören zum Schulalltag. Und nicht zuletzt: In der Gesellschaft z.B. Finnlands hat sich schon länger die Erkenntnis durchgesetzt, dass die junge Generation als zukünftiger Leistungsträger dringend gebraucht wird - und das schlägt sich u.a. in der Finanzierung des Bildungssystems, der Achtung des Lehrerberufs und der Achtung der Schüler nieder.

In dem Film Das Wunder von Bremen wird schließlich ein Bildungsexperiment in Deutschland - das Jacobs Sommercamp - dokumentiert. Grundschüler aus einem "sozialen Brennpunkt" haben im Sommer 2004 vier Wochen gemeinsam gelebt und gelernt. Sie haben Theaterstücke erarbeitet, zwei Stunden täglich Deutsch gelernt und ihre Freizeit miteinander geteilt. Die wissenschaftliche Begleitung konnte enorme Zuwächse in der Sprachkompetenz belegen; aber auch das Selbstvertrauen der Kinder und ihr Verhalten gegenüber anderen Kindern sowie Erwachsenen hat sich spürbar weiterentwickelt. Ähnliche Sommercamps wurden daher auch in den Folgejahren durchgeführt, und mit den Forscherferien in Kiel sowie der Kinderwerkstatt Sterntaler in Kassel hat das Projekt eine Ausweitung und Weiterentwicklung erfahren.

Reinhard Kahl setzt in seinen Filmen auf die Provokation des guten Beispiels. Dieses Konzept geht auf: Die Filme können Wut machen, weil es noch immer viel zu wenig Einrichtungen und Projekte wie die hier gezeigten gibt und weil man als Zuschauer ahnt, welche Entwiclungsmöglichkeiten damit vielen Kindern vorenthalten werden. Sie können aber auch Mut machen, weil sie zeigen, dass es gute Konzepte gibt und Entwicklungen möglich sind.

Die Dokumentarfilme sind in jeweils mehreren Versionen erhältlich (insbesondere als VHS bzw. als DVD; zudem gibt es erweiterete DVD-Ausgaben mit umfangreichem Zusatzmaterial), daher soll hier auf Preisangaben und weitere Details verzichtet werden. Informieren Sie sich bitte bei www.archiv-der-zukunft.de/, bei www.beltz.de/ oder im Buchhandel.

SchulkunstSchulkunst. Kunst verändert Schule

Schule lässt sich umgestalten. Kunst ist dabei nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern tragende Kraft für Gestaltungsprozesse. Und jeder, wirklich jeder kann dabei seinen eigenen, unverzichtbaren Beitrag leisten - und daran wachsen. Diese Erfahrungen haben SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern der Dieter-Forte-Gesamtschule in Düsseldorf gemacht.

Über einen Zeitraum von zehn Jahren hat die Künstlerin Ute Reeh hier vielfältige künstlerische Projekte von Schülerinnen und Schülern moderiert und betreut. Aus dem reichen Fundus der Ergebnisse und Erfahrungen schöpft sie die Inhalte für ihr Buch.

Die Autorin stellt viele kleinere Aktivitäten vor, z.B. die Gestaltung eines "Fühlbildes", oder die Aktion "Graffitti zum Mitnehmen" (welche den Drang, sich mit illegalen Graffitti zu verewigen, konstruktiv aufnimmt).

Zwei große, besonders erfolgreiche und langfristig sichtbare Projekte bilden Schwerpunkte in dem Buch:

  • das Toilettenprojekt, bei dem SchülerInnen Toiletten als Kunstwerk gestaltet haben
    und
  • das Schülercafé International, das SchülerInnen selbst entworfen und gebaut haben und das sie als Schülerforma auch selbst betreiben.

Neben einfühlsam die Perspektiven der SchülerInnen einbeziehenden und sehr anschaulich illustrierten Berichten enthält das Buch auch Unterrichtsskizzen und praktische Tipps, die einen Transfer auf andere Schulen befördern sollen.

In einem Workshop zur Schulentwicklung einer Düsseldorfer Grundschule habe ich erlebt, wie sehr die guten Beispiele aus dem Buch Lehrerinnen und Eltern inspirieren können - diese Schule wird (neben weiteren Aufgabenfeldern) nun ihr "Toilettenproblem" künstlerisch-kreativ lösen. Was kann man besseres über ein Buch sagen, als das es solche Früchte trägt?!

Ute Reeh: Schulkunst. Kunst verändert Schule. Beltz Praxis, Weinheim, 2008. 192 Seiten, broschiert. ISBN: 978-3-407-62632-5. 24,90 Euro.

Leseproben (PDF-Dokumente, mit freundlicher Genehmigung des Beltz-Verlages):

 

Weitere Titel aus dem Bestand der Umweltbibliothek Stralsund

  • Cindy Herold, Martin Herold: Selbstorganisiertes Lernen in Schule und Beruf. Gestaltung wirksamer und nachhaltiger Lernumgebungen.
    Beltz. 2., erweiterte Auflage 2013. ISBN: 978-3-407-23672-0
  • Heinz Klippert: PLanspiele- 10 Spielvorlagen zum sozialen, politischen und methodischen Lernen in Gruppen.
    Beltz. 5. Auflage 2008. ISBN: 978-3-407-62591-5
  • Roger Schaller: Das große Rollenspiel-Buch. Grundtechniken, Anwendungsformen, Praxisbeispiele.
    Beltz. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2006. ISBN: 978-3-407-36434-0