Kopfbanner Düsseldorfer Netzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung
Suche


RSS-Feed

Landeshauptstadt Düsseldorf

 

Das Düsseldorfer Netzwerk ist offizielles Projekt

Offizielles Projekt der Unesco-Dekade Bildung fuer nachhaltige Entwicklung
 

Schule der Zukunft

Archiv 2014 des Düsseldorfer Netzwerks Bildung für nachhaltige Entwicklung

21.12.2014

Jahresende 2014

Allen Akteuren im Netzwerk und allen Partnern wünsche ich besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.

Ich wünsche allen Beteiligten gute Erholung! Schöpfen Sie/schöpft neue Kraft für die nächste Runde im Schuljahr 2014/2015.

Im folgenden noch ein etwas umfangreicherer Newsletter mit Informationen von der lokalen bis zur globalen Ebene fürs Vertreiben eventueller Langeweile an den vielen freien Tagen (:-))

Klaus Kurtz (Netzwerkkoordinator)

Umweltpreisverleihung der Stadt Düsseldorf 2014

Vier der 11 Preisträger des Umweltpreises der Stadt Düsseldorf in diesem Jahr sind Schulen unseres Netzwerks:

Seit 2009 entwickelt und gestaltet Anja Leonhard an der Paulus-Grundschule ehrenamtlich unter dem Titel "Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit" viele Projekte. Dabei spielt die Abfallvermeidung eine Hauptrolle. Für ihr vorbildliches Engagement erhielt sie eine Prämie in Höhe von 1.500 Euro. Anja Leonhard hat zum Beispiel die Umstellung der Korrespondenz auf E-Mail vorangebracht, abfallarmes und faires Frühstücken propagiert, die Sammlung von Althandys und Druckerpatronen initiiert, Flohmärkte organisiert, eine Energie Detektive AG gegründet und Blauer-Engel-Starter-Pakete für Erstklässler eingeführt.

Die Karl-Tietenberg-Förderschule hat mit sehbehinderten Kindern und Kindern mit Förderbedarf in den Bereichen Lernen und geistige Entwicklung ein Kompostprojekt realisiert. Lohn dafür war eine Prämie in Höhe von 1.000 Euro. Ein Schuljahr lang wurde das Thema Kompostierung in kleinen Schritten erarbeitet. Mit den Kindern wurden Regenwurmsichtkästen, Flaschenkomposter und andere Modellkomposter gebaut. Kompostierung wurde so nachhaltig erfahrbar gemacht.

Das Städtische Geschwister-Scholl-Gymnasium veranstaltet regelmäßig Nachhaltigkeitswochen. Die Schule hat zudem ein Prämierungssystem für die Schulklassen zur korrekten Mülltrennung eingeführt. Dafür gab es eine Prämie in Höhe von 500 Euro. Täglich kontrolliert eine Schülergruppe in Begleitung eines Lehrers die Mülltrennung in den Räumen und vergibt dafür Noten. Für jede Klasse gibt es am Ende des Schuljahres eine Gesamtnote. Die bestplatzierten Klassen bekommen Prämien.

Die Elly-Heuss-Knapp-Schule, Berufskolleg der Stadt Düsseldorf, widmet sich seit 2011 der Abfalltrennung, -verwertung und Ressourcenschonung und wurde dafür mit 500 Euro belohnt. Nach und nach werden die Voraussetzungen für eine getrennte und Ressourcen schonende Wertstoffsammlung in den Klassenräumen und auf dem Schulgelände geschaffen. Das Thema wird nicht nur mit Schülern aufgearbeitet, sondern auch in Lehrer- und Fachkonferenzen.

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger!

Auszeichnungsfeier der NRW-Kampagne Schule der Zukunft 2015

Alle Schulen (und Partner) aus unserem Netzwerk, die sich beworben haben, werden auch ausgezeichnet! Offiziell ist dies den Schulen durch ein Schreiben mitgeteilt worden, das kürzlich versandt worden ist und auch die Vorbereitung der Auszeichnungsfeier am 4. März zum Thema hat. Auch hier schon mal vorab herzlichen Glückwunsch zu diesem Ergebnis!

Da es durch die Umstellung der Schulmail-Adressen in Düsseldorf offensichtlich Schwierigkeiten mit der Verschickung durch die NUA NRW gab, wird darum gebeten, die mails in den Schulsteckbriefen auf dem Portal der Kampagne zu aktualisieren. Dies ist wichtig für die weiteren Versendungen von Informationen.

Beitritt einer neuen Schule ins Netzwerk

Kürzlich beigetreten ist unserem Netzwerk die Karl-Tietenberg-Schule, Förderschwerpunkt Sehen, eine Schule des Landschaftsverbands Rheinland (siehe auch oben unter Umweltpreis Düsseldorf). Die Schule hat sich auch für eine Auszeichnung durch die NRW-Kampagne Schule der Zukunft mit den Themen Müllreduzierung und Bau sowie Nutzung eines Komposts beworben und ist in diesem Zusammenhang auf unser Netzwerk aufmerksam geworden. Herzlich willkommen im Netzwerk!

Netzwerk aktiv

Die Entwicklung und Erprobung unseres Projekts Lesekiste Afrika, mit dem unser Netzwerk Leseförderung und globales Lernen verbinden will, ist abgeschlossen. Dank zunächst einmal an die beteiligten Akteure:

Projektdokumentation unter unter www.misereor.de/fileadmin/redaktion/Lehrerforum_93_2014.pdf.

Im Gespräch mit Frau Leschner, Leiterin der Kinder- und Jugendbibliothek der Stadtbücherei am 10.12.2014, mit der Regina Riepe und der Netzwerkkoordinator die Chancen eruierten, diese Lesekiste ins Ausleihprogramm der Stadtbücherei aufzunehmen und damit allen Düsseldorfer Schulen zur Verfügung zu stellen, ergab sich großes Interesse seitens der Stadtbücherei. Im Frühjahr 2015, so ist vereinbart, wird es eine gemeinsame Veranstaltung der Stadtbücherei, des Netzwerks und einer Schule zur öffentlichen Vorstellung der neuen Lesekiste geben. Eingeladen zu diesem Event wird u.a. auch einer der afrikanischen Autoren der Bücher aus der Lesekiste zu einer Lesung.

Der Beirat der Lokalen Agenda Düsseldorf hat auf Antrag des Netzwerks 2.500 Euro bereitgestellt, um eine Internet-Kommunikationsverbindung in der Grundschule des Dorfes Korak (Nepal) aufbauen zu können, mit deren Hilfe eine bessere Kommunikation mit den Düsseldorfer Schulen des Nepal-Projekts aus unserem Netzwerk möglich gemacht werden soll. Die Geräte sind inzwischen von der Welthungerhilfe, unserem Kooperationspartner in diesem Projekt, in Nepal beschafft worden und werden nun installiert. Damit wird der Austausch im Rahmen der Lernpartnerschaft zwischen den deutschen und nepalesischen Schulen (eine Schule der Sekundarstufe soll auf nepalesischer Seite noch dazukommen) deutlich beschleunigt. Bisher dauerte es z.T. Monate, bis Briefe aus der abgelegenen und schlecht erschlossenen Region (kein Strom, erste Straße dorthin derzeit im Bau) die Katholische Grundschule Höhenstraße, welche schon Kontakte dorthin aufgebaut hat, erreichten oder ungekehrt dorthin gelangten. Der Freundeskreis der Welthungerhilfe in Düsseldorf, darin bedeutende Firmen aus der Landeshauptstadt, hat in diesem Jahr übrigens zwei Charity-Veranstaltungen (einen Rockwettbewerb im Henkel-Saal und einen Brunch im Maritim-Hotel) veranstaltet und finanziert mit den nicht unerheblichen Erlösen die Schulrenovierung und die Infrastrukturentwicklung in Korak in Nepal. Die Welthungerhilfe kümmert sich dort zusammen mit nepalesischen Partnern auch um die (land)wirtschaftliche Entwicklung.

Das neue Projekt von Ute Reeh im Rahmen von “schulkunst” ist der Bau eines Cafés am Wittenberger Weg in Garath. Gemeinsam geplant mit Schüler/innen der Alfred-Herrhausen-Schule und weiteren Kooperationspartnern geht dieses Projekt nun in die Realisierungsphase. Dabei sind inzwischen die "Aktion Mensch” (Teil-Finanzierung), die Fachhochschule Düsseldorf (Planung), der Landschaftsverband Rheinland und die städtische Wohnungsbaugesellschaft. Ein Teil der Finanzierung fehlt noch, wofür auch die beteiligten Schüler/innen der Förderschule aktiv werben.

Während der diesjährigen Gala von Center TV (Düsseldorfer Lokalsender) wurden u.a. die Schüler/innen der Montessori-Hauptschule/Sekundarschule Düsseldorf, die unter dem Motto “Schokofair” gegen Kinderarbeit in der Schokoladenproduktion eintreten, als Düsseldorfer des Jahres ausgezeichnet. Damit verbunden ist ein Preisgeld von 5.000 Euro der Metro AG. Die Düsseldorfer Gleichstellungbeauftragte Elisabeth Wilfarth äußerte gegenüber der Rheinischen Post dazu: “Ich finde es hoffnungsvoll, dass Kinder sich Gedanken machen und sich engagieren” (vgl. RP, 9. + 10.12.2014). Auch das Ziel der Montessori-Schüler/innen, die Bundeskanzlerin zu treffen, hat sich inzwischen erfüllt. Die Schüler/innen der Schokofair-AG waren bei einem früheren Besuch in Berlin von Entwicklungshilfeminister Gerd Müller (CSU) eingeladen worden, am Kongress “Eine Welt – unsere Verantwortung” teilzunehmen, an dem 1.300 Menschen aus allen gesellschaftlichen Gruppen an der Formulierung einer Zukunftscharta teilgenommen haben. Mehr Infos dazu unter www.schokofair.de/blog/schokofair-uebergibt-zukunftscharta-an-merkel

Die Dieter-Forte-Gesamtschule ist im Rahmen der Initiative “MINT Zukunft schaffen” zu einer MINT-freundlichen Schule ernannt worden. Sie ist damit die erste Düsseldorfer Gesamtschule, die diese Auszeichnung erhält (vgl. RP, 1.12.2014). Eine weitere Auszeichnung erhielten 15 Schüler/innen der Schule für ihr ehrenamtliches Engagement im Soziale-Kompetenz-Projekt, in dem 8. Klässler/innen sich mindestens 60 Stunden in einer sozialen Einrichtung engagieren. Vergeben wurde die Auszeichnung von Jugendverband des DRK.

Für das Engagement gegen Rassismus wurde das Leo-Statz-Berufskolleg mit dem Preis “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” von der Bundeskoordination in Berlin ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand während der Präsentation des neuesten Projekts “Vielfalt der Kulturen” statt. Hierzu hatten die Schüler/innen Kurzfilme, Musik- und Theaterstücke rund um das Thema kulturelle Vielfalt entwickelt (vgl. RP, 1.12.2014)

Schüler/innen der Hulda-Pankok-Gesamtschule haben in einer Kunst-AG mit dem Namen “Spacelabor- Pimp my school” den Schulhof verschönert. Gemeinsam sammelten die Schüler/innen im vergangenen Schuljahr verschiedene Ideen zur Verschönerung des Hofs und stellten sie durch Fotos, Plastiken und Zeichnungen das. Abschließend haben die Schüler/innen eine der großen Außenwände des Schulgebäudes und mehrere Säulen fantasievoll gestaltet. (vgl. RP vom 1.12.14)

Die Joseph-Beuys-Gesamtschule hat 17 weitere Schüler/innen als Fahrzeugbegleiter im Rahmen der Aktion “Gemeinsam stark” ausgebildet. Als Ehrenamtler/innen helfen diese Begleiter ihren Mitschüler/innen, im öffentlichen Nahverkehr zurechtzukommen und Konflikte zu entschärfen. Mehr zu diesem langjährigen Projekt unter www.joseph-beuys-gesamtschule.de/aktivitäten/fahrzeugbegleiter/

Das Comenius-Gymnasium wird “Schule des Jahres”. Das Schülermagazin “Unicum ABI” zeichnete das Gymnasium für das Engagement im Rahmen der “Special Olympics”-Meisterschaften, die in Düsseldorf stattfanden, aus und zwar in der Kategorie “Gesundheit weiter gedacht”. Ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro ist damit verbunden (vgl. RP, 3.11.2014)

Kostenersparnis durch LED-Beleutung

Düsseldorfer Schulen sparen erhebliche Kosten durch den Einbau von LED-Beleuchtung, wie der Baudezernent in Düsseldorf, Gregor Bonin, mitteilt. Beispielsweise die Schule an der Graf-Recke-Straße spart 83% der Stromkosten, die Schule Rather Kreuzweg braucht nur 20% der bisherigen Kosten zu zahlen. Einsparungen an anderen Schulen betragen mindestens 59% wie bei der Schule an der Eisenstraße. Mit dem systematischen Einbau wurde 2011 begonnen, weil die steigende Qualität dieser Art von Beleuchtung dies auch in Klassenzimmern und Sporthallen zuließ. Auch in Zukunft werde der Einbau von LED-Beleuchtung bei Neu- und Umbau geprüft (Quelle: Rheinische Post, 3.9.14).

Buy good stuff – fairer Einkaufsführer für Düsseldorf

“BUY GOOD STUFF”, Düsseldorfs erster fairer Fashion Guide, ist ab September 2014 in ausgewählten Shops, in Institutionen der Stadt Düsseldorf und der AMD Akademie Mode & Design Düsseldorf kostenlos erhältlich. Zusätzlich gibt es die Ausgabe jetzt auch als E-Book. Die AMD Akademie Mode & Design Düsseldorf hat mit ihren Studierenden den ersten nachhaltigen Guide für Düsseldorf herausgebracht. Für das gelungene Projekt hat Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel die Schirmherrschaft übernommen. “BUY GOOD STUFF”: Mehr als einhundert Seiten, eintausend Informationen: Das ausgiebige Ladenverzeichnis mit Store- und Designerportraits, Interviews, Berichten und Reportagen bietet dem Leser jede Menge Service. Unterstützt wurde das Projekt von Sponsoren wie der Lokale Agenda 21, ein Programm der Stadt Düsseldorf, das nachhaltige Ideen auf lokaler Ebene umsetzt.
E-Book unter www.amdnet.de/duesseldorf_goodstuff_ebook/

KonsumWandel – Wir können auch anders!

Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,
wussten Sie, dass wir statistisch gesehen, global in jedem Jahr ab dem 20. August von Ressourcen leben, die uns eigentlich erst ab dem kommenden Jahr zur Verfügung stehen? Jedes Jahr rückt dieser „Earth Overshoot Day“ weiter nach vorne.
In dem Bildungsprojekt „KonsumWandel – Wir können auch anders!“ stellt Vamos e.V. die Zusammenhänge von Ressourcenverbrauch, Machtstrukturen und Konsum her:

Vamos e.V. führt vom 10. Februar bis 30. April 2015 kostenlos Unterrichtsbesuche zu diesen Themen durch. Teilnehmen können allgemeinbildende Schulen ab ca. Klasse 8 und Jugendgruppen ab ca. 14 Jahre. Gerne kommen wir auch in Berufsschulklassen und Studierenden-Gruppen. Anmeldemöglichkeit unter www.vamos-muenster.de/vamos/index.php
 
Mit freundlichen Grüßen
Steffi Neumann
Referentin für Bildungs- und Kampagnenarbeit
Vamos e.V.
Achtermannstraße 10-12
D-48143 Münster
Fon: 00 (49) 251-45431
Fax: 00 (49) 251-54705

Forum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW - Dokumentation

Nachhaltiges Handeln ist für jeden Beruf und für jede Branche von Bedeutung. Bildung für nachhaltige Entwicklung kann Innovationen vorantreiben und die Attraktivität der Berufsbildung steigern. Am 4. November 2014 fand in Düsseldorf zum ersten Mal das Forum "Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW" statt - in prominenter Besetzung. Veranstaltet wurde die Tagung von der NRW-Agentur “Bildung für nachhaltige Entwicklung”.

Impulse und Diskussionsgrundlagen kamen von rund 30 Mitwirkenden, die mit Vorträgen und anschaulichen Beispielen aus der Praxis die Veranstaltung bereicherten. Die Dokumentation der Veranstaltung ist online und vor allem für die Berufsschulkolleg/innen im Netzwerk interessant. Dokumentation unter www.zukunft-lernen-nrw.de/newsansicht/date/forum-berufliche-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-nrw/

UNESCO-Bildungsbericht 2013/14 und Perspektive in Richtung BnE

“Die elfte Ausgabe des Weltberichts `Bildung für alle´ identifiziert eine globale Lernkrise, die dadurch entsteht, dass zu viele Kinder keine grundlegenden Fähigkeiten erwerben. Weltweit können 250 Millionen Kinder kaum lesen, schreiben und rechnen, obwohl die Hälfte von ihnen mindestens für vier Jahre eine Schule besucht hat. Dadurch gehen der Weltgemeinschaft rund 129 Milliarden US-Dollar pro Jahr verloren. Eine Ursache für mangelnde Bildungsqualität sind laut Bericht Lehrermangel und schlecht ausgebildete Lehrer. Um allen Kindern eine abgeschlossene Grundschulbildung zu ermöglichen, müssen von 2011 bis 2015 weltweit insgesamt 5,2 Millionen Lehrer eingestellt werden. Daher widmet sich der Bericht dem Schwerpunktthema "Lernen und Lehren" (zitiert nach Webseite der UNESCO). PDF-Datei des Kurzberichts in deutscher Sprache unter http://unesco.de/8744.html Siehe auch Spiegel-Artikel dazu unter www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/unesco-bildungsbericht-schulen-versagen-bei-250-000-000-kindern-a-946025.html

Interessant ist die Perspektive: Die zwölfte, im April 2015 erscheinende Ausgabe, wird der letzte Bericht dieser Art sein. Er wird abgelöst von einem Bericht, der die Arbeit zur Erreichung neuer Bildungsziele unter der post-2015 Agenda und der Sustainable Development Goals beobachtet, die derzeit in der UNO beraten werden und die Milleniumsentwicklungsziele ablösen werden. Eine Serie von Studien soll die weltweite Arbeit für mehr und bessere Bildung unter den Rahmenbedingungen der Sustainable Development Goals analysieren. Der erste Bericht der Serie wird 2016 erscheinen und thematisiert die komplexe Verbindung von nachhaltiger Entwicklung und Bildung. Unter dem Titel "Education, sustainability and the post-2015 development agenda" soll untersucht werden, welche bildungspolitischen Strategien und Programme unter den neuen ökonomischen, ökologischen, sozialen und politischen Prioritäten der nachhaltigen Entwicklungsagenda die beste Wirkung erzielen. Der Bericht soll außerdem ein neues Monitoringsystem für Bildung entwickeln und die zentralen politischen und finanziellen Herausforderungen der post-2015-Ära untersuchen. Das wird auch für die deutsche Bildungsdebatte neue interessante Herausforderungen ergeben. Vgl. www.bne-portal.de/aktuelles/meldungen/unesco-bildungsbericht-2016/ (letzter Zugriff 20.12.2014)

Bildung auf einen Blick 2014: Ländernotiz Deutschland (OECD)

Interessant in diesem Zusammenhang ist auch die aktuelle Ländernotiz 2014 der OECD zum deutschen Bildungssystem (auch wenn BnE hier noch keine Rolle spielt). “Die Publikation Bildung auf einen Blick (OECD-Indikatoren) ist die maßgebliche Quelle für genaue, sachdienliche Informationen über den Stand der Bildung weltweit. Sie enthält Daten zum Aufbau, zur Finanzierung und zur Leistung der Bildungssysteme der 34 OECD-Mitgliedsländer sowie einer Reihe nicht in der OECD vertretener G20-Staaten und mehrerer Partnerländer” (zitiert nach Webseite der OECD).

Zunächst einmal wird gegenüber dem oben erwähnten Bericht der UNESCO deutlich, dass die Probleme im Bildungssystem eines entwickelten Staats wie Deutschland auf einer ganz anderen Entwicklungsstufe liegen, die andere Staaten der Erde vermutlich gerne erst einmal erreicht hätten. Im internationalen Vergleich relativiert sich so manches hitzig diskutierte Problem in Deutschland. Diese Einordnung ist hier natürlich nicht als Plädoyer zu verstehen, diese Probleme nicht engagiert anzugehen. Argumente für populistischen Alarmismus ergibt dieser Bericht also nicht. Erkennbar sind durchaus Fortschritte, aber grundlegende lang bestehende kritische Einschätzungen bestehen fort, z.B. die Unterfinanzierung des deutschen Bildungssystems. Siehe unter www.oecd.org/edu/Germany-EAG2014-Country-Note-german.pdf

Umweltschädliche Subventionen: 52 Milliarden Euro

Nach einer aktuellen Studie des Umweltbundesamtes (UBA) beliefen sich die umweltschädlichen Subventionen in Deutschland auf über 52 Milliarden Euro im Jahr 2010. Kein systematischer Abbau sei in Deutschland erkennbar. Die für die Fächer Politik, Sozialwissenschaften und Wirtschaft der Sekundarstufe II interessante Studie unter www.umweltbundesamt.de/publikationen/umweltschaedliche-subventionen-in-deutschland-2014

Debattembeitrag zur gesellschaftlichen Zukunft (Jeremy Rifkin)

Der Ökonom Jeremy Rifkin äußert sich im Magazin Profil mit einigen ungewöhnlichen Thesen über das schleichende Ende des Kapitalismus, das Auslaufmodell Facebook und die Vision eines völlig neuen Gesellschaftssystems. Ein interessanter Debattenbeitrag! Profil ist ein österreichisches, wöchentlich erscheinendes Nachrichtenmagazin mit inhaltlichem Schwerpunkt auf Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur. Das Nachrichtenmagazin erscheint jeden Montag mit einer Druckauflage von 92.984 Stück. Artikel unter www.profil.at/articles/1448/984/378581/jeremy-rifkin-wir-70-prozent-lebens-erde

Sondergutachten „Klimaschutz als Weltbürgerbewegung“ (WBGU)

“Die Klimapolitik tritt auf der Stelle, der Klimawandel schreitet ungebremst voran. Doch inmitten dieser Menschheitskrise gibt es neue Hoffnung. Sie hängt zusammen mit starken Bewegungen in Richtung Nachhaltigkeit, die sich neuerdings überall in der Zivilgesellschaft formieren: Soziale Netzwerke, Städte und Kommunen, Religionsgemeinschaften, Unternehmensallianzen und Staatenclubs erweitern Klimaschutzinitiativen und treiben die politischen Entscheidungsträger zum kraftvollen Handeln jenseits des Tagesgeschäfts an. Die verantwortungsbewusste Politik gewinnt dadurch ihrerseits wertvolle Verbündete bei der Überwindung des multilateralen Stillstands und bei der Gestaltung einer Zukunft ohne Klimachaos. Im Wechselspiel der jeweiligen Akteure kann ein ehrgeiziges Abkommen in Paris im nächsten Jahr durchaus gelingen. Dies zeigt das neue Sondergutachten „Klimaschutz als Weltbürgerbewegung“ des WBGU, .... In dem Papier empfiehlt der WBGU ... eine Doppelstrategie für die internationale Klimapolitik: Zum einen soll das geplante Pariser Abkommen den weltweiten Ausstieg aus den fossilen CO2-Emissionen festschreiben und somit als Wegweiser dienen. Zum anderen sollten zivilgesellschaftliche Initiativen gefördert werden, durch die sich Akteure Verantwortung aneignen und eigenständig Beiträge zu einer klimaverträglichen Lebens- und Wirtschaftsweise leisten” (zitiert nach Pressemitteilung). “So kann eine verschränkte Verantwortungsarchitektur für die Zukunft unseres Planeten entstehen, in der vertikales Delegieren und horizontales Engagieren keinen Gegensatz bilden, sondern sich wechselseitig verstärken” (zitiert aus dem Vorwort der Studie).
Das interessante Sondergutachten als pdf-Datei unter www.wbgu.de/fileadmin/templates/dateien/veroeffentlichungen/sondergutachten/
sn2014/wbgu_sg2014.pdf

Konservative Wissenschaftler im Kampf gegen Klimaschutz

Während in Europa und vielen Teilen der Welt der Klimakrise der Kampf angesagt wird, hält die Skepsis darüber in großen Teilen der Bevölkerung der USA weiterhin an. Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung erklärt die Harvard-Historikerin Naomi Oreskes, warum das so ist. Der Grund dafür: Jahrzehntelange Lobbyarbeit von Tabakkonzernen und konservativen Wissenschaftlern in den Medien, um Eingriffe der Regierung in die freie Marktwirtschaft zu verhindern. Die Forschungsergebnisse zu den Strategien der Klimaskeptikern liegen jetzt vor. Das Interview mit Naomi Oreskes finden Sie unter www.sueddeutsche.de/wissen/strategien-der-klimaskeptiker-wissenschaft-wurde-als-nebelwand-missbraucht-1.2200576

movum – Briefe zur Transformation

Die seit kurzem neu erscheinende Publikation will an die Geschichte der Ökologischen Briefe anknüpfen, die in den 1970er Jahren die Umweltdebatte in der Bundesrepublik befeuerten. Herausgeber und Redaktion sind deshalb auch an einer Debatte mit ihren Lesern interessiert. movum erscheint alle zwei Monate im GutWetter Verlag und wird vom Umweltbundesamt gefördert. Heft 1 und 2 als pdf-Dateien unter www.movum.info/

 

7.12.2014

Animation: Oli hilft Prima & Klima

Aufregung am Südpol! Das Eis schmilzt, weil es auf der Erde immer wärmer wird. Die Pinguine Prima und Klima machen sich auf den Weg nach Deutschland, um gemeinsam mit Oli und seinen Freunden die Welt zu retten.” Eine Animation auf der Kinderseite der Deutschen Bahn AG, geeignet ab der 1. Klasse. Animation unter www.olis-bahnwelt.de/oli-schau-oli-hilft-prima-klima. Auch als Pixieheft über das Leseförderportal Antolin verfügbar über www.antolin.de/all/bookdetail.jsp?book_id=32184 und als gebrauchte Printversion über Buchhandelsportale im Internet.

Animation: Mensch und Umwelt

Provokative Animation zur Beziehung von Mensch und Umwelt unter www.youtube.com/watch?v=WfGMYdalClU. Musik: In the Hall of the Montain von Edvard Grieg, 3:36 Minuten. Brauchbarer Diskussionseinstieg für höhere Klassen.

Schulsozialarbeit

Düsseldorf (dpa/lnw) - Mit rund 144 Millionen Euro will die nordrhein-westfälische Landesregierung den Kommunen helfen, die Schulsozialarbeit in den nächsten drei Jahren aufrecht zu erhalten. Je nach Finanzstärke müssen die 53 kreisfreien Städte und Kreise aber einen Eigenanteil zwischen 20 und 50 Prozent der Kosten tragen. Darauf haben sich die rot-grünen Regierungsfraktionen und die kommunalen Spitzenverbände geeinigt. Das Land trete damit befristet für eine Finanzierungspflicht des Bundes ein, sagte Regierungschefin Hannelore Kraft (SPD) am Mittwoch in Düsseldorf. Der Bund hat sich seit Jahresbeginn aus der Finanzierung von 1500 Schulsozialarbeitern in NRW zurückgezogen. (26.11.2014)

 

23.11.2014

Netzwerk aktiv

Das Foto zeigt ein Mädchen, das singt und dazu Ukulele spielt. Am Donnerstag, den 20.11., feierten 80 Gäste aus Netzwerk, Politik, Verwaltung, Bildungspartnern, Schulministerium, BnE-Agentur sowie Schüler/innen der Freiherr-vom-Stein-Realschule das 15-jährige Jubiläum des Düsseldorfer Netzwerks Bildung für nachhaltige Entwicklung. Schulleiterin Sünke Rieken hieß die Gäste im ihrem Haus willkommen, und Rüdiger Gutt, Fraktionsvorsitzender der CDU im Düsseldorfer Rat und Vorsitzender des Lenkungsausschusses des Beirats der Lokalen Agenda in Düsseldorf, lobte in seinem Grußwort die langjährige und erfolgreiche Arbeit des Netzwerks und hob die Bedeutung hervor, welche dieses Bildungsprojekt für die Stadt Düsseldorf hat. Drei sehr schöne musikalische Beiträge durch Schüler/innen der Freiherr-vom-Stein-Realschule rundeten den ersten Teil des Programms ab. Die im Side-Programm laufende Fotopräsentation (300 ausgewählte Fotos aus dem 15-jährigen Engagement von Netzwerk und Schulen) zeigten die Bandbreite und Qualität der geleisteten Arbeit. Eröffnet wurde außerdem die aktuelle Ausstellung “Klima wandelt” als ein Angebot im diesjährigen Bildungsprogramm. Und attraktiver Mittelpunkt im zweiten Teil des Programms waren ein Falke sowie ein Bussard, den Franz Schnurbusch, einer der Bildungsanbieter, mitgebracht hatte. Die Qualität des Büffets, die Getränkeauswahl und der aufmerksame Service der Schüler/innen hob die Stimmung weiter und der Abend klang aus mit vielen Gesprächen und leckeren Getränken. Eine rundum gelungene Veranstaltung, wie die Rückmeldungen der Gäste ergaben!

Info zum Caterer: Auf vielfachen Wunsch hier die Information über den Caterer, der das Buffet für die Jubiläumsfeier geliefert hat: Deniz Imbiss • Bilker Allee 95 • 40217 Düsseldorf • Tel.: 0211-335923

Am 28. und 29.11. geht es gleich weiter mit Aktivitäten des Netzwerks und zwar bei der Tagung Bilanz und Perspektiven der Lokalen Agenda 21 in Düsseldorf (unser Netzwerk ist eins der Projekte der Lokalen Agenda). Wir präsentieren unsere Arbeit und diskutieren mit über die Frage, wie nachhaltige Entwicklung noch besser in Düsseldorf verankert werden kann.

Anlässlich des nahenden Weihnachtsfestes hat sich die Schokofair-AG der Sekundarschule Düsseldorf/Montessori-Hauptschule am Hermannplatz eine besondere Hilfsaktion vorgenommen. Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben recherchiert, dass über 2000 Flüchtlinge aus Krisengebieten bei uns in Düsseldorf aufgenommen wurden. Darunter sind über 600 Kinder! 250 davon unter 7 Jahre und weitere 250 kamen sogar allein ohne elterliche Begleitung. Am Samstag, den 29.11.14, zum Tag der Offenen Tür der Sekundarschule und am Weihnachtsbasar der Montessori-Grundschule soll Spielzeug für die Flüchtlingskinder gesammelt werden. Die Schüler/innen würden sich über Sachspenden freuen. Mehr unter www.montessori-hauptschule.de/allgemein/29-11-2014-schokofair-hilfeaktion-spielzeug-und-mehr-fuer-fluechtlingskinder

Die vom Netzwerk bzw. der Lokalen Agenda Düsseldorf beauftragte Schulbuchstudie (Volkswirtschaft in Berufskollegs) ist fertig. Sie wird nun den Auftraggebern vorgestellt und zur Veröffentlichung vorbereitet. Unserem Netzwerk wird der Autor Patrick Brehm diese Studie auf der nächsten Sitzung präsentieren.

Rückblick: Info-Abend zum Thema „Fairer Handel an Schulen“

Erstmals fand am Montag, dem 27. Oktober 2014 in Düsseldorf ein Info-Abend mit umfassenden Informationen zum Thema „Fairer Handel an Schulen“ statt. Veranstaltungsort waren die Räumlichkeiten des Fachgeschäfts für fairen Handel „el martin“ auf der Nordstraße, und der Info-Abend wurde von dem gemeinnützigen Verein Fairtrade Düsseldorf e.V. organisiert und durchgeführt.

Zu Beginn der Veranstaltung, bei der ca. 30 Lehrer und Schüler aus verschiedenen Schulen aller Schulformen anwesend waren, stellten Mado Kamp und Ruth Collas, Schülerinnen des Suitbertus-Gymnasiums, der ersten Fairtrade-School Deutschlands, das System des Fairen Handels in Form einer „FairLesson“, einer Unterrichtsstunde über den Fairen Handel, die sie auch an ihrer Schule in verschiedenen Klassen halten, vor. Nach der Klärung aufgekommener Fragen über den Fairen Handel stellten die beiden Schülerinnen die Kampagne „Fairtrade-Schools“ vor und berichteten von ihren Erfahrungen und Aktionen im Bereich des Fairen Handels. Bei dieser Vorstellung und dem Austausch der Teilnehmer über die Aktionen, die sie bereits veranstaltet haben, kamen viele Ideen zusammen, die zum Aufgreifen durch andere Schule einluden.

Im Anschluss präsentierten Jill und Daniel, die beide ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr beim Eine-Welt-Forum und bei el martin absolvieren, den Fair-o-mat, einen Warenautomaten, der ausschließlich Produkte aus Fairem Handel führt und durch seine rein mechanische Funktionsweise ganz ohne Strom auskommt. Zum Abschluss stellte Benedikt Sondermann, Mitglied im Vorstand des Fairtrade Düsseldorf e.V., interessante Projekte, Netzwerke und Fördermöglichkeiten für Schulen vor, bevor der Abend bei Einzelgesprächen zwischen den Teilnehmern ausklang.

Das Feedback der Teilnehmer zu diesem anregenden und informativen Abend war durchweg positiv, und früher oder später wird es sicherlich eine Neuauflage für weitere interessierte Schulen geben. Für Anfragen aller Art steht Benedikt Sondermann zur Verfügung: b.sondermann@fairtrade-duesseldorf.de. Weitere Informationen zur Kampagne unter www.fairtrade-schools.de/

Flüsterndes Klassenzimmer

Es ist zu laut. Dass dies nicht nur für Baustellen, Flughäfen und die sonstigen allgemein bekannten Lärmbrennpunkte, sondern auch für Schulen zutrifft, belegt eine Reihe aktueller Untersuchungen.

Gelingende Kommunikation und Konzentration ist die Basis für Lernen und Lehren in der Schule. Da ist es nicht verwunderlich, dass die Lernerfolge von Schülern bei erhöhtem Lärmpegel und schlechter Sprachverständlichkeit beeinträchtigt sind.

Doch die Wirkungen des Lärms im Unterricht gehen noch weiter. Lärm macht aggressiv, Lärm macht Stress, Lärm macht krank. Nahezu jeder Lehrer weiß aus persönlicher Erfahrung zu berichten, wie Lärm das Wohlbefinden, die Leistungsfähigkeit und die Stimme strapaziert. Nicht nur Lehrkräfte, auch viele Schüler leiden unter dem hohen Geräuschpegel.

Doch so viel Lärm muss nicht sein. In Darmstadt haben der Kreisverband der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), das staatliche Schulamt, die Stadt Darmstadt und die Unfallkasse Hessen ein gemeinsames Projekt durchgeführt, das Abhilfe schaffen will. Mehr unter www.fluesterndesklassenzimmer.de/index.html

Empfehlung des Düsseldorfer Appell/Respekt und Mut

Liebe Freundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren,

weil es nach wie vor wichtig ist, sich über den nach wie vor grassierenden Rechtsextremismus zu informieren, der ja in einigen Regionen in NRW ein besonders hohes Niveau der Straf- und Gewalttaten aufweist (auch Düsseldorf ist da nicht ausgenommen), möchte ich euch/Sie auf die Broschüre „Rechts, oder was?“ der Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz hinweisen.

Mit aufmerksamen Grüßen
Volker Neupert • Diakonie Düsseldorf • Düsseldorfer Appell/Respekt und Mut • Haus der Kirche
Bastionstraße 6 • 40213 Düsseldorf • Tel: 0211/95757-794 • www.respekt-und-mut.de

Übersicht Netzwerktermine

Übersicht andere Veranstaltungen

 

17.11.2014

Letzte Infos zum bevorstehenden Netzwerk-Jubiläum

Über 70 Anmeldungen sind inzwischen eingegangen. Kommen wird auch die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD im Düsseldorfer Rat und Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses, Ursula Holtmann-Schnieder. Auch das Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW wird voraussichtlich vertreten sein: Kommen wird wahrscheinlich Wulf Bödecker, zuständig im Ministerium für BnE.

Das Programm ist inzwischen komplett. Hinzugekommen ist noch eine attraktive Vorstellung eines der neuen Bildungsangebote, mehr wird an dieser Stelle noch nicht verraten. Das Programm wird natürlich auch ausgedruckt am Donnerstag vorliegen.

Die Fotopräsentation zu den Aktivitäten unseres Netzwerks ist mit den zwischenzeitlich eingegangenen Foto-Lieferungen verschiedener Netzwerk-Akteure ergänzt worden. Wer noch Fotos liefern will, kann das bis Dienstag Abend tun. Sie werden noch in die Präsentation eingebaut.

Das Buffet ist bestellt, Getränke geordert und die Herrichtung des Veranstaltungsorts organisiert. Hier besonderen Dank an Anke Hüsges aus der Freiherr-vom-Stein-Realschule für die überaus hilfreiche Unterstützung an dieser Stelle.

Netzwerk aktiv

Am Sonntag, dem 23.11., wird um 19 Uhr in Antenne Düsseldorf (104,2 MHz) eine Sendung zum Thema "Nachhaltigkeit am Geschwister-Scholl-Gymnasium" ausgestrahlt. Die Sendung ist im Rahmen der Projektwoche der Jahrgangstufe 6 entstanden. Hier hat sich eine Gruppe "professionell" damit beschäftigt (Projektthema: "Nachhaltig etwas auf die Ohren"). Es wurden verschiedene Aktive am Scholl zu ihrem "nachhaltigen" Engagement interviewt. Geleitet wurde das Ganze von einem externen professionellen Medienproduzenten.

Wettbewerb ECHT KUH-L startet in eine neue Runde

Der bundesweite Schülerwettbewerb ECHT KUH-L! startet in eine neue Runde. In der Wettbewerbsrunde 2014/2015 dreht sich alles um den Boden. Unter dem Motto „Im Boden ist was los!“ sollen Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 10 den Boden genau unter die Lupe nehmen und erkennen, dass fruchtbarer Boden die Grundlage für unsere Lebensmittel ist. Was macht eigentlich einen gesunden, fruchtbaren Boden aus? Welche „Erdarbeiter“ leben im Boden? Welche Funktionen haben sie? Es ist wichtig und lebensnotwendig, auf gesunden Boden zu achten – in der Landwirtschaft, im Schulgarten und auch im eigenen Garten zu Hause. Darum geht’s in diesem Jahr bei ECHT KUH-L!. Mehr unter www.echtkuh-l.de/5.html

Lärm: Nichts für kleine Kinderohren

Ob Schlafstörungen, erhöhter Blutdruck oder sogar Ohrgeräusche (Tinnitus) – Lärm kann Menschen krank machen und das schon im Kindesalter. Untersuchungen des Umweltbundesamtes hatten in der Vergangenheit gezeigt: Von rund 1.000 untersuchten Kindern wies jedes Achte eine Einschränkung der Hörfähigkeit auf. „Wir sollten uns darüber im Klaren sein, dass Kinder ihre akustische Umwelt weniger beeinflussen können als Erwachsene“, so Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes (UBA). „Deshalb sind sie teilweise Lärm ausgesetzt, ohne dagegen etwas unternehmen zu können.“, sagt die UBA-Präsidentin. In einer neuen Mitmach-Broschüre des UBA können sich Schülerinnen und Schüler der Klassen drei bis vier spielerisch mit dem Thema „Akustik und Lärm“ beschäftigen. Auf diese Weise werden sie für das Lärmproblem sensibilisiert . Die Broschüre kann kostenlos auf der Website des UBA heruntergeladen werden. Siehe unter www.umweltbundesamt.de/themen/laerm-kann-krank-machen-neues-unterrichtsmaterial

Bio – doch gesünder?

Eine neue Studie der Universität Newcastle hat signifikante Unterschiede zwischen biologischen und konventionellen Lebensmitteln ermittelt. Die Studie ist der umfassendste Vergleich, der je zum Nährstoffgehalt von biologischen und konventionellen Lebensmitteln durchgeführt wurde. Die Ergebnisse widersprechen einer 2009 von der UK Food Standards Agency (FSA) in Auftrag gegebenen Studie, die festgestellt hat, dass es keinen substantiellen Unterschied oder signifikanten ernährungsphysiologischen Nutzen durch biologische Lebensmittel gibt. Diese Schlussfolgerung gründet jedoch auf nur 46 Publikationen zu Nutzpflanzen, Fleisch und Milchprodukten, während die heute publizierte Meta-Analyse auf 343 wissenschaftlich begutachteten Publikationen basiert. „Der größte Unterschied zwischen den beiden Studien ist der zeitliche Aspekt”, erklärt Carlo Leifert, der Leiter der Studie. „Forschung auf diesem Gebiet braucht Zeit, um in Gang zu kommen und uns stehen jetzt viel mehr Daten zur Verfügung als vor fünf Jahren”. Gavin Steward, Dozent für Evidenz-Synthese und der Experte für Meta-Analysen im Forschungsteam, fügt hinzu: „Wir konnten in dieser Synthese auf eine viel größere Basis an wissenschaftlichen Erkenntnissen zurückgreifen. Daher konnten wir besser geeignete statistische Methoden nutzen und so definitivere Schlussfolgerungen zu den Unterschieden zwischen biologisch und konventionell angebauten Pflanzen ziehen.“ Der gesamte Datenbestand, der für die Analyse erstellt und genutzt wurde, ist für andere Experten und die interessierte Öffentlichkeit auf der Webseite der Universität Newcastle frei verfügbar. Der Forschungsbericht ist eingestellt unter http://research.ncl.ac.uk/nefg/QOF/page.php?page=1 (in Englisch).

Living Planet Report 2014 - Globaler Burn-Out

Ozeane werden überfischt, Wälder gerodet, das Klima kippt und wir beobachten das größte Artensterben seit Verschwinden der Dinosaurier. Die Ergebnisse des Living Planet Report 2014 sind eindeutig: Wir gehen mit der Erde alles andere als nachhaltig um, denn wir entziehen uns und unseren Kindern die Lebensgrundlagen in atemberaubender Geschwindigkeit. Zusammengenommen verbrauchen wir jedes Jahr 50 Prozent mehr Ressourcen, als die Erde innerhalb dieses Zeitraums regenerieren und damit nachhaltig zur Verfügung stellen kann. Alle zwei Jahre misst die Naturschutzorganisation WWF mit dem Living Planet Report die Veränderungen der weltweiten Biodiversität und des menschlichen Konsums. Die Studie zum Zustand der Erde wird gemeinsam mit der Zoologischen Gesellschaft London (ZSL) und dem Global Footprint Network (GFN) erstellt. Englische Lang- und deutsche Kurzfassung mit vielen interessanten Graphiken für den Einsatz im Unterricht als pdf-Datei unter www.wwf.de/living-planet-report/

VENRO-Positionspapier: Acht Kernpunkte einer neuen globalen Entwicklungs- und Nachhaltigkeitsagenda

Die Millennium-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen laufen im Jahr 2015 aus und sollen dann durch neue globale Entwicklungs- und Nachhaltigkeitsziele ersetzt werden. Der Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO) hat in Kooperation mit anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen nun zentrale Ziele und Inhalte für eine neue globale Agenda vorgelegt. Dazu gehören die Überwindung extremer Armut und die Bekämpfung der Ungleichheit, Gerechtigkeit und menschenwürdiges Leben für alle, die Sicherung funktionsfähiger Ökosysteme und nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen, die Bekämpfung des Hungers und Ernährungssouveränität, die Verankerung verantwortungsvoller Regierungsführung und Global Governance, Frieden und menschliche Sicherheit, nachhaltiges Wirtschaften sowie die Sicherung ausreichender Finanzmittel. Die „Acht Kernpunkte einer neuen globalen Entwicklungs- und Nachhaltigkeitsagenda für die Zeit nach 2015“ steht im Internet zum Download bereit. www.forumue.de/fileadmin/userupload/positionspapiere/FUE_VENRO_8Kernpunkte.pdf

 

9.11.2014

Weitere Infos zum Netzwerk-Jubiläum

Kommen werden Vertreter/innen von Schulen, aus Politik und Stadtverwaltung, von Institutionen, Unternehmen und NGOs sowie von Bildungsanbietern und natürlich auch Schüler/innen (der Freiherr-vom-Stein-Realschule), die ihre Arbeit für Nachhaltigkeit vorstellen und beim Catering helfen (persische Spezialitäten und ökologische bzw. fair gehandelte Getränke).

Fest steht inzwischen auch, wer das Grußwort sprechen wird: Rüdiger Gutt, Fraktionsvorsitzender der CDU im Düsseldorfer Rat und Vorsitzender der Lenkungsgruppe des Beirats der Lokalen Agenda Düsseldorf. Kommen wird von Seiten der Politik auch Ratsherr und Vorsitzender des Schulausschusses, Wolfgang Scheffler (Bündnis 90/Die Grünen). Eine kurze, aber profunde Einführung in die Ausstellung “Klima wandelt”, die an diesem Tag offiziell als Teil des Bildungsangebots für Düsseldorfer Schulen eröffnet wird, erhalten wir von Michael Funke-Bartz, Mitarbeiter der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ), der die Ausstellung miterarbeitet hat.

Deutscher Klimapreis 2015

Die Allianz Umweltstiftung sucht abgeschlossene oder laufende Schulprojekte und -initiativen zum Thema Klimaschutz und Klimawandel. Teilnehmen können alle in Deutschland anerkannten allgemeinbildenden Schulen ohne Berufsschulen, also Haupt- und Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien, Förderschulen und Gesamtschulen, mit Schülerteams der siebten bis 13. Jahrgangsstufen. Die Schülerteams können sich von einem naturwissenschaftlichen oder gesellschaftspolitischen Standpunkt mit dem Thema auseinandersetzen, eine künstlerische Herangehensweise wählen oder das Thema mit kommunikativen Mitteln bearbeiten. Wichtig ist die aktive Umsetzung eines Projektes. Die fünf besten Schülerteams und ihre Schulen erhalten jeweils 10.000 Euro. Darüber hinaus werden 15 Anerkennungspreise in Höhe von jeweils 1.000 Euro vergeben (Einsendeschluss 12.12.2014).
https://umweltstiftung.allianz.de/projekte_uebersicht/
umwelt_und_klimaschutz/ok_klimapreis/2015/2015_auslobung.html

BMBF und Deutsche UNESCO-Kommission zu Perspektiven von BnE

Im Rahmen einer gemeinsam unterzeichneten e-mail seitens des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der UNESCO-Kommission mit Dank an die Teilnehmer/innen der Abschlusskonferenz „UN-Dekade mit Wirkung – 10 Jahre Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland“ (Ende September in Bonn) findet sich folgende interessante Passage: “Mit der "Bonner Erklärung 2014” www.bne-portal.de/fileadmin/unesco/de/Downloads/
Hintergrundmaterial_national/20141002_Bonner_Erklaerung_2014.pdf
haben Sie, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Konferenz, gemeinschaftlich die Erfolge der Dekade anerkannt, Herausforderungen für die Zukunft identifiziert und Empfehlungen für die weitere Umsetzung und Implementierung von BNE im Bildungssystem formuliert. Somit liegt nun ein Fahrplan für die weiteren Aktivitäten in Deutschland vor. Jetzt kommt es darauf an, die notwendigen Umsetzungsinstrumente zu erarbeiten. Das BMBF wird sein Engagement für Bildung für nachhaltige Entwicklung fortführen und im Jahr 2015 doppelt so viele Finanzmittel einsetzen. Als federführendes Ressort der Bundesregierung wird das BMBF die Umsetzung des geplanten Weltaktionsprogramms gemeinsam mit der Deutschen UNESCO-Kommission gestalten.”

Erlangen „Recyclingpapierfreundlichste Stadt“ Deutschlands

Erlangen ist am 25. September 2014 als „Recyclingpapierfreundlichste Stadt“ Deutschlands ausgezeichnet worden. Im Rahmen des diesjährigen Papieratlas-Städtewettbewerbs würdigten die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) und ihre Kooperationspartner den Beitrag der bayerischen Kommune zur Ressourcenschonung. So beschafft Erlangen für Verwaltung und Schulen ausschließlich Papier mit dem Blauen Engel. Weitere Auszeichnungen gingen an die Stadt Herne als „Aufsteiger des Jahres“ sowie an die Städte Essen, Bonn, Freiburg, Göttingen und Halle an der Saale, die ihre Leistungen der Vorjahre als „Mehrfachsieger" bestätigten. Bonn erhielt eine besondere Ehrung, da die Stadt zum fünften Mal in Folge höchste Recyclingpapierquoten erreichte. Die IPR führt den Städtewettbewerb jährlich in Kooperation mit dem Bundesumweltministerium, dem Umweltbundesamt sowie dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund durch. Mehr Infos unter www.papieratlas.de
Die Düsseldorfer Quote verharrt übrigens weiter im 40%-Bereich, hier hat sich gegenüber den Vorjahren nichts bewegt. Vielleicht wird sich die neue Koalition im Rathaus dieses Themas annehmen. In der gerade verabschiedeten Kooperationsvereinbarung heißt es dazu: “Wir wollen den Faktor Nachhaltigkeit in der Beschaffung stärken, damit die Stadt Düsseldorf ihrer Vorbildfunktion gerecht wird.” (S. 15)

Interessante Studie zur Inklusion

Im Zuge der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention werden zunehmend Bemühungen unternommen, Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf (SPF) inklusiv bzw. integrativ an Regelschulen zu unterrichten. Die vorliegende Studie “Wo lernen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf besser? Ein Vergleich schulischer Kompetenzen zwischen Regel- und Förderschulen in der Primarstufe” untersucht im Primarbereich, ob sich die Kompetenzen von Schülern mit SPF an Regel- und Förderschulen unterscheiden. Anhand von Daten des bundesweiten IQB-Ländervergleichs Primarstufe 2011 werden die mit standardisierten Leistungstests erhobenen Kompetenzen von Kindern mit SPF an Regelschulen und an Förderschulen verglichen. Um für bestehende Gruppenunterschiede in Merkmalen zu kontrollieren, die für Schulleistungen relevant sind, wird ein Propensity Score Matching-Verfahren eingesetzt. Nach dem Matching zeigt sich, dass Kinder mit SPF an Grundschulen signifikant höhere Kompetenzwerte im Lesen, Zuhören und in Mathematik aufweisen als vergleichbare Schüler an Förderschulen. Die Effekte sind besonders ausgeprägt für Kinder mit dem Förderschwerpunkt Lernen, weniger prägnant hingegen für Kinder mit dem Förderschwerpunkt Sprache. Mögliche Erklärungsansätze für die höheren schulischen Kompetenzen von Kindern mit SPF in Regelschulen und Unterschiede in Abhängigkeit vom Förderschwerpunkt werden diskutiert. Autor/innen der Studie sind Aleksander Kocaj, Poldi Kuhl, Anna J. Kroth, Hans Anand Pant und Petra Stanat. Der Artikel dazu ist erschienen in der KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Juni 2014, Nr. 66, Seite 165-191.

 

25.10.2014

Netzwerk aktiv

Die Schokofair-AG der Sekundarschule Düsseldorf/Montessori-Hauptschule am Hermannplatz ist bei einer Begegnung im Bundestag von Entwicklungshilfeminister Gerd Müller (CSU) zur Zukunftswerkstatt am 24.11. nach Berlin eingeladen worden. Erarbeitet wird dort eine Zukunftscharta, die dann der Bundeskanzlerin übergeben wird. Das Treffen fand vor der Sitzung des Nachhaltigkeitsbeirats der Bundesregierung statt, bei dem die Schüler/innen der Schokofair AG über ihr Engagement berichtet haben.

Der Nachhaltigkeitsbericht der Katholischen Grundschule Höhenstraße ist weit gediehen. Ein fast kompletter Entwurf liegt inzwischen vor. Letzte Korrekturen und Ergänzungen werden derzeit bearbeitet, bevor der Entwurf dann in die schulischen Gremien geht.

In der letzten Woche vor den Herbstferien haben sich die Schüler/innen des 6. Jahrgangs im Geschwister-Scholl-Gymnasium in einer Projektwoche mit vielfältigen Themen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit, vom Müllaufkommen über Kinderarbeit in der Gold- und Kupfergewinnung bis zu umweitfreundlichen Elektrofahrzeugen, beschäftigt. Am Ende der Projektwoche wurden die Arbeitsergebnisse in der Aula präsentiert, z.B. Szenen des Umwelttheaters, Songs, Vorträge, Videobotschaften ... Diese Woche (als ein Element des Nachhaltigkeitsprofils der Schule) ist fest integriert in das Schulprogramm und findet jedes Jahr statt.

Zwei Schulen im Netzwerk haben Preise gewonnen beim AOK-Wettbewerb “Be smart, don´t start” gewonnen, indem sie sich mit kreativen Aktionen gegen das Rauchen eingesetzt haben: Theodor-Fliedner-Gymnasium (2. Platz) und die Gemeinschafthauptschule Benrath (1. Platz). Es gab Geldgeschenke, Gutscheine und Bücher. 112 Klassen (5. - 9. Jahrgang) mit 3.000 Schüler/innen hatten teilgenommen.

UNICEF Kinder Kultur Karavane

Als ein weiteres Highlight während der 30. Düsseldorfer Eine Welt-Tage findet am 29.10.2014 um 11 Uhr vormittags, um 19 Uhr Abends, und am 30.10.2014 wieder um 11 Uhr vormittags ein wunderbares Gastspiel während der 30. Düsseldorfer Eine Welt-Tage im Jungen Schauspielhaus statt! Die Unicef Kinder Kultur Karawane gastiert mit dem Ashtar-Theater „Gaza-Monologe“, Szenisches Theater aus Palästina.

Ehemalige Straßenkinder und Kindersoldaten haben aus ihrer schrecklichen Vergangenheit entfliehen können. Sie wurden aufgenommen in Häusern, wo sie betreut und ausgebildet werden, eine zweite Heimat gefunden haben. Zum Teil auch im künstlerischen Bereich ausgebildet, zeigen sie bewegt und ergreifend was ihnen ihr „Leben bisher so gebracht hat! und wie sie „Schreckliches“ überwinden konnten!

Unicef organisiert europaweit diese Tournee. Auftritte von Kindern und Jugendlichen in den letzten Jahren in Düsseldorf aus Kolumbien und Süd Afrika fanden eine sehr gute Resonanz! Mehr Infos unter www.kinderkulturkarawane.de/.

3. Nachhaltigkeitstagung NRW

Die Landesregierung NRW erarbeitet seit ca. 2 Jahren zusammen mit zivilgesellschaftlichen Akteuren eine Nachhaltigkeitsstrategie für das Bundesland. Dazu haben verschiedene öffentliche Veranstaltungen stattgefunden, u. a. zwei Nachhaltigkeitstagungen 2012 und 2013, die erste als Auftakt des Prozesses, die zweite als erster Einblick in den laufenden Prozess. Nun wird zur dritten Tagung (von vieren insgesamt) eingeladen. Bei der diesjährigen 3. Nachhaltigkeitstagung „Gut Leben, Arbeiten und Wirtschaften in 2030“ am 17. November 2014 von 10:00 bis 17:30 Uhr in der Stadthalle Mülheim an der Ruhr soll die Diskussion des Strategiepapiers https://login.mailingwork.de/-link2/1043/553/3/53/1484/BxL1Imt8/L223apMMPM/0 der Landesregierung zur Entwicklung einer NRW-Nachhaltigkeitsstrategie im Mittelpunkt stehen. Das Strategiepapier soll erste inhaltliche Orientierungen für den weiteren Nachhaltigkeitsprozess aufzeigen. Das Strategiepapier will dabei keine abschließenden Festlegungen treffen. “Die Landesregierung ist sehr an Ihren Anregungen zur Nachhaltigkeitspolitik in NRW interessiert und wird sie bei der für 2015 geplanten Erarbeitung des Entwurfs einer Nachhaltigkeitsstrategie berücksichtigen.” (Zitat aus der mail von Minister Remmel zur Einladung).

Zusätzlich zu den im Flyer (siehe unter https://login.mailingwork.de/-link2/1043/553/1/51/1484/BxL1Imt8/L223apMMPM/0) ausgewiesenen Workshops wird auch die BnE-Agentur NRW ein Forum im Rahmen der 3. Nachhaltigkeitstagung anbietet. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Forums soll ein Einblick in den Arbeitsprozess zur Erstellung der BNE-Strategie gegeben werden. Ausgangspunkt sind dabei die von der BnE-Agentur formulilerten Leitgedanken. Darüber hinaus werden perspektivisch Ansätze anhand ausgewählter Bildungsbereiche und dabei auch Möglichkeiten der Einbindung der Zivilgesellschaft vorgestellt und diskutiert. Das BNE-Themenforum möchte eine Brücke zwischen dem Diskussionspapier zur Nachhaltigkeitsstrategie, in dem Bildung für nachhaltige Entwicklung als ein bedeutendes Handlungsfeld beschrieben ist, und der zu erarbeitenden BNE-Strategie schlagen.

Informationen zur Anmeldung und einen Überblick über die anderen Themenforen erhalten Sie hier www.nrw-nachhaltigkeitstagung.de Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos.

Aktuelle Fortbildungsveranstaltungen und Wettbewerbe

4. Schülerakademie Klimaschaschutz am 03. Dezember 2014 in Recklinghausen
Unter dem Motto „Klimaschutz schafft Zukunft – gestalte deine und unsere Zukunft jetzt!“ können Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 eine ganze Menge über den Klimawandel erfahren und Handlungmöglichkeiten zum Thema Klimaschutz praktisch ausprobieren.
Vormittags stehen eine virtuelle Klimaexpedition und ein Energieexpertenquiz auf dem Programm. Nach der Mittagspause mit BioBurgern geht es dann in Arbeitsgruppen z.B. um die Zubereitung eines klimafreundlichen Imbisses, die Funktionsweise von Solarzellen oder die Überprüfung, wie klimafreundlich die eigene Bekleidung ist.
Die Anzahl der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ist pro Schule auf 5 begrenzt.

Von der Idee zum Film - Schülerakademie "Videoarbeit" mit Preisverleihung der Medienwettbewerbe "WeTube" und Fotostory "Fair Trade" am 10. Dezember 2014 in Recklinghausen
Wie in den Vorjahren findet auch 2015 im Rahmen der Kampagne ein Video-Wettbewerb statt, der „WeTube – unsere Projekte auf YouTube“ heißt. Darin werden die Teilnehmer aufgefordert, ihre Projekte zur Nachhaltigkeit in Form eines kurzen Videos auf YouTube zu präsentieren. Die drei besten Videos werden jedes Jahr prämiert. Zur Vorbereitung darauf bietet die NUA einmal im Jahr eine Fortbildungsveranstaltung mit theoretischen Tipps und praktischen Übungen für diese Videoarbeit an der Schule an. Sicherlich findet sich auch an Ihrer Schule eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die Lust hat, ihre Arbeit in Form eines Videos festzuhalten. Wir helfen Ihnen mit dieser Veranstaltung.

Mehr Infos unter www.schule-der-zukunft.nrw.de/ (Veranstaltungen)

Neue Broschüre der Welthungerhilfe “Es ist genug für alle da”

“Wusstest du, dass Hunger ein ganz großes Thema auf der Welt ist? Fast eine Milliarde Menschen gehen jeden Abend mit knurrendem Magen ins Bett. Verrückt! Denn es gibt aus- reichend Nahrung für alle. Jetzt fragst du dich vielleicht: Was geht mich das an? Kann ich als Einzelne bzw. Einzelner etwas gegen Armut und Hunger ausrichten? Ist das nicht die Sache der Regierungen, Politik und großen Konzerne? Solche Fragen sind berechtigt und ja – mächtige Institutionen sollten ihren Beitrag leisten. Und du kannst das auch!” leitet Shary Reeves, Moderatorin der WDR-Sendung “Wissen macht AH”, die Publikation für junge Menschen ein. Die neue FOOD RIGHT NOW Broschüre „Es ist genug für alle da” informiert nicht nur, wo und warum in der Welt gehungert wird. Sondern sie stellt auch gelungene Lösungen zur Hungerbekämpfung und einfache Tipps vor, wie Jugendliche selbst einen Beitrag für eine gerechtere Nutzung von Ressourcen leisten können. Aufgebaut nach den Schema Entdecken, Verstehen, Handeln, enthält die sehr ansprechend aufgemachte Veröffentlichung eine Menge Fotos, Graphiken, kurze Texte und viele Anregungen fürs eigene Handeln. Die Broschüre kann als Klassensatz bei der Welthungerhilfe in Bonn bestellt werden (www.welthungerhilfe.de/foodrightnow.html). Als PDF-Datei ist sie ebenfalls verfügbar, aber fast 40 MB groß!

Neue Webseite Land-Wissen

Der Parlamentarische Staatssekretär im Umweltministerium, Horst Becker, und Landwirtschaftskammer-Präsident Johannes Frizen haben am 26. September den Startschuss für das neue Ratgeberportal LAND-WISSEN gegeben. Hierzu besuchten sie den Rheinischen Bauernmarkt in Düsseldorf-Unterbilk, der Treffpunkt für regionale Erzeugerinnen und Erzeuger sowie Verbraucherinnen und Verbraucher ist (Der Bauernmarkt ist übrigens eins der Projekte der Lokalen Agenda Düsseldorf). LAND-WISSEN ergänzt das Portal www.landservice.de das Verbraucherinnen und Verbrauchern den Weg weist, die auf Bauernhöfen in NRW Lebensmittel aus der Region einkaufen wollen. LAND-WISSEN ist ein Angebot der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und enthält neben der Möglichkeit der gezielten Bauernhofsuche eine Fülle von interessanten Informationen.

Buchempfehlung: Wie viel ist genug?

“Wirtschaftswachstum ist das alte und neue Zauberwort, mit dem sich angeblich jede Krise lösen lässt. Doch Wachstum ist kein Selbstzweck, und Wirtschaft soll dem Menschen dienen. Wachstum wozu, muss deshalb die Frage lauten, und: Wie viel ist genug? Wir sind viermal reicher als vor 100 Jahren – und doch abhängiger den je von einem  Wirtschaftssystem, in dem manche viel und viele nicht genug haben. Dabei waren sich doch Philosophen wie Ökonomen lange Zeit einig, dass technischer Fortschritt zu einer Befreiung des Menschen vom Joch der Arbeit und eine gerechte Einkommensverteilung zu mehr Muße und Glück für alle führen. Zeit, die Grundfragen neu zu stellen: Was macht ein gutes Leben aus, und was droht uns im Wachstumsrausch verloren zu gehen? Die Autoren zeigen auf, wie führende Denker von der Antike bis ins 21. Jahrhundert über Entstehung und Gebrauch des Reichtums, aber auch über erfülltes Leben jenseits der Arbeit nachgedacht haben. Sie benennen sieben “Basisgüter” wie Sicherheit, Respekt, Muße und Harmonie mit der Natur, auf denen eine Ökonomie des guten Lebens aufbauen muss. Vor allem aber machen sie Mut, Wirtschaft wieder neu zu denken: als moralisches Handeln von Menschen, die in Gemeinschaften leben (zitiert nach Klappentext).”

Robert und Edward Skidelski • Wie viel ist genug? - Vom Wachstumswahn zu einer Ökonomie des guten Lebens • Kunstmann-Verlag • ISBN 978-3-88897-822-7 • 19.95 Euro

 

14.10.2014

Netzwerk aktiv

Die Flyer mit dem Bildungsangebot “Zukunft gestalten” sind an die Schulen verschickt.

Die Netzwerksitzung in Leverkusen, im Gut Ophoven, war gut besucht und wir haben einen interessanten außerschulischen Lernort präsentiert bekommen.

Drei Personen aus unserem Netzwerk haben an der SdZ-Veranstaltung “Damit der Funke nicht ausgeht” in Recklinghausen teilgenommen. Es ging um die Erfahrungen mit der Netzwerkarbeit (Erfolge, Stolpersteine, Herausforderungen). Auch die Erfahrungen des Düsseldorfer Netzwerks wurden in einem Vortrag vorgestellt.

Auch der Einladung der Stadt zu einem Empfang am 19.9.14 im Haus der Universität, mit dem jedes Jahr die Anerkennung der ehrenamtlichen Arbeit der Agenda-Aktiven ausgedrückt wird, war von unserem Netzwerk gut besucht. Einem launigen Vortrag des Leiters des Hauses und einer Rede der Umweltdezernentin folgte ein lockeres Beisammensein mit viel persönlichem Austausch bei Fingerfood und Getränken.

Der Banana-Truck von Fairtrade Deutschland besuchte am 23.9.14 vier Schulen in Düsseldorf, darunter drei aus unserem Netzwerk (Katholische Grundschule Essenerstraße, Paulusschule und Geschwister-Scholl-Gymnasium) und unterstützte damit das Engagement der Schulen für den fairen Handel. Im GSG war auch Claudia Zepuntke, Bürgermeisterin der Stadt (SPD) zugegen und überzeugte sich vom langjährigen erfolgreichem Engagement des Gymnasiums.

Als Vertreter des Netzwerks hat Klaus Kurtz an der Nationalen Abschlussveranstaltung der UN-Dekade “Bildung für eine nachhaltige Entwicklung” im alten Bundestagsgebäude in Bonn am 29. und 30. September 2014 teilgenommen. Die Teilnehmer/innen bilanzierten den Stand der BnE-Verankerung im Bildungswesen und diskutierten die Perspektiven. Ein Ergebnis ist die Bonner Erklärung, die dort verabschiedet wurde. Sie ist zu finden unter www.bne-portal.de/aktuelles/meldungen/bonner-erklaerung-2014-verabschiedet/

Evaluation des Netzwerks

Der Beschluss, die Arbeit des Netzwerks erneut zu evaluieren, stammt aus dem letzten Jahr. Die letzte selbst organisierte Evaluation liegt viele Jahre zurück und es ist Zeit, Zielsetzung, Arbeitsweisen und Ergebnisse noch einmal kritisch zu durchleuchten, um die Arbeit optimieren zu können.

Im letzten Jahr haben wir diesen Beschluss allerdings nicht realisiert wegen Arbeitsüberlastung. Inzwischen hat eine Praktikantin im Umweltamt, Frau Deborah Nasca, auf der Grundlage früherer Evaluationen im Netzwerk einen Fragebogen entworfen, der dann zusammen mit Anke Hüsges, Tilman Langner und Klaus Kurtz weiter bearbeitet worden ist. Das Ergebnis liegt nun vor und ist als pdf-Datei diesem Newsletter angehängt. Wer Lust, Zeit und Interesse hat, möge sich den Fragebogen ansehen und Rückmeldung geben, wenn es kritische Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge gibt.

Tilman Langner wird den Entwurf in Form einer Online-Befragung auf umweltschulen.de umsetzen und für die Netzwerkakteure bzw. die Partner des Netzwerk frei schalten. Über den Newsletter wird dann der Startzeitpunkt bzw. Befragungszeitraum kommuniziert. Je mehr daran teilnehmen, um so tragfähiger werden die Ergebnisse sein.

Bilanz und Perspektiven der Lokalen Agenda 21 in Düsseldorf

Die Lokale Agenda kümmert sich darum, Ideen zur nachhaltigen Entwicklung auf lokaler Ebene zu realisieren, und existiert in Düsseldorf seit 1996. Die Projekte der LA Düsseldorf finden sich unter www.duesseldorf.de/agenda21/index.shtml. Unser Netzwerk ist übrigens eins der vielen Projekte der Lokalen Agenda 21 in Düsseldorf, die wiederum auf Anregung aus der Bürgerschaft vom Rat der Stadt beschlossen worden sind und deren Umsetzung durch die Verwaltung unterstützt werden.

Es ist Zeit, mal zurückzuschauen, was bisher erreicht worden ist und wie die nächsten Schritte aussehen könnten. Dazu veranstalten die Fachforen und Netzwerke in der Lokalen Agenda eine Tagung zur “Bilanz der Lokalen Agenda 21 in Düsseldorf und Perspektiven Perspektiven für eine zukunftsfähige Stadt” am 28. Nov. 2014 (14.00-18.00 Uhr) und 29. Nov. 2014 (10.00 – 15.00 Uhr) im Bürgerhaus im Stadtteilzentrum Bilk (Bilker Arkaden), Bachstr. 145.

Landschaft schmeckt

Seit ihrer Gründung setzt sich die Sarah Wiener Stiftung für “gesunde Kinder und etwas Vernünftiges zu essen” ein. Sie bildet Pädagoginnen und Pädagogen zu “Genussbotschafterinnen und –botschaftern” aus, die Kindern in KITAs und Schulen die Freude am Kochen vermitteln. Pädagogische Fachschulen und KitAs haben fast vier Jahre daran gearbeitet, das Kochkursprogramm der Stiftung in Fachunterricht und KITA-Alltag zu verankern. Aus dem Projekt ist auch das bunt bebilderte Koch- und Lehrbuch “Landschaft schmeckt - Nachhaltig kochen mit Kindern” hervorgegangen, worin sich eine Fülle von Rezepten, anschauliche aufbereitetes Hintergrundwissen und vielerlei Anregungen für gemeinsame kulinarische Entdeckungsreisen finden lassen.

Sarah Wiener Stiftung (Hrsg.) • Landschaft schmeckt - Nachhaltig kochen mit Kindern • EUR 17,95 •
ISBN 978-3-407-75396-0 • 1. Auflage 2014 • 213 Seiten • gebunden.

Lerntheke Klima- und Umweltschutz

Die Themen Umweltbewusstsein und Klimaschutz sind heutzutage wichtiger denn je. Umso bedeutender ist es, Kindern schon frühzeitig Impulse für ein umweltbewusstes Leben und Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz mit auf den Weg zu geben. Die “Lerntheke Klima- und Umweltschutz” liefert Lehrerinnen und Lehrern die entsprechenden Materialien.

Sie erhalten Forscher- und Wahlstationen, an denen sich die Schüler in Freiarbeit kompetenz- und handlungsorientiert Problemstellungen des Umweltschutzes und des Klimawandels widmen können. Es geht aber nicht nur darum, die Problematik zu erfassen, sondern auch um die Erarbeitung und Präsentation von Lösungsstrategien.

Damit es den Schülern leichter fällt, die oftmals komplexen Probleme des Klimawandels und des Umweltschutzes zu begreifen, wird jedes Thema anhand eines bestimmtes Tieres und einer Tierart verdeutlicht. Dank der differenzierten Materialien fällt die Vermittlung auch in heterogenen Klassen leicht.

Daphne Lukas • Lerntheke Klima- und Umweltschutz • Kompetenzorientierte Projektarbeit an Forscherstationen (Kl. 5-10) • Auer Verlag, Donauwörth • ISBN 978-3403075936 • DIN A 4 • 87 Seiten • 20,40 Euro

 

23.9.2014

Aus Düsseldorfer Schulen

Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Stadt Düsseldorf – nun schon zum zehnten Mal in Folge – am internationalen Aktionstag "Walk-to-School-Day". Insgesamt 21 Grundschulen machten am Montag, 22. September, beim "Zu-Fuß-zur-Schule-Tag" mit. Das Amt für Verkehrsmanagement hatte alle Düsseldorfer Grundschulen zur Teilnahme an dem Aktionstag aufgerufen, an dem es darum geht, die Vorteile des Zu- Fuß-Gehens deutlich zu machen. So sollen möglichst viele Schüler dazu bewegt werden, ihren Schulweg zu Fuß zurückzulegen. Unterstützung leisteten das Schulamt für die Landeshauptstadt Düsseldorf, die Polizei sowie die Verkehrswacht. Aus unserem Netzwerk dabei waren die beiden kath. Grundschulen Paulusschule und Essenerstraße.

KIKA: Kinder-Nachhaltigkeitstag

Kinder können viel bewegen, wenn es um ihre Zukunft geht. Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre geht der KiKA Kinder-Nachhaltigkeitstag  am 28. November 2014 im MARITIM Airport-Hotel Düsseldorf in die vierte Runde. Das Wort „Nachhaltigkeit“ hören Kinder überall. Der Kinderkongress soll dabei helfen, es mit konkreten Inhalten zu füllen. Gemeinsam wollen KiKA und die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis Kinder ermutigen, sich mit Zukunftsfragen auseinander zu setzen, aktiv zu werden – und, wo immer sie können, nachhaltig zu handeln. Der 4. KiKA Kinder-Nachhaltigkeitstag soll als Initialzündung dienen und  Kindern eine Plattform bieten, um gemeinsam eine Aktion ins Leben zu rufen oder an einer bestehenden Aktion mitzuwirken, die auch über den Tag selbst hinaus Strahlkraft hat. Rund 30 „Zukunftsmacher“ im Alter von acht bis 15 Jahren werden in diesem Jahr eigene Zukunftsvorstellungen und konkrete Ideen für mehr Nachhaltigkeit beim Thema „Kleidung“ entwickeln. Infos zum letzten Nachhaltigkeitstag (2013) unter www.kika.de/scripts4/projects/fernsehen/a_z/e/erde_an_zukunft/index.php?episode=44

ARD-Themenwoche Toleranz

“Anlässlich der ARD-Themenwoche "Toleranz" (15. bis 21. November 2014) sind Schulklassen dazu eingeladen, sich im Unterricht mit den Facetten der Toleranz auseinanderzusetzen. Denn wer früh lernt, sich in Toleranz zu üben, profitiert nicht nur für die Schule, sondern für alle Lebenssituationen. ... Suchen Sie gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern Antworten auf spannende Fragen zu den Themen "Jeder ist anders", "Abenteuer Vielfalt" und "Einer für alle, alle für einen!".

`Aktion Schulstunde´ richtet sich schwerpunktmäßig an die 3. bis 6. Klasse und kann bewusst fächerübergreifend eingesetzt werden. Durch handlungsorientiertes Lernen und Aufgaben in unterschiedlichen Differenzierungsstufen eignet sich das Angebot auch für den inklusiven Unterricht. Hier finden Sie lustige wie spannende Filme, umfassendes Unterrichtsmaterial und viele Projektideen. Vieles ist auch für die Nachmittagsbetreuung geeignet. Das Angebot wird bis zur ARD-Themenwoche weiter wachsen.”

Infos unter www.ard.de/home/themenwoche/ARD_Themenwoche_2014_
Toleranz_Aktion_Schulstunde/1188106/index.html

Unterrichtsmaterial zum Thema Migration vom migration-audio-archiv/maa

Biografische Erzählungen – zum Hören, als historische Quelle und als Medium für interkulturelles Lernen: www.migration-audio-archiv.de/unterricht

Kontakt: Tina Jerman • EXILE-Kulturkoordination • Wandastr. 9 • D-45136 Essen
Fon: 0201 - 747 988 40 • Fax: 0201 - 747 988 80
Mail: tina.jerman@exile-ev.dewww.exile-ev.de

Demokratie lernen – Angebot der Landeshauptstadt

“Liebe Lehrerinnen und Lehrer,
liebe Schulleiterinnen und Schulleiter,

zunächst einmal wünscht Ihnen das Team von "Demokratie-Lernen" einen guten Start in das neue Schuljahr. Wir freuen uns schon auf gemeinsame Projekte und sind nach wie vor als Ansprechpartner für alles rund um politische Bildung für Sie da.
In den kommenden Tagen erhalten Sie bzw. Ihre Schulleitung neue Flyer mit allen Informationen zu unserem Programm, die Sie auch gerne an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiterreichen können.
Darüber hinaus wurde unsere Internetseite (www.duesseldorf.de/demokratielernen) neu gestaltet, ein Blick bzw. "Klick" lohnt sich. Der oben erwähnte Programmflyer findet sich unter der Rubrik Programmangebote.
Wir würden uns freuen, mit Ihnen und Ihren Kolleginnen und Kollegen zu Beginn des neuen Schuljahres über gemeinsame Projekte und Veranstaltungen zu sprechen! Melden Sie sich einfach bei uns mit einem Terminvorschlag oder schicken Sie uns Ihre Veranstaltungswünsche.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Das Team von Demokratie-Lernen
Landeshauptstadt Düsseldorf
Der Oberbürgermeister • Amt für Statistik und Wahlen • Team "Demokratie - Lernen"
Brinckmannstr. 5 • 40200 Düsseldorf
Tel. +49-(0)211-89-99744/ -98728 • Fax +49-(0)211-89-29076
E-Mail: demokratielernen@duesseldorf.de

Broschüre: Aus der Schule in den Wald

Jugendwaldheime und Schulen kooperieren seit vielen Jahren als Partner. Die Broschüre „Aus der Schule in den Wald - Lern- und Erlebnisangebote der Jugendwaldheime in Nordrhein-Westfalen“ dokumentiert in 13 Modulen die Themenbereiche der Jugendwaldheime und deren besonderen Angebote als außerschulische Lernorte. Jedem Modul werden die schulischen Ziele und Inhalte der Lernpläne für die Grundschulfächer und für das Fach Biologie der Sekundarstufe I zugeordnet. Das gemeinsame Anliegen von Schule und Forst - auch unter Aspekten der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ - wird deutlich.

www.wald-und-holz.nrw.de/walderleben/lernen-und-erleben/jugendwaldheime/aufgaben-und-ziele.html

Wassersparen: sinnvoll, ausgereizt oder übertrieben?

“In Privathaushalten wird immer weniger Wasser `verbraucht´. Das klingt erst einmal positiv. Doch Wasserversorger schlagen Alarm: Verbraucherinnen und Verbraucher sollten nicht weiter Wasser sparen oder sogar wieder mehr Wasser nutzen, da nicht mehr genug Wasser durch die Leitungsnetze fließt und diese extra gespült werden müssen. Dieses Hintergrundpapier legt dar, warum ein sorgsamer Umgang mit Wasser trotzdem sinnvoll und wo dies besonders wichtig ist. Denn Warmwassersparen ist aktiver Klimaschutz. Aber es geht nicht nur ums Sparen: Sorgsam mit Wasser umzugehen heißt auch, im Alltag zu vermeiden, was der Qualität unseres Grundwassers schadet” (zitiert nach Webseite des Umweltbundesamts). Broschüre und Flyer als pdf-Dateien zum Download unter www.umweltbundesamt.de/publikationen/wassersparen-in-privathaushalten-sinnvoll

 

17.9.2014

Düsseldorfer Bildungsangebot “Zukunft gestalten” online

Es geht los! Ab sofort kann gebucht werden: 70 verschiedene Veranstaltungen zur Anreicherung des Unterrichts oder Ganztags oder für Projekttage/-wochen sind zusammengekommen! Das Bildungsprogramm deckt eine große Zahl von Themenbereichen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung ab, es gibt Angebote für alle Schulformen und Jahrgänge, fürs gesamte Schuljahr 2014/2015!

Auf der Webseite www.duesseldorf.de/agenda21/schulen2014_2015.shtml findet man sowohl die Übersicht über die Angebote und Zielgruppen als auch die einzelnen Beschreibungen sowie die Kommunikationsverbindungen der Anbieter, bei denen die Schule direkt und  kostenlos buchen können.

Lesen Sie mehr:

Bewerbungsverfahren zur NRW-Kampagne Schule der Zukunft abgeschlossen

Insgesamt “haben nun 543 Schulen, Kindertagesstätten und Netzwerke ihre Dokumentation erfolgreich abschließen können. Diese Dokumentationen werden nun in den kommenden Wochen im Rahmen der regionalen Jurysitzungen begutachtet.” Außerdem erfolgt die Auswertung der Evaluation der Kampagne, die mit dem Ziel der Optimierung durchgeführt worden ist.

 

6.9.2014

Beitritt von zwei neuen Schulen ins Netzwerk

Zwei weitere Schulen sind dem Düsseldorfer Netzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung beigetreten, einmal die Städt. Sekundarschule Düsseldorf/Montessori-Hauptschule am Hermannplatz, über deren außergewöhnliches Engagement hier schon häufiger berichtet worden ist, und zum anderen das Pascal-Gymnasium in Grevenbroich, selbst Mitglied im Grevenbroicher BnE-Schulnetzwerk, mit dem wir bei der Erstellung des Perspektivpapiers BnE in NRW schon erfolgreich zusammengearbeitet haben. Herzlich willkommen im Düsseldorfer Netzwerk!

Aus unseren Netzwerkschulen - Geschwister-Scholl-Gymnasium

Durch tatkräftige Unterstützung von Lehrer/innen und Schüler/innen im Geschwister-Scholl-Gymnasium konnten im vergangenen halben Jahr 16,5 kg leere Schreibutensilien wie Kugelschreiber, Filzstifte, Fineliner, Füller, Tintenpatronen, Druckbleistifte, Marker (Whiteboard, Text, Permanent), Tintenlöscher und Korrekturmittel aller Art in den Biologie- und Chemieräumen gesammelt werden. Für diese 16,5 kg leeren Schreibgeräte hat die Schule im Gegenzug 33 Euro für den Schulförderverein von TerraCycle erhalten und so konnte die Menge an Abfall, die sonst auf Mülldeponien und in Verbrennungsanlagen landet, reduziert werden.

Seit Schuljahresbeginn steht im Geschwister-Scholl-Gymnasium FAIRdinand, ein Automat, aus dem Schüler, Lehrer und Besucher unserer Schule ab sofort diverse Fairtrade-Produkte erhalten können. Somit ist gewährleistet, dass Käufer auch außerhalb der Öffnungszeiten des Eine-Welt-Ladens diese Produkte erwerben können. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Fairomaten ist dieser Automat an das Stromnetz angeschlossen, so dass die Produkte auch in heißen Zeiten gekühlt werden. Der Automat wurde von dem Preisgeld finanziert, das die Schule für den ersten Platz beim Düsseldorfer Schulpreis der WZ erhalten hat.

Stand des Bewerbungsverfahrens in der NRW-Kampagne Schule der Zukunft

Die Bewerbung für eine Auszeichnung als Schule der Zukunft auszufüllen, war ein Kraftakt, denn es mussten in kurzer Zeit aussagekräftige Texte formuliert und viele Fragen beantwortet sowie Belegdokumente hochgeladen werden. Die angemeldeten Schulen haben es alle geschafft, vollständige Dokumentationen einzustellen! Alle Partner haben Darstellungen ihres Angebots für Schulen eingestellt. Wir treten also mit 16 Schulen und 8 Partnern aus unserem Netzwerk zur Bewertung durch die Jury an:

Schulen

Partner

Die Jury-Sitzung wird am 5.11.14 stattfinden, die Auszeichnungsfeier am Mittwoch, den 04.03.2015 im Geschwister-Scholl-Gymnasium. Die Projektbeschreibungen der Schulen und Partner sind auf der Webseite der NRW-Kampagne schon einsehbar unter www.schule-der-zukunft.nrw.de Auf der Startseite auf “Steckbriefe Suche” im linken Frame klicken, dann den Suchbegriff “Düsseldorfer Netzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung” eingeben (Suchergebnis unten auf der Seite anklicken). Zu finden ist dort dann die Beschreibung des Netzwerks selbst und die Beschreibungen der 16 Schulen und 8 Partner.

Netzwerk-Arbeitsgruppe Lernpartnerschaft mit Nepal tagt

Die Arbeitsgruppe trifft sich zum zweiten Mal (Mittwoch, 10.9.14, 15.00 – 18.00 Uhr, Kath. Grundschule Höhenstraße) und wird das Konzept der Lernpartnerschaft zwischen Schulen in Düsseldorf und Nepal, das als Entwurf in der ersten Sitzung vorlag, weiter bearbeiten. Inzwischen konnte auch mit Düsseldorfer Hilfe die Beschaffung der Geräte für einen Internetzugang im nepalesischen Korak auf den Weg gebracht werden, so dass der Austausch in Rahmen der Partnerschaft nicht mehr nur auf den langwierigen postalischen Weg in die und aus der abgelegenen Bergregion angewiesen sein wird.

Geld nötig?

Für das Teilprogramm "Mach was draus!" (Städtische Förderung kleinerer Umweltprojekte bis 250 EUR in Düsseldorf) bleibt Bewerbern noch etwas Zeit. Die Frist hierfür endet am Dienstag, den 30. September 2014.

Weitere Informationen zu der städtischen Umweltprojektförderung und Antragsformulare finden Sie auf den Internetseiten des Umweltamtes: www.duesseldorf.de/umweltamt/projekte/umweltprojektfoerderung.shtml

Für Rückfragen und zur Beratung vor der Antragstellung stehen ich Ihnen telefonisch  oder per E-Mail selbstverständlich gerne zur Verfügung!

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Carmen Traut-Werner
Landeshauptstadt Düsseldorf • Der Oberbürgermeister • Umweltamt • 19/1.5 Umweltprojektförderung, Umweltinformation • Brinckmannstr. 7 • 40225 Düsseldorf
Tel.  +49-(0)211-89-25094 • Fax + 49-(0)211-89-29031
E-Mail:Carmen.Traut-Werner@duesseldorf.de

Neuer Kartendienst zeigt internationale Abfallströme

Deutschland ist ein bedeutendes Importland für Abfall. Ein Grund: Die deutsche Abfalltechnik ist auf einem hohen Niveau, für manche Stoffe gibt es hier die besten Entsorgungsverfahren. Aber auch die geringere Auslastung einzelner Abfallverbrennungsanlagen sorgt dafür, dass Abfall importiert wird. Doch um welche Mengen geht es und wo kommen sie her? Das zeigt ein neuer Kartendienst des Umweltbundesamtes (UBA). Mehr unter http://gis.uba.de/website/apps/abf/

„Leben retten – den Planeten retten – das Budget retten“

Und so einfach geht es: Weil der Verbrauch fossiler Energie Umwelt und Klima ruiniert, Verkehrsunfälle und Staus verursacht, soll er durch die „richtigen Preise“ eingedämmt werden. Und der Internationale Währungsfond (IWF), selbst dem aufmerksamen Zeitungsleser eher mal nicht dafür bekannt, dass er sich um Umweltbelange oder Nachhaltigkeit schert, hat auch schon für jeden Staat ausgerechnet, wie hoch die Steuern sein sollen, die er auf fossile Energieträger einheben soll. Ein überaus interessanter Debattenbeitrag, insbesondere, weil Lenkung über Steuern ja schon seit längerem eher als gestrig, wenn nicht verpönt gilt. Verschiedene Darstellungen, geeignet auch für unterrichtliche Verwendung in höheren Klassen, insbesondere in Fächern wie Politik und Wirtschaft:

 

26.08.2014

EILIG: Newsletter EXTRA

Die Verbraucherzentrale ist gerade mit einer Klimatour in 30 Städten in NRW unterwegs. Sie wird am 1.9. in Düsseldorf auf dem Schadowplatz Station machen. Es gibt eine wirklich großartige Bühnenshow mit den "Physikanten" www.physikanten.de und vielen Mitmachaktionen. Das Thema ist Energieeffizienz und Energie sparen.

Infos zu der Tour sind zu finden unter www.vz-nrw.de/klimatour. Ein Unterrichtsgang mit Schüler/innen lohnt sich sicherlich. Nachfragen bitte an:

Katrin Staben, Verbraucherzentrale NRW, Bereich Energie, Gruppe Öffentlichkeitsarbeit, Bildung,
Mintropstraße 27, 40215 Düsseldorf, Tel.: 0211/3809-369, Fax: 0211/3809-187
E-Mail: energiebildung@vz-nrw.de
Web:www.vz-nrw.de/energieberatung

 

24.8.2014

Einladung nächste Netzwerksitzung

Die nächste Sitzung des Düsseldorfer Netzwerks Bildung für nachhaltige Entwicklung findet statt am
     Mittwoch, den 24.09.2014
     15.00 – 18.00 Uhr
     NaturGut Ophoven, Talstr. 4, 51379 Leverkusen

Das Treffen wird eine Erkundungs- bzw. Fortbildungsveranstaltung sein. Wir erhalten eine Führung über das naturnah gestaltete Gelände und durch das Museum „EnergieStadt“, in deren Verlauf uns sowohl das pädagogische Konzept der Einrichtung als auch die verschiedenen Installationen und Aktionsangebote für Schüler/innen vorgestellt werden, die wir selbst auch ausprobieren können.

Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich (spätestens bis zum 19.9.), da die Einrichtung entsprechend der angemeldeten Besucherzahl ggfs. mehr Personal bereitstellen muss (Gruppenteilung). Die Kosten übernimmt das Umweltamt. Die Anmeldung kann per e-mail an die Koordinator erfolgen.

Die Einladung kann gerne auch an andere interessierte Personen weitergegeben werden.

BnE-Agentur NRW

Als neuer Mitarbeiter in der BnE-Agentur NRW hat Netzwerkkoordinator Klaus Kurtz am 4.8.14 die Arbeit aufgenommen und findet sich derzeit in die Aufgabe ein. Erstellt werden soll von der Agentur eine Strategie für die Landesregierung, mit deren Hilfe BnE besser im Bildungssystem verankert werden soll. Zuständig ist er für den Bildungsbereich “Schule” und das Leitprojekt “Schule der Zukunft” sowie beteiligte am Leitprojekt “Verbraucherbildung”.

Klaus Kurtz ist MO und DO (ganztägig) erreichbar unter
Agentur "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
im Ministerium für Klima, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Schwannstraße 3
D-40476 Düsseldorf
Tel.: 0211/4566-825, Fax:  0211/4566-415
klaus.kurtz@zukunft-lernen-nrw.de
www.zukunft-lernen-nrw.de
Die Arbeitszeiten im Umweltamt bleiben wie bisher bestehen: MI und FR (ganztägig).

Faire Woche unter dem Motto „Ich bin Fairer Handel“

Die 13. Faire Woche findet vom 12. bis 26. September 2014 unter dem Motto „Ich bin Fairer Handel“ statt. Damit soll die Verbindung zwischen dem Fairen Handel und den Verbraucherinnen und Verbrauchern hergestellt und die Vielzahl der Anknüpfungspunkte des Fairen Handels vor Ort sicht- und erlebbarer gemacht werden. Wie bereits in den Vorjahren werden dazu bundesweit wieder mehrere tausend Veranstaltungen stattfinden – angefangen von Produktverköstigungen über Faire Frühstücke und Informationsveranstaltungen mit Produzentenvertretern bis hin zu Aktionen in Schulen, Kindergärten und anderen Einrichtungen. Das Forum Fairer Handel als Veranstalter der Fairen Woche ruft Weltläden, Supermärkte, Kirchen- und Umweltgruppen, Verbraucherorganisationen, Gastronomen und weitere Akteure auf, die Faire Woche wieder zu einem Erfolg zu machen. www.fairewoche.de

Fairtrade-Schools in immer mehr Bundesländern

Die Kampagne „Fairtrade-Schools“ macht Schule. Nachdem bisher hauptsächlich Schulen aus Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ausgezeichnet wurden, konnte sich mit der August-Sander Schule nun die erste Schule in Berlin über den Titel freuen. Die Berufsschule mit sonderpädagogischer Aufgabe engagiert sich in vielfältigen sozialen Projekten, wobei auch der Faire Handel einen festen Platz hat. Ebenfalls ausgezeichnet wurde die Erfurter Thomas Mann Grundschule II als erste „Fairtrade-School“ in Thüringen. Mit dem Titel zeichnet der Verein TransFair e.V. Schulen aus, die den Fairen Handel in ihren Schulalltag integrieren.
www.fairtrade-schools.de/

Kindermeilen-Kampagne 2014 zum Schutz des Weltklimas

Das Klima-Bündnis lädt wieder Kindergärten und Schulen ein, sich spielerisch mit den Themen Mobilität, Klimawandel und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen und zu Fuß, mit dem Roller oder Rad sowie per Bus oder Bahn „Grüne Meilen“ zu sammeln. Die Kindermeilen-Kampagne läuft bis zum 15. November 2014. Die von den Kindern bis dahin zurückgelegten „Grünen Meilen“ werden auf der 20. UN-Klimakonferenz übergeben, die vom 1. bis 12. Dezember 2014 in Lima in Peru zusammenkommt. Die Anleitung, wie das Meilensammeln funktioniert, ist auf dem Internetportal der Kampagne zu finden. Außerdem finden sich dort Ideen und Anregungen für die konkrete Umsetzung der Aktion in Kindergarten oder Schule sowie informative Materialien zu den Themen Nachhaltigkeit, Klimawandel und Mobilität sowie Lebensmittel und Energie. Das europäische Städtenetzwerk rief erstmals 2002 unter dem Motto „Auf Kinderfüßen unterwegs!“ in Deutschland auf, „Grüne Meilen“ zu sammeln. Seit 2003 wird die Kindermeilen-Kampagne unter dem Titel „ZOOM – Kids on the Move“ europaweit durchgeführt.
www.kinder-meilen.de/

Übersicht Netzwerktermine

Übersicht andere Veranstaltungen

 

20.8.2014

Aktion Stadtradeln 10. bis 30.9.14

Die Landeshauptstadt Düsseldorf wird sich am bundesweiten Fahrradwettbewerb "Stadtradeln" des Klima-Bündnisses e.V. beteiligen. Beim Stadtradeln sammeln die Einwohner von Kommunen und die Mitglieder kommunaler Parlamente in Teams möglichst viele Radkilometer. Dafür stehen drei Wochen zur Verfügung. In Düsseldorf läuft die Aktion von Mittwoch, 10., bis Dienstag, 30. September. Alle Düsseldorfer sind eingeladen, möglichst viele Wege umweltfreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen - egal ob privat oder beruflich. Das Klima-Bündnis zeichnet anschließend Deutschlands "fahrradaktivste" Kommunalparlamente und Kommunen aus.

Der städtische Pressetext mit weiteren Informationen dazu findet sich unter www.duesseldorf.de/top/thema010/aktuell/news/stadtradeln/index.shtml

Broschüre „Der Wald in der Weltgeschichte“

Was wäre die Welt ohne Wald? Dieser Frage geht das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in seiner neuen Broschüre „Der Wald in der Weltgeschichte“ nach. Liebevoll ausgewählte Beispiele und originelle Anekdoten zeigen im Zeitstrahl, wie sehr der Wald und seine Produkte unsere Geschichte, Kultur und Technologieentwicklung bis heute prägen. Denn nicht nur die Wälder selbst und ihre Schutzwirkungen für Natur, Wasser und Klima sind unersetzbar. Auch unsere Alltagskultur ist durchdrungen von vielfältigen Waldprodukten, die aber häufig nicht mehr als solche erkannt oder wahrgenommen werden. Die 27-seitige Broschüre kann im Internet heruntergeladen werden. www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/Broschueren/Waldkulturerbe-Zeitstrahl.pdf?__blob=publicationFile

Aktuelle Materialien zum fairen Handel

Auf der Jahrespressekonferenz 2014 stellt das Forum Fairer Handel die bundesweiten Umsatzzahlen im Fair-Handels-Markt vor und berichtet über aktuelle Trends und Entwicklungen. Auf der Webseite dazu sind aktuelle Graphiken zu finden, außerdem Hintergrundmaterial wie PPT-Präsentationen, die sich sehr gut im Unterricht bzw. für Fairtrade-Projekte in Schulen einsetzen lassen. Siehe unter www.forum-fairer-handel.de/presse

Neuer Comic zum globalen Lernen

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. hat einen Comic zum globalen Lernen herausgegeben. Auf 16 Seiten veranschaulicht „Voll Global!“ das Konzept des globalen Lernens und wie es praktisch in der Schule, der Stadt oder auch am Abendbrottisch umgesetzt werden kann. Die Leserinnen und Leser begleiten zwei Schüler auf einer Entdeckungsreise, wobei sie sich mit weltweiten Zusammenhängen auseinandersetzen, verschiedene Methoden ausprobieren und Menschen kennenlernen, die sich für globale Gerechtigkeit engagieren. Ergänzt wird die Geschichte durch Erläuterungen, die die zentralen Inhalte, Ziele und Prinzipien des globalen Lernens zusammenfassen. Der Comic kann online gelesen oder gedruckt gegen Übernahme der Versandkosten und einer Schutzgebühr von einem Euro bestellt werden.

Bezug: Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V., Fachstelle Globales Lernen, Timo Holthoff / Marion Rolle, Telefon 0511 2791032, Perspektive-global@ven-nds.de
www.ven-nds.de/images/ven/projekte/globales_lernen/ven_vollglobal.pdf

5. Trashbusters Aktionswoche gegen Plastiktüten

„Sie werden im Schnitt 25 Minuten genutzt und dann fallengelassen: Plastiktüten. Sie führen zu riesigen Müllbergen und schaden der Umwelt. Doch die Trashbusters der Naturschutzjugend (NAJU) stellen sich der Tüte mutig in den Weg.“

So lautet der eingängige Teaser, mit dem die Naturschutzjugend für die deutschlandweite Aktionswoche „Besiegt die Plastiktüte!“ im September wirbt. Vom 14.–28. September sollen tausende junger Menschen die Plastiktüte verabschieden. Mit öffentlichkeitswirksamen Müllsammelaktionen, Aufklärungskampagnen und Tauschaktionen soll auf die Problematik aufmerksam gemacht werden.

Aktionspaket und Smartphone-App können auf www.trashbusters.de heruntergeladen werden und los geht's. Ob Jugendgruppe oder Schulklasse, beim Kreativwettbewerb sind Sachpreise im Gesamtwert von 5.000 Euro zu gewinnen. Das Projekt „Trashbusters“ wird gefördert vom Umweltbundesamt (UBA)

Welthaus Bielefeld: Lerntasche zum Thema Ernährung

Das Welthaus Bielefeld hat eine neue, umfangreiche Lerntasche zum Thema Ernährung herausgegeben, die Schulen käuflich erwerben können. Gleichzeitig bieten das Welthaus Bielefeld vom BMZ finanzierte Lehrerfortbildungen zum Thema Ernährung (Klassen 7 – 11) an. Näheres unter www.global-denken-anders-essen.de

Workshop-Angebot zu Lateinamerika und globalen Zusammenhängen für Schulklassen und Jugendgruppen

Mit unserem Bildungsangebot Otros Mundos bieten wir Jugendgruppen und Schulklassen im Schuljahr 2014/15 kostenlose Workshops und vertiefende Aktivitäten zu Lateinamerika und globalen Zusammenhängen an. In diesen erschließen sich junge Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren selbstgewählte Themen zu Fragen, die sowohl globale Verhältnisse als auch ihr eigenes Leben betreffen und werden angeregt, selbst aktiv zu werden. Durch den Einsatz interaktiver und partizipativer Übungen des Globalen Lernens gelingt eine ebenso spielerische wie reflektierte Annäherung an zentrale gesellschaftliche Themen wie Klimawandel, Migration, Wirtschaft oder Menschenrechte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.otros-mundos.de

Vorbildliche Bildungs-Aktivitäten anderer Kommunen

Auch andere Kommunen sind in Sachen BnE aktiv. Hier ein sehr schönes Beispiel, vergleichbar mit unserem Bildungsprogramm in Düsseldorf:

Auf die Plätze, fertig, los…. Der neue Schulkalender der Stadt Mühlheim hat Altbewährtes, aber auch viele neue Angebote und Bildungspartner im Programm. Wer kennt schon das Makroscope, einen spannenden Ort für Experimente zwischen Kunst und Technik? Wer war schon mal im Naturfreundehaus und hat Waldpädagogik in Zeiten von ELA erlebt, wer kennt die neuen Angebote MINT4u der Hochschule Ruhr West oder wer wollte immer schon Stadtplanung live erleben?

Der neue Schulkalender liefert Anregungen für Aktionen, Projekte, Museumsbesuche, Spiele, Workshops, Vorlesungen, Besichtigungen: alles für die Klimazone Schule. Und in diesem Jahr ist er besonders klimafreundlich produziert als E-Book im Netz und für das Smartphone. Die zum Schuljahresbeginn aufgelegten Postkarten machen zusätzlich auf ihn aufmerksam. Lassen Sie sich überraschen! Die Schulkalender als pdf auf http://klimazone-mh.de herunterladen.

 

12.8.2014

Aus den Netzwerkschulen

Am 25.6.14 veranstaltete die Katholische Grundschule Höhenstraße mit der 3. Klasse ihr erstes FAIRTRADE-Frühstück im Rahmen einer Projektwoche zum Thema BRASILIEN. Fleißig halfen die Schüler/innen bei den Vorbereitungen und freuten sich über das abwechslungsreiche Buffet, das aus überwiegend FAIRTRADE-, Bio- und regionalen Produkten bestand. Zur Einstimmung in das Thema nahm eine Referentin vom Eine-Welt-Netz NRW die Schüler/innen auf eine gedankliche Reise in ein Kakaoanbaugebiet nach Südamerika mit. Am Beispiel der Situation der Kakaobauern und ihrer Familien erfuhren die Kinder, wo Kakao wächst, geerntet, verschifft, gehandelt und verarbeitet wird.

Die Schüler/innen der Hulda-Pankok-Gesamtschule hatten am 12.5.2014 in der Mittagspause die Gelegenheit, die neu ins Mensaangebot eingeführten Waren aus fairem Handel kostenlos zu testen. Dazu haben Schüler/innen aus der Klasse 7b einen Informationsstand aufgebaut, an dem die Mitschülerinnen und Mitschüler kleine Stückchen von Schokolade, Riegeln und weiteren Produkten probieren konnten oder auch Fragen zum fairen Handel beantwortet bekamen. Die testenden Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, nach dem Probieren eine Bewertung auf vorbereiteten Bögen abzugeben. So wollen die Veranstalter die Meinung der Kunden zu den angebotenen Produkten erforschen. Solche Marktforschung ist wichtig, um das Angebot passgenau gestalten zu können, denn im fairen Handel werden keine Billigprodukte angeboten, welche unter fragwürdigen Umständen hergestellt werden und sich dann über den niedrigen Preis verkaufen lassen. Mit der Auswertung beschäftigt sich die Klasse 7b noch und diskutiert eventuelle Veränderungen des Angebots.

Aus anderen Schulen

Die Schokofair-Schüler/innen der Montessori-Hauptschule am Herrmannplatz unterstützten als KiKA-Zukunftsmacher die Präsentation der Ergebnisse des KiKA-Nachhaltigkeitstages auf der 14.Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung im Berlin Congress Center! Mehr Infos dazu unter www.montessori-hauptschule.de/allgemein/das-aussergewoehnliche-denken-schokofair-mit-kika-in-berlin . Informationen zur genannten Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung sind zu finden unter www.nachhaltigkeitsrat.de/de/termine/veranstaltungen-des-rates/14-jahreskonferenz/?size=wotuawklposdn

Zur Unterschriftensammlung der Montessori-Schüler/innen gegen Kinderarbeit in der Kakaoproduktion gibt es einen neuen Stand. 1018 Unterschriften sind zusammen, nächstes Ziel ist 1400. Wer dies unterstützen möchte, kann die über die Webseite des Schokofair-Projekts tun: www.schokofair.de

“Jazz & Weltmusik-Konzerte” sowie “WIU-Sommerfest” in Düsseldorf

Das 19. WIU-Fest (WIU ist Kooperationspartner unseres Netzwerks) wird im Ehrenhof stattfinden! Orkan Ela hat leider so gewütet, dass der Hofgarten längere Zeit unzugänglich bleibt. Daher zieht das WIU-Fest in diesem Jahr wieder (wie 1994-2006) in den Ehrenhof zurück. Am 30. August 2014, ab 14:00 Uhr, ist es soweit. Info unter www.wiu.org
 
Das 19. WIU Fest ist auch ein Programmpunkt der 30. Düsseldorfer Eine Welt Tage (veranstaltet vom Eine Welt  Forum Düsseldorf, ebenfalls einer unserer Kooperationspartner), und so freuen sich die Veranstalter, dass es gelungen ist, die bekannten Jazz & Weltmusik-Konzerte für Juli und August ebenso vom Hofgartenpavillon in den Ehrenhof bringen zu dürfen! Das letzte und kostenlose Konzert dieser Konzertreihe in diesem Jahr findet am Samstag, den 16. August, um 15.00 Uhr, statt. Info unter http://jazz-schmiede.de/

2. Treffen Lehrerarbeitskreis der WHH

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

wir möchten Sie ganz herzlich einladen zum zweiten Treffen des Welthungerhilfe-Arbeitskreises für Lehrerinnen und Lehrer. Bitte merken Sie sich schon einmal den Termin vor: Freitag, 5. September 2014 von 15.00 - 18.30 Uhr, Ort: Deutsche Welthungerhilfe e.V. - Friedrich-Ebert-Straße 1 - 53173 Bonn.

Wieder wird es einen spannenden Impuls-Vortrag geben, diesmal zum Thema Lebensmittelverschwendung von Stefan Kreutzberger, u.a. Autor des Buches "Die Essensvernichter - Warum die Hälfte aller Lebensmittel im Müll landet". ...

Gemeinsam wollen wir im Anschluss an den Vortrag, auf der Grundlage bereits vorhandener Ideen und Materialien sowie unserer neuen Initiative "Genießt uns!" zum Thema Verschwendung von Lebensmitteln vom Erzeuger bis zum Verbraucher weitere Umsetzungsmöglichkeiten für die eigene Schule entwickeln. Das Besondere an diesem Tag ist, dass auch die Fachreferenten und -referentinnen der Welthungerhilfe, dabei sein werden. So können Sie, liebe Lehrerinnen und Lehrer, unsere Fachreferenten und -referentinnen kennenlernen und bei Bedarf auch gleich für Ihre Schule "buchen" - möglicherweise eine spannende Ergänzung für Ihren Unterricht.

Unsere gerade erschienene Broschüre "Es ist genug für alle da" für die Sek I bietet im übrigen einen guten Einstieg in die Hunger-Thematik und konkrete Handlungsoptionen für junge Menschen. Blättern Sie doch einmal online durch, hier der Link www.welthungerhilfe.de/ueber-uns/mediathek/whh-artikel/es-ist-genug-fuer-alle-da.html. Wir sind auf Ihre Rückmeldungen gespannt! Gerne stellen wir Ihnen bei Interesse auch Klassensätze zur Verfügung.

Bitte merken Sie sich den 5. September vor und geben uns bis zum 25. August eine Rückmeldung, ob Sie teilnehmen möchten. Bitte leiten Sie die Einladung auch an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiter. Gerne können auch besonders interessierte Schülerinnen und Schüler teilnehmen.

Ihr Team Bildung der Welthungerhilfe e.V.
Sonja Eberle
Friedrich - Ebert - Straße 1, 53173 Bonn
Telefon +49-228-2288-118, Telefax +49-228-2288-99118, Mobil 0178-3700118
sonja.eberle@welthungerhilfe.de, www.welthungerhilfe.de>

Fortbildungsempfehlung zum Thema Lebensmittelverschwendung

Am 10. September 2014 findet die Veranstaltung „Ab in die Tonne!? Wertschätzung und Verschwendung von Lebensmitteln in der Schule“ in Recklinghausen statt (Veranstaltungsnummer 210-14). Die Folgen des Konsumhandelns abschätzen zu können und nach Handlungsalternativen zu suchen, sollte auch in der Schule gelernt werden.  Möglichkeiten und Programme, Materialien zu dieser Thematik und Aktionen der Umsetzung in Schule sollen vorgestellt, diskutiert und mit innovativen Ideen für den eigenen Arbeitsalltag in Themenforen entwickelt werden. Wir freuen uns, Lehrer/-innen sowie pädagogische Fachkräfte aller Schulstufen zu der Fachtagung begrüßen zu können.

Forum „Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW“

Sehr geehrte Damen und Herren,

viele von Ihnen wissen es: das Forum „Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW“ konnte nicht wie geplant am 10. Juni stattfinden. Die Auswirkungen des Sturmtiefs Ela, welches am Abend zuvor über Nordrhein-Westfalen hinwegfegte, machten die Anreise für die meisten der Teilnehmenden und Mitwirkenden unmöglich.

Wir freuen uns daher sehr, Ihnen heute den neuen Termin und einen neuen Ort für die Veranstaltung mitteilen zu dürfen. Das Forum findet statt am
     Dienstag, den 04. November 2014
     von 9.00 bis 15.00 Uhr
     in den Räumen der Evang. Kirche im Rheinland – Landeskirchenamt, Düsseldorf.

Mit freundlichen Grüßen
Sabine Blom
Agentur "Bildung für nachhaltige Entwicklung" im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Schwannstr. 3, 40476 Düsseldorf
Tel.: 0211-4566-823
sabine.blom@zukunft-lernen-nrw.de
www.zukunft-lernen-nrw.de

KlimaExpo.NRW

“Aufruf an alle Projekte, die eine Vorreiterrolle am Standort NRW einnehmen: Machen Sie mit bei der KlimaExpo.NRW! Die KlimaExpo.NRW sucht und präsentiert Projekte, die Klimaschutz und/oder Klimafolgenanpassung als Motor für den Fortschritt nutzen und dadurch neue Impulse für die technologische, ökonomische und gesellschaftliche Entwicklung des Landes liefern. Projekte unterschiedlichster Akteure und Größen können dabei sein – von der kleinen Schulinitiative bis hin zum industriellen Großprojekt. Dabei werden gleichermaßen technische wie auch soziale Innovationen, Infrastrukturverbesserungen und umfassende Systemansätze in den Blick genommen. Mehr unter www.klimaexpo-nrw.de/startseite/

Ausstellung zur Nachhaltigkeit der Stiftung Zollverein in Essen

Ausgehend von den Themen erneuerbare Energien, Klimawandel und Recycling widmet sich die Ausstellung “ZUR NACHAHMUNG EMPFOHLEN! - EXPEDITIONEN IN ÄSTHETIK UND NACHHALTIGKEIT “ der kulturellen und ästhetischen Dimension von Nachhaltigkeit sowie der Suche nach kreativen Ansätzen, die eine zukunftsfähige Gesellschaft möglich machen.

Besonderes Angebot: Am 3., 10., 17. und 24.8. können Besucher/innen an einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung teilnehmen. Die Führung dauert ca. eine Stunde. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro, zzgl. des Eintrittspreises für die Ausstellung. Plätze für die Führungen können Sie über die 0201 246810 reservieren. Mehr Infos unter www.zollverein.de/angebote/zur-nachahmung-empfohlen

Fair 2014 vom 05. bis 07.09.2014

Die Messe FAIR TRADE & FRIENDS Dortmund ist die Messe für Fairen Handel! Zahlreiche Händler und Produzenten präsentieren auf der FAIR TRADE & FRIENDS Messe Dortmund auch 2014 wieder ein aktuelles und umfangreiches Ausstellungsspektrum an fair gehandelten Produkten zu den Themenschwerpunkten Accessoires, Haushaltswaren, Kunsthandwerk, Lebensmittel und Textilien.

Ein interessantes Rahmenprogramm mit Sonderpräsentationen und verschiedenen Workshops rund um die Zukunftstrends im Fairen Handel rundet das Angebotsspektrum der FAIR TRADE & FRIENDS Dortmund Messe ab. Mehr Infos unter www.westfalenhallen.de/messen/fair/

Interessantes Angebot: Ackerhelden.de

Ein interessantes Angebot für Großstädter ohne eigenen Garten, auch in Düsseldorf zu pachten: “Als Ackerheld gehört Dir für einen ganzen Sommer Dein eigener, biozertifizierter Gemüseacker. Wir bereiten Deinen Acker im Frühjahr professionell vor und bepflanzen ihn für Dich mit über 20 verschiedenen Gemüsesorten. Von Mitte Mai bis Ende November bist Du dann der Held auf Deinem Acker und kannst knackfrisches Biogemüse ernten, neu säen, pflanzen und Deinen Acker pflegen. Von uns bekommst Du dafür regelmäßig neue Pflanzen und Saatgut, alle notwendigen Geräte, Gießwasser und natürlich eine Rundum-Beratung, die auch Gemüseanfänger zu strahlenden Ackerhelden macht. Alles inklusive! Du mietest Deinen Acker lediglich für eine Saison. Wenn Du merkst, dass das Ackern nicht Deine Sache ist, hast Du anschließend keine weiteren Verpflichtungen. Hat es Dir Spaß gemacht, hast Du als Ackerheld ein exklusives Vormietrecht für die nächste Saison und damit eine Garantie auf einen Acker im nächsten Jahr.” Jetzt sollte man für 2015 buchen. Mehr unter www.ackerhelden.de/

Radroute der Nachhaltigkeit

50 Orte der Nachhaltigkeit in NRW können jetzt per Rad erkundet werden. Die Landesarbeitsgemeinschaft 21 NRW e.V. hat jetzt einen Führer publiziert, der 13 Tourenvorschläge enthält, die insgesamt 50 Orte der Nachhaltigkeit in NRW wie die autofreie Siedlung  in Köln, die Windräder auf der Frimmersdorfer Höhe in Grevenbroich, das Energeticon in Alsdorf, den Kaffeegarten Ruhr in Essen oder das Schwafheimer Meer in Moers berühren. Mehr Informationen unter www.naviki.org/lag21

62. Europäischer Wettbewerb 2015 "Europa hilft – hilft Europa?"

Frieden, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, wirtschaftlicher Wohlstand – im weltweiten Vergleich geht es den Europäern gut, auch wenn sie nicht selten den Blick dafür verloren haben. Das verzweifelte Bemühen tausender Flüchtlinge, Europa zu erreichen, macht gleichwohl deutlich, wie privilegiert wir in Europa leben.

Es macht auch deutlich, dass Europa eine Verantwortung trägt für Menschen und Regionen, denen es nicht so gut geht. Dieser Verantwortung stellt sich die Europäische Union, sie ist weltweit größter Geber von Entwicklungshilfe.

Mit dem Europäischen Jahr der Entwicklung 2015 soll die aktuelle Ausrichtung der Entwicklungspolitik der EU in der Öffentlichkeit bekannter gemacht und eine breite Debatte darüber angestoßen werden. Dabei geht es nicht nur um Hilfeleistungen, sondern auch um globale Verantwortung für Natur, Klima und Ressourcen, um nachhaltige Konzepte für weltweiten Handel, Landwirtschaft und Konsum.

Der 62. Europäische Wettbewerb greift dieses Themenspektrum in zwölf altersgerechten Aufgabenstellungen auf. Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen und Schulformen sind eingeladen, sich unter dem Motto „Europa hilft – hilft Europa?“ nicht nur kreativ, sondern auch kritisch mit europäischer Entwicklungshilfe und Europas Verantwortung für die Welt auseinanderzusetzen.

Ab sofort steht die Ausschreibung der 62. Wettbewerbsrunde zum Download auf www.europaeischer-wettbewerb.de/62-ew-2015/thema-des-62-ew/ bereit.

 

4.7.2014

Datenblatt Entwicklungspolitik

“Das `Datenblatt Entwicklungspolitik´ will Ihnen neueste statistische Daten (veröffentlicht überwiegend von den UN und ihren Unterorganisationen) über weltweite Entwicklungen auf übersichtliche Weise verfügbar machen. Es soll Lehrerinnen und Lehrern, Erwachsenenbildnern, Journalisten etc. dabei helfen, Veröffentlichungen, Vorträge und Veranstaltungen auf eine zeitnahe empirische Basis zu stellen oder Angaben aus Schulbüchern zu aktualisieren.” Diese Veröffentlichung aus den Welthaus Bielefeld lässt sich abonnieren.

EU-Schulobstprogramm

“EU-Schulobst- und -gemüseprogramm NRW wird ausgeweitet: 238 Grund- und Förderschulen werden neu ins Programm aufgenommen. Ab dem Schuljahr 2014/2015 profitieren damit 1020 Grund- und Förderschulen mit über 186.000 Kinder im Schuljahr 2014/15 von kostenlosem Obst und Gemüse. ...

`Mit dem neuen Finanzierungsmodell und den zusätzlichen Fördermitteln der EU konnten wir in NRW das Programm weiter ausbauen. Künftig profitieren noch mehr Kinder von der kostenlosen Portion Obst und Gemüse. Dadurch lernen Kinder frühzeitig, dass Gesundes auch lecker sein kann und Obst und Gemüse zum Alltag einfach dazugehören. Wichtig ist auch, dass sie auf frisches Obst und Gemüse aus der Region zugreifen können´, erklärte Verbraucherschutzminister Johannes Remmel.

Auch Schulministerin Sylvia Löhrmann begrüßte die wachsende Zahl von Schülerinnen und Schülern, die im kommenden Jahr am Schulobst- und -gemüseprogramm teilnehmen: `Obst und Gemüse bringen Schülerinnen und Schüler auf den Geschmack. Sie setzen sich mit ihrem eigenen Ernährungsverhalten und den Lebensmitteln auseinander. Es ist gut, dass die Ernährungsbildung bereits an vielen Schulen einen hohen Stellenwert genießt. Pädagogische Angebote unterstützen die Schulen bei der Umsetzung des Themas im Unterricht.´ ...

In NRW werden insgesamt fast 30 Prozent der Grundschulen und Förderschulen mit dem Programm erreicht. ...

Alle Schulen, die am NRW-Schulobstprogramm teilnehmen, werden auf der Projektwebsite www.schulobst.nrw.de veröffentlicht. Die Internetseite bietet alle Informationen rund um das Programm und dient auch als „Kontaktbörse“, sodass Schulen und Schulobstlieferanten in Kontakt treten und die Abwicklung des Programms organisieren können.” (zitiert nach Presseerklärung des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen)

Kleine Anfrage zu BNE im Bundestag

Die Bundesregierung will auch nach dem Abschluss der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" Ende 2014 die Arbeit der UNESCO im Bereich BNE weiter unterstützen. Das geht aus den Antworten der Großen Koalition auf eine kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag hervor.

Die Anfrage und die Antworten der Bundesregierung können auf der Webseite des Deutschen Bundestags eingesehen werden. Siehe auch unterwww.bne-portal.de/aktuelles/meldungen/meldung/kleine-anfrage-zu-bne-im-bundestag/

Schöne Ferien!

Auch im gerade zu Ende gehenden Schuljahr hat unser Netzwerk, haben die beteiligten Schulen wieder sehr viel unternommen. Im Newsletter wurde darüber regelmäßig berichtet.

Einige wichtige Projekte sind im Laufe des letzten Schuljahres angeschoben worden und werden im nächsten Schuljahr fertig gestellt werden bzw. weiter bearbeitet:

Besonders erfreulich ist das nun kurz vor der Fertigstellung befindliche Bildungsprogramm für das nächste Schuljahr. Es bietet eine bisher nicht erreichte Vielfalt und ist für das gesamte nächste Schuljahr von den Düsseldorfer Schulen abrufbar. Zusätzlich sind in diesem Jahr erstmals die Gestaltungskompetenzen ausgewiesen, welche mit den jeweiligen Angeboten gefördert werden.

Allen Akteuren eine schöne und erholsame Sommerpause!

 

29.6.2014

Von den Schulen unseres Netzwerks

Zwei Schulen unseres Netzwerks waren heute beim Agenda-Aktionstag auf dem Unteren Rheinwerft aktiv: die Freiherr-vom-Stein-Realschule und die Paulusschule (katholische Grundschule). Beide Schulen waren mit ihren Schülerfirmen vertreten, die umweltfreundliche Büromaterialien an interessierte Passant/innen verkauften. Souverän beantworteten sie Fragen des Moderators Andreas Vollmert zu ihrem Engagement und blieben keine Antwort schuldig.

Nächstes Netzwerktreffen auf Gut Ophoven in Leverkusen

Als Ort für unser nächstes Netzwerktreffen ist das Umweltbildungszentrum Gut Ophoven in Leverkusen beschlossen worden. Wir werden dort das naturnahe Außengelände und die Erlebnisausstellung Energiestadt sowie die pädagogischen Möglichkeiten, die sich beim Besuch mit Klassen bieten, vorgestellt bekommen. Termin ist Donnerstag, der 24.9.2014, 15.00 bis 18.00 Uhr. Eine Anmeldung beim Netzwerkkoordinator ist nötig. Wer sich schon mal vorab informieren möchte über den Ort unserer nächsten Netzwerkveranstaltung, schaue unter www.leverkusen.de/vv/produkte/FB40/NaturGut_Ophoven_Leverkusen_Umweltbildungszentrum

Von der letzten Netzwerksitzung

Das Pascal-Gymnasium in Grevenbroich, wo die Netzwerksitzung am 5.6.2014 stattgefunden hat, hat eine eigene Seite in der Netzwerkpräsentation; dort sind jetzt auch einige Foto-Impressionen von unserem Besuch zu finden: www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf/pascal-inag.html

Zum Thema Biodiversität, Hauptthema der letzten Sitzung, betreut unser Netzwerkpartner Tilman Langner eine ganz besondere kleine Aktion: Er hat im Frühjahr zwei Nistkästen für Singvögel mit Webcams ausgestattet und präsentiert seitdem auf der Seite www.umweltschulen.de/piepshow/  das Leben zweier Spatzenfamilien mit Text und Bildmaterial in einem Tagebuch. Das ist eine Aktion, die sich auch für Schulen eignet (z.B. Bio-Wahlpflicht; die Einbeziehung einer technikbegeisterten Person ist empfehlenswert); ganz am Ende der Seite gibt es daher auch einen Link zum Bau eines solchen Nistkastens.

Wildbienen und andere Insekten finden immer weniger Plätze, an denen sie sich häuslich einrichten können. Dabei brauchen sie gar nicht viel, um sich wohlzufühlen. Ein paar markhaltige Stängel vom Holunderbaum, einen Haufen Tannenzapfen oder ein paar alte Ziegelsteine reichen aus. Aber natürlich freuen sie sich auch über komfortablere Unterkünfte. Ein Insektenhotel anzulegen ist gar nicht so schwer. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, den Wildbienen und anderen Insekten Nistquartiere anzubieten. Hier gibt’s Tipps zum Bau eines Insektenhotels auf oekolandbau.de www.oekolandbau.de/kinder/selber-machen/basteln/insektenhotel/

Schulen in NRW blühen auf - Förderung der Artenvielfalt im Schulgelände

200 Schulen aller Schulformen aus der Kampagne "Schule der Zukunft" bzw. dem Arbeitskreis Natur an der Schule können sich mit je einer Klasse an diesem "bunten" Projekt beteiligen, um so die Biodiversität auf dem Schulgelände zu fördern. Die teilnehmenden Klassen erhalten kostenloses Regiosaatgut. Ferner wird den Schulen begleitendes Unterrichtsmaterial zur Verfügung gestellt und die Lehrkräfte erhalten begleitende Fortbildungen. Schließlich können alle Schulen am "Tagebuch für Vielfalt-Forscher" Wettbewerb teilnehmen und attraktive Preise gewinnen. Anmeldeschluss ist der 29. August 2014. Programmflyer und anmeldeformular unter www.nua.nrw.de/aktuelles/artikel/697-schulen-in-nrw-bluehen-auf-foerderung-der-artenvielfalt-im-schulgelaende/

BnE im Englisch-Unterricht

BE(A)WARE: Fifth issue of the factory-magazin is available in English language. The freely available online-magazine, published by the Aachen Foundation, the Efficiency-Agency NRW and the Wuppertal Institute, is a small magazine with a short budget. Nevertheless there are interesting articels for english lessons in school. More information under http://www.factory-magazin.de/en.html

Themenspecial "Nachhaltige Apps“ online von “NRW denkt nach(haltig)”

“Mittlerweile kennt und benutzt fast jeder Smartphone- oder Tablet-Besitzer Apps. Hinter dem Begriff "App“ steht der englischsprachige Begriff „Application Software“, welcher Anwendungssoftware für Mobilgeräte bzw. mobile Betriebssysteme umfasst. ...

Es finden sich immer mehr Apps auf dem Handy, die einen nachhaltigen Hintergrund haben. Viele Nutzerinnen und Nutzer möchten sich „mal eben“ per QR-Code informieren, ob das Produkt frei von schädlichen Zusatzstoffen ist, welchen Fisch man gerade essen darf, wie man Energie sparen kann, wo die kürzeste Radroute lang führt oder wie man schnell an eine Mitfahrgelegenheit kommt.

Wir haben ein paar Apps und Berichte über Apps zusammen getragen, die über das derzeitige Angebot an nachhaltigen Apps informieren. Eins unserer Kriterien war dabei, dass die Apps kostenfrei sind. Für die erleichterte Suche steht unter dem beschreibenden Text immer, für welches Betriebssystem die Anwendungsprogramme geeignet sind, beispielsweise für Android oder iPhone. Die angegebenen Links führen zu weiterführenden Informationen beim Projektträger und nicht zu den direkten Download-Sites. ...

Lesen Sie weiter unter: http://www.nrw-denkt-nachhaltig.de/themenspecial-nachhaltige-apps/ .” (zitiert aus e-mail Newsletter der Organisation)

 

1.6.2014

Übersicht Netzwerktermine

Übersicht andere Veranstaltungen 

 

28.5.2014

Aus den Schulen des Netzwerks

Zum Aufbau der Probecafes der Alfred-Herrhausen-Schule und der Fachhochschule Düsseldorf, FB Architektur, am Montag, 19. Mai 2014, gibt es nun Berichte im Netz: www.stadtbaukultur-nrw.de/neues/arm-oder-reich/

Aktion Faires Frühstück 2014

Zur Zeit läuft ja noch die Aktion Faires Frühstück von Fairtrade e.V., aber auch nach den Veranstaltungszeitraum ist diese Aktion natürlich noch möglich und wird in Düsseldorf auch finanziell unterstützt. Ein MUSTER für einen FORMLOSEN ANTRAG zur Kleinprojekte-Förderung durch den Eine-Welt-Beirat der Landeshauptstadt Düsseldorf ist zur Vereinfachung des organisatorischen Aufwands beigefügt. Infos zur Aktion unter http://www.duesseldorf.de/agenda21/aktuell/index.shtml

DVD mit 20 Kurzfilmen zum Fairen Handel

Insgesamt 68 Filmteams aus Deutschland haben sich am Kurzfilmwettbewerb für den Fairen Handel „REC A<FAIR“ beteiligt. Nun ist die DVD „TWENTYFAIR 2nd Edition“ mit einer Auswahl der besten 20 Filmen aus dem Wettbewerb erschienen. Abgerundet wird die DVD mit dem Kampagnenfilm „Agraprofit“ über Schnäppchen oder Moral, der zu den erfolgreichsten ... Spots der letzten Jahre gehört. Die Kurzfilme sind für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit und für die Kampagnenarbeit geeignet. Auch im politischen Bereich, auf Konferenzen und bei Fachgesprächen, werden die Kurzfilme als lockerer Einstieg oder provokante Diskussionsgrundlage gern eingesetzt. Die DVD kann im Internet bestellt werden, wo auch die einzelnen Filme angesehen oder heruntergeladen werden können. www.forum-fairer-handel.de/nc/presse/aktuelles/artikel/article/twentyfair-2nd-edition/ (zitiert nach EINE-WELT-NACHRICHTEN Nr. 148, Mai 2014)

Projekttage zur Fußball-WM

Vamos e.V. bietet weiterhin Projekttage passend zur Fußball-WM zum Thema Arbeitsbedingungen in der globalen Sportbekleidungsindustrie an. Der Projekttag ist kostenlos.
Kontakt: Sören Barge  
Projektreferent für Bildungsarbeit
Vamos e.V.
Achtermannstraße 10-12
D-48143 Münster
Fon: 00 (49) 251-45431
Fax: 00 (49) 251-54705
www.vamos-muenster.de

Werkstatt R – Vorstellung eines neuen Angebots der VZ

Die VZ NRW bietet neu an: “Bildungsworkshop Werkstatt R: RessourcenStorys gesucht!” Über neue Wege der Vermittlung und Kommunikation von komplexen Inhalten und Zusammenhängen sollen thematische Kernbotschaften mit einer persönlichen Note verbunden werden. Über persönliche Geschichten von Jugendlichen für Jugendliche Ressourcenschutz zum Thema machen und Ressourcenschutz ein Gesicht geben – dies ist das Ziel des Bildungsworkshops. Auf der unten angegebenen Webseite findet sich auch ein ausführliches Handbuch für Lehrkräfte als pdf-Datei. Mehr unter www.vz-nrw.de/die-bildungseinheit--werkstatt-r-

Forum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat sich zum Ziel gesetzt, Bildung für nachhaltige Entwicklung systematisch in die verschiedenen Bildungsbereiche zu implementieren. ... In Zeiten zunehmender Ressourcenverknappung, globaler Klimaveränderungen und weltweit vernetzter Wirtschaftswege müssen auch in der beruflichen Bildung neue Wege beschritten werden. ... Vor diesem Hintergrund soll das Forum `Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung´ in NRW eine Plattform bieten, die dazu beiträgt - gemeinsam mit den Akteuren im Feld der beruflichen Bildung - nachhaltige Entwicklung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung zu verankern. Mit dieser ersten Veranstaltung möchten wir hierüber mit Ihnen ins Gespräch kommen.” Die Veranstaltung zu “Chancen für Nachhaltigkeit in der beruflichen Aus- und Weiterbildung” findet am 10.6.14 im Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS) Fürstenwall 25, 40219 Düsseldorf statt.

Evaluation der NRW-Kampagne Schule der Zukunft

Die angemeldeten Schulen und außerschulischen Partner in der NRW-Kampagne Schule der Zukunft haben kürzlich Post vom Schulministerium erhalten. Gebeten wird darin um Beteiligung an der Evaluation der Kampagne. Ziel ist es, aussagekräftigen Daten zur Qualität der Arbeit in der Kampagne zu erlangen und die Kampagne für die nächste Wettbewerbsrunde weiterzuentwickeln. Als Netzwerk haben wir eine solche Evaluation schon länger gefordert (siehe unser Positionspapier). Zur Verbesserung der strukturellen Unterstützung von BnE in NRW braucht man zunächst einmal genaue Informationen über die Stärken und Schwächen der bisherigen Strukturen. Die NRW-Kampagne ist derzeit das wichtigste NRW-weite Instrument zur Förderung derartiger Aktivitäten. Also: unbedingt teilnehmen, wenn die Anfrage kommt!

Webseite "Inklusion – Die Zukunft der Bildung"

Die Deutsche UNESCO-Kommission richtete am 19. und 20. März 2014 den Gipfel "Inklusion – Die Zukunft der Bildung" in Bonn aus. Er wurde in Kooperation mit der Aktion Mensch, der Bertelsmann Stiftung, dem Bildungs- und Förderungswerk der GEW, dem Deutschen Institut für Menschenrechte, der Heidehof Stiftung, der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft und der Stadt Bonn veranstaltet und durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland unterstützt.

Die zweitägige Konferenz richtete sich an politisch Verantwortliche, Schulträger, Bildungsakteure, SchülerInnen, Studierende, Eltern, Lehrkräfte und Experten aus Wissenschaft und Verbänden. Ziel war es, eine Bestandsaufnahme der inklusiven Bildung in Deutschland vorzunehmen, einen Erfahrungsaustausch zu initiieren und das Thema Inklusion in der Bildung zu stärken.

Die Webseite präsentiert Ergebnisse der Konferenz, darunter interessante Hintergrundpapiere, gute Praxisbeispiele sowie Hinweise und Links zur Thematik. Mehr unter www.unesco.de/gipfel_inklusive_bildung.html

Bericht zum Schulkonsens in NRW

Auf Antrag des Landtags hat die NRW-Regierung einen ausführlichen Bericht über die Bilanz des Schulkonsens vorgelegt. Pdf-Datei unter www.schulministerium.nrw.de/docs/Schulsystem/Schulformen/Sekundarschule/Bericht-Zwei-Jahre-Schulkonsens/Bericht-an-den-Landtag_Zwei-Jahre-Schulkonsens.pdf

Corporate Responsibility Rewiew 2014

Die Nachhaltigkeits-Ratingagentur Oekom hat zum 6. Mal ihren Jahresbericht zur globalen Unternehmensverantwortung veröffentlicht. Mindeststandards in Sachen Nachhaltigkeit erfüllt nur jedes sechste international tätige börsennotierte Unternehmen. Deutsche und finnische Unternehmen stehen international gar nicht so schlecht dar. Pdf-Datei unter www.oekom-research.com/index.php?content=pressemitteilung_13032014

Studie zur “Pause” beim Klimawandel

Eine neue Studie korrigiert den in der letzten Zeit erweckten Eindruck, dass der Klimawandel eine Pause mache und sich die Erde aktuell nicht weiter erwärme. Die Zusammenfassung der Studie der Universität Bremen findet sich unter www.dpg-physik.de/veroeffentlichung/physik_konkret/index.html

Germanwatch zum aktuellen IPCC- Sachstandsbericht

Ende März 2014 verabschiedete der Weltklimarat IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) den zweiten Teil seines Fünften Sachstandsberichts. Dieser Teil behandelt die Auswirkungen des Klimawandels, die Anpassungsmöglichkeiten und die Verletzbarkeit unterschiedlicher Regionen und Systeme. Germanwatch hat die aus seiner Sicht wichtigsten Erkenntnisse des Berichts in einem Hintergrundpapier zusammengefasst. Grundlage hierfür sind kondensierte Auszüge aus der „Zusammenfassung für Entscheidungsträger“ sowie – was die Auswirkungen auf Europa betrifft – aus der Langfassung des Berichts. Pdf-Datei untr http://germanwatch.org/de/8592

Europa vorne beim Kampf gegen Klimawandel?

Die europäische Union gehört bisher zu den Vorreitern beim Klimaschutz. Ein internationaler Vergleich zeigt, dass es mittlerweile eine Reihe von weiteren Ländern gibt, die ebenfalls eine aktive Energie­ und Klimapolitik verfolgen. Sie investieren zunehmend in erneuerbare Energien, erschließen Energieeffizienzpotentiale in Industrie, Gebäuden und Verkehr und unterstützen die Reduzierung von Treibhausgasemissionen durch Kohlenstoffpreise. Die Studie des europäischen Forschungsnetzwerks Climate Strategies ist zu finden unter www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.436814.de/14-6-1.pdf

 

18.5.2014

Einladung zur nächsten Netzwerksitzung

Nächste Sitzung des Düsseldorfer Netzwerks Bildung für nachhaltige Entwicklung: Donnerstag, den 05.06.2014, von 15.00 bis 17.30 Uhr, Pascal-Gymnasium, Schwarzer Weg 1, 41515 Grevenbroich.  
Vorschlag für die Tagesordnung:
1. Begrüßung, Tagesordnung, Protokoll, Aktuelles
2. Themenschwerpunkt: Biodiversität
    a) Aktion bunte Hausnummer (Netzwerk Grevenbroich)
    b) Obstbaumprojekt (Geschwister-Scholl-Gymnasium)
    c) Solitärinsekten-Nisthilfe (Hulda-Pankok-Gesamtschule)
3. Dokumentation SdZ-Kampagne Schule der Zukunft
4. Arbeitsplanung des Netzwerks
    a) Bildungsangebot 2014/2015
    b) Erkundung / Fortbildung des Netzwerks
    c) Jubiläumsempfang 15 Jahre Netzwerk
5. Verschiedenes

Aus den Netzwerkschulen

Die Alfred-Herrhausen-Schule und die Fachhochschule Düsseldorf, FB Architektur planen mit vielen weiteren Partnerinnen und Partnern ein Café am Wittenberger Weg in Düsseldorf-Garath. Initiiert und begleitet wird das Projekt vom Schulkunst - Kunst verändert Schule e.V. An zwei möglichen Bauplätzen wird das zukünftige Café als Modell im Originalmaßstab aufgebaut. Zusammen mit den Kindern, den AnwohnerInnen, den MitarbeiterInnen der angrenzenden Betriebe und Interessierten aus Benrath, Garath und ganz Düsseldorf soll entschieden werden: Welcher Ort und welche Form ist für Alle besonders gut? Am Montag, 19. Mai 2014 werden die beiden Probecafés aufgebaut und von 16 bis 17 Uhr in Betrieb genommen. das "Straßencafé" am Schwarzen Weg wird um 16.00 Uhr und das "Wiesencafé" am Wittenberger Weg um 16.30 Uhr eröffnet.

Alle Schüler der 6. Klassen der Freiherr-von-Stein Realschule haben an dem Bildungsangebot WARM-up! Wissensspiele rund um Wärme“ der Verbraucherzentrale teilgenommen und viel über den sparsamen Umgang mit Wärmeenergie im Haushalt gelernt. Als Abschluss erfolgt Torwandwerfen der besonderen Art, nämlich auf das kleinste der drei Löcher in der Torwand zu zielen. Denn das steht für die kürzeste Duschzeit, und wer kurz duscht, spart am meisten Energie. Zu Gast als Referentin war Frau Beate Uhr, Energieberaterin der Verbraucherzentrale NRW.

Von unseren Partnern

Das Pascal-Gymnasium aus Grevenbroich, die Schule, in der unser Netzwerk im Juni tagen wird, hat es geschafft und darf sich “Energiesparmeister 2014“ nennen. Insgesamt 2.500 Euro und eine Videokamera mit Schnittprogramm sind der Schule damit bereits sicher. Herzlich Glückwunsch zu diesem Erfolg! Die Schule auch noch Chancen auf den Titel “Energiesparmeister Gold“. Welche Schule diesen Titel erhält, entscheidet die Online-Community vom 8. Mai bis 12. Juni auf www.energiesparmeister.de/wettbewerb/projekte/ . Da könnten wir die Schule unterstützen und abstimmen.

Neues zum Referenzrahmen Schulqualität

Im Referenzrahmen Schulqualität NRW sind Qualitätsaussagen mit dem Ziel zusammengestellt, allen an Schule Beteiligten transparent zu machen, was unter Schulqualität zu verstehen ist. Im Frühjahr 2013 wurde der Entwurf des Referenzrahmens in ein öffentliches Beteiligungsverfahren gegeben. Nahezu 6.000 Interessierte aus der Schulpraxis, der Schulaufsicht, den Verbänden, der Eltern- und Schülerschaft, der Wissenschaft sowie einer breiteren Öffentlichkeit haben sich an diesem Verfahren beteiligt und mit ihren Hinweisen und Anregungen zur Weiterentwicklung des Entwurfes beigetragen. Der nun vorliegende Referenzrahmen ist das Ergebnis des Überarbeitungsprozesses und steht allen an Schule Beteiligten zur Verfügung. Mehr unter www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/referenzrahmen/
upload/download/Referenzrahmen_final.pdf

Netzwerk Nachhaltigkeit der Berufsschulen

“In den kommenden zweieinhalb Jahren wollen wir ein bundesweites Netzwerk Berufsbildender Schulen aufbauen, um eine nachhaltige Unterrichts-, Personal- und Schulentwicklung voranzutreiben ( BBS FUTUR 2.0). Gleichzeitig wird die Kooperation von Schulen mit regionalen Unternehmen gefördert, um die Entwicklung strategischer Partnerschaften zu unterstützen.” Mehr Informationen unter www.leuphana.de/bwp/forschung-projekte/bbs-futur-20.html

Webseite Bienenkiste

Gezeigt wird auf dieser Webseite, wie man mit wenig Aufwand selbst Bienen halten kann – aus Freude an der Natur und um etwas Honig für den Eigenbedarf zu ernten. Mehr unter http://www.bienenkiste.de/

Bienen-App

Für die Smartphone-Nutzer unter uns (Schul-)gärtnern: Kostenlos erhältlich im App-Store ist die “Bienen-App” für Android und Apple, die Wissenswertes rund um diese Insekten anbietet. Ein Wissensquiz mit verschiedenen Leveln kann durchgeführt werden. Über 100 bienenfreundliche Pflanzen listet die App auf und dazu gibt es hilfreiche Pflegetipps.

Schulen in NRW blühen auf

Zur Förderung der Artenvielfalt im Schulgelände ist für 2015 geplant, ausgewählten Schulen aus dem Pool der Kampagne “Schule der Zukunft” kostenlos regionales Saatgut entweder zum Thema Ackerwildkräuter (für Grundschulen) oder Wiesenwildkräuter (weiterführende Schulen) zur Verfügung zu stellen. Die Teilnehmerschulen sind aufgefordert, die Entwicklung der Saatfläche in einer Art Naturtagebuch zu dokumentieren. Beteiligte Schüler/innen lernen so im Laufe von Frühjahr und Sommer die auftretenden Arten und ihre Bedeutung für die Insektenvielfalt kennen und die neu gewonnene Artenvielfalt auf dem Schulgelände zu schätzen. Begleitet wird das Projekt durch Fortbildungsangebote. Das Vorhaben ist Nachfolger des Pilotprojekts “EN blüht auf” (www.derwesten.de/staedte/ennepetal/en-blueht-auf-bunte-vielfalt-im-schulunterricht-id8137041.html). Kontakt Birgit Rafflenbeul (NUA NRW), 02361/305-3336 (Mi/Do), birgit.rafflenbeul@nua.nrw.de

Blütengeheimnisse: kostenloses Unterrichtsmaterial sowie Buchempfehlung

Blüten sind der ästhetische Höhepunkt im Pflanzenleben. Mit ihrer unglaublichen Vielfalt an Farben und Formen schmücken sie Felder und Wiesen ebenso wie Gärten und Parks. Noch viel faszinierender erscheinen uns Blüten und Blumen, wenn man sie ganz aus der Nähe betrachtet und ihnen die vielen kleinen Geheimnisse entlockt, die zwischen Entfalten, Aufblühen, Welken und Vergehen am Werk sind. «Blütengeheimnisse» verrät die hintergründigen Tricks der Blüten, zeigt die unglaublichen Abläufe und stellt die raffiniert eingefädelten Beziehungen zu den tierischen Besuchern vor. Dieses Buch überrascht mit vielen intimen Blicken hinter die Kulissen. Mit spannenden Texten und anhand faszinierender Bilder erklärt es umfassend die Naturgeschichte der Blüten in ihrer ganzen Erscheinungsvielfalt.
Kremer, Bruno P.
Blütengeheimnisse - Wie Blumen werben, locken und verführen
ISBN: 978-3-258-07782-6
1. Auflage 2013
248 Seiten, ca. 180 Farbfotos u. 50 Farbillustrationen
gebunden, 23,5 x 26 cm, 1250 g
Haupt Verlag
EUR 39.90
Blüten experimentell: Auf www.haupt.ch/Verlag/Buecher/Natur/Pflanzen/Bluetengeheimnisse.html stehen 20 kostenlose Versuchsanregungen für Schule und Unterricht zur Verfügung (pdf-Datei).

 

4.5.2014

Aus den Netzwerkschulen

Am 25. April 2014 veranstaltete die KGS Paulusschule ihr erstes FairTrade Frühstück im Rahmen des OGS Ferienprogramms. Zur Vorbereitung nahm Frau Henning, eine Referentin vom Eine Welt Netz NRW, die 35 Schüler(innen) der Klassen 1 bis 4 und ihr Betreuungsteam mit auf eine Phantasiereise nach Bolivien. In dem zweistündigen Workshop konnten die Kinder am Beispiel von Schokolade erfahren, wo und wie sie geerntet, verschifft, gehandelt und verarbeitet wird. Kind gerecht wurden globale Zusammenhänge und der „Faire Handel“ vermittelt. So konnten die Kinder beim gemeinsamen Frühstück die fair gehandelten Produkte am FairTrade Label erkennen und seine Bedeutung erklären. Für das Frühstück wurden außerdem biologische, regionale und saisonale Produkte gekauft und thematisiert. Finanziell unterstützt wurde die Aktion vom Eine-Welt-Beirat der Stadt Düsseldorf. Anbei außerdem für alle Interessierten Informationen des Umweltamts zur Aktion Faires Frühstück 2014 (Hinweise auf Webseiten, Aktionsleitfaden, Finanzierungsmöglichkeit) als pdf-Datei.

Über die Aktivitäten des Geschwister-Scholl-Gymnasiums zum fairen Handel informiert ein Artikel, der in der aktuellen Ausgabe von "GEPA - AKTUELL" erschienen ist. Dieses ist eine Zeitschrift der "Fairtrade Company", die vier Mal im Jahr bundesweit erscheint.

Aus anderen Schulen

Wer möchte, kann die laufende Online-Petition des Schokofair-Projekts der Montessori-Hauptschule/Sekundarschule, in der wir unsere letzte Netzwerksitzung hatten,  unterstützen: 2 Cent mehr auf jede Tafel Schokolade und die Kakaobauern würden einen Existenz sichernden Lohn bekommen können. Petition unter Avaaz.org, Zugang am einfachsten über die Webseite des Schokofair-Projekts www.schokofair.de/ bzw. www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/vereinshaus-tg-1881-tut-dem-klima-gut-aid-1.3879250

Düsseldorfer Jugendrat

Der Düsseldorfer Jugendrat ist vor einiger Zeit neu gewählt worden, hat sich inzwischen konstituiert und seine Arbeit aufgenommen. Zu den Grundlagen der Arbeit sowie der gewählten Personen gibt es Infos unter www.duesseldorf.de/jugendrat/index.shtml. Infos zur Arbeit des neuen Jugendrats unter www.youpod.de/jugendrat.html

Weltgarten im Kölner Zoo - Ein Angebot zum Globalen Lernen

Angeboten wird für die Klasse 5 bis 13 eine Unterrichtseinheit zum Thema Globalisierung und Nachhaltigkeit. Elf interaktive Objekte verbinden die weltpolitische Aktualität mit der persönlichen Lebenswelt der Schüler/innen. Der Weltgarten konzentriert sich auf die Schwerpunkte Welt im Wandel und Konsum und Lebensstil. Unterschiedliche Facetten der Globalisierung werden kritisch betrachtet. Welche Folgen hat der Klimawandel? Wo hat das Wachstum seine Grenzen? Wie gehen wir mit den Ressourcen unserer Erde um und wer zahlt die Rechnung für unseren Wohlstand? Mit Hipporollern, Solarkocher und Gelddusche werden Themen wie Energie, Wasser und Finanzmärkte erlebbar.

Tipp: Der Weltgarten hat sein Zelt im Kölner Zoo aufgeschlagen (Der Eintritt in den Zoo beträgt 6,50 pro Person für Schulklassen). Deshalb wäre es sinnvoll, die Nutzung des Bildungsangebots mit einem Rundgang durch den Kölner Zoo zu verbinden, der inzwischen neben neu konzipierten modernen Tiergehegen viele Informationen zu Fragen der Biodiversität, zur Zoohaltung generell und zu weltweiten Zuchtprogrammen auf Schautafeln anbietet.

Dauer: 2 Schulstunden, 13. April bis 12. Oktober 2014
Anbieter: Eine Welt Netz NRW, www.eine-welt-netz-nrw.de/seiten/190/
Anmeldung: Charlotte Schlüter
Telefon: 0163-3931745
E-Mail: charlotte.schlueter@eine-welt-netz-nrw.de

Die NaSch-Community: Neues Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen

Im gesamten Bundesgebiet gibt es erfolgreiche Schülerfirmen, die sich dem nachhaltigen Wirtschaften verschrieben haben. Die Freie Universität Berlin hat zusammen mit der LO Lehrer-Online GmbH und mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt mit der so genannten NaSch-Community die erste und einzige bundesweite Online-Plattform für diese Schülerfirmen geschaffen. Mithilfe des kostenfreien Netzwerks können Schülerfirmen ihre Arbeit durch ein Profil und einen eigenen Internetauftritt der Öffentlichkeit präsentieren sowie Termine in einen zentralen Kalender eintragen. Zudem haben sie durch Foren, Expertenchats oder ein „Schwarzes Brett“ die Möglichkeit, sich mit anderen Schülerfirmen, nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen sowie Expertinnen und Experten auszutauschen. Ergänzend bietet die Plattform Checklisten, Leitfäden, Handreichungen und Praxisbeispiele rund um das Thema „Nachhaltige Schülerfirmen“. Webseite unter www.nasch-community.de www.nasch-community.dehttp://serviceeinewelt.hosted.phplist.com/lists/lt.php?id=cU5XVFRKBwdNCVRWBg

Erster Nachhaltigkeitsbericht einer KITA

Die Kindertagesstätte Villa Kunterbunt ist eine Bildungseinrichtung für Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren. Sie liegt im Zentrum der Stadt Dinslaken am Niederrhein. Die Einrichtung ist ein Pionier der nachhaltigen Entwicklung unter den Kindertagesstätten in Nordrhein-Westfalen und jetzt die erste, die einen Nachhaltigkeitsbericht herausgegeben hat. Pdf-Datei unter www.villa-kunterbunt-dinslaken.de/html/Nachhaltigkeit.html

World Ocean Review Nr. 3

Die dritte Ausgabe des „World Ocean Review“ widmet sich den metallischen und energetischen Ressourcen des Meeres und ihrer Nutzung. Er liefert Fakten über den Abbau der bekannten Öl- und Gasvorkommen unterhalb des Meeresbodens und beleuchtet die Auswirkungen auf Flora und Fauna. Er erklärt die Entstehung und Potenziale der Gashydratvorkommen an den Kontinentalrändern und liefert detaillierte Informationen über Chancen und Risiken der Nutzung mineralischer Rohstoffe: Manganknollen, Kobaltkrusten und Massivsulfide. PDF-Datei (auch die beiden vorangegangenen Berichte) mit vielen für den Unterricht brauchbaren Zahlen und Graphiken unter http://worldoceanreview.com/herunterladen/

Erlass Stellenzuweisung fürs Gemeinsame Lernen

Mit dem Inkrafttreten des Ersten Gesetzes zur Umsetzung der VN-Behindertenrechtskonvention in den Schulen (9. Schulrechtsänderungsgesetz) und mit dem Landeshaushalt für 2014, ist auch eine veränderte Form  der Stellenzuweisung für das Gemeinsame Lernen vorgesehen, die das Ziel hat, den Erfordernissen eines inklusiv arbeitenden Schulsystems besser zu entsprechen. Erlass unter www.schulministerium.nrw.de/docs/Schulsystem/Inklusion/Einfuehrung_der_neuen_
Ressourcensteuerung/Erlass-Stellenbudget-Stand-04_04_14.pdf

 

18.4.2014

Kurzbericht von der letzten Netzwerksitzung

Die Schüler der Hulda-Pankok-Gesamtschule sowie der Montessori-Hauptschule/Sekundarschule beeindruckten die Sitzungsteilnehmer/innen mit fachlich versierten und souverän vorgetragenen Präsentationen zu ihren Fairtrade-Projekten und erhielten viel Beifall. Regina Riepe stellte die Lesekiste Afrika samt Unterrichtsmaterial vor, die zur Zeit in der Kath. Grundschule erprobt wird. Sie soll über die Stadtbücherei für Schulen ausleihbar werden. Patrick Brehm informierte die Sitzungsteilnehmer/innen über den Stand der Schulbuchuntersuchung im Fach Wirtschaft für Kaufmännische Berufsschulen. Die Untersuchung soll nach den Sommerferien fertig werden. Ewa Westermann-Schutzki stellte zwei Angebote der Verbraucherzentrale vor: zum Tag gegen den Lärm und zur Rohstoff-Problematik. Je eine Schule zeigte Interesse und knüpfte gleich die Kontakte.

Beschlossen wurde die Teilnahme des Netzwerks an der Agenda-Aktion vor dem UIZ im Juni (zwei Schulen haben sich dafür gemeldet) und als Exkursion des Netzwerks ein Besuch des Guts Ophoven in Leverkusen (Termin wird noch geklärt). Schriftliche Informationen lagen vor zum Stand des Nepal-Projekts, zum BnE-Bildungsangebot für Düsseldorfer Schulen für das nächste Schuljahr und zur Perspektive von BnE in NRW. Schwerpunktthema der nächsten Sitzung im Juni wird Biodiversität sein. Ein ausführliches Protokoll über die Sitzung folgt. Ausdrücklicher Dank geht an die Akteure in der Montessori-Hauptschule/Sekundarstufe für den freundlichen Empfang und die Organisation am Tagungsort!

Auf der Webseite der Montessori-Hauptschule ist der Besuch unseres Netzwerks in der Schule übrigens schon in Text und Bild beschrieben. Siehe unter www.montessori-hauptschule.de/allgemein/duesseldorfer-netzwerk-bei-uns-zu-gast

Aus den Schulen des Netzwerks

Am 11.4. pflanzten die Schüler/innen der Klasse 6d der Hulda-Pankok-Gesamtschule eine Esche und eine Hainbuche im Rheinpark Golzheim. Es war die dreizehnte Pflanzaktion zusammen mit dem Förderverein Wald am Rhein e.V. Diesmal nahmen auch Mitglieder der Baumschutzgruppe Düsseldorf und Schüler/innen eines NW-Kurses des 7. Jahrgangs der Realschule Golzheim teil. Letztere hatten Wünsche für die Bäume auf farbige Zettel geschrieben und hängten sie an die Äste.

Von unseren Partnern

Das Pascal-Gymnasium aus Grevenbroich, die Schule, in der unser Netzwerk im Juni tagen wird, hat es geschafft und darf sich “Energiesparmeister 2014“ nennen Die finale Jury-Sitzung lief über mehrere Stunden, und erst ganz am Ende standen die 16 Gewinner aus jedem Bundesland fest – einer davon ist das Projekt des Pascal-Gymnasiums! Insgesamt 2.500 Euro und eine Videokamera mit Schnittprogramm sind der Schule damit bereits sicher. Herzlich Glückwunsch zu diesem Erfolg!

Fair in den Tag - Fairtrade Frühstück in Düsseldorf

Vom 25. April bis zum 1. Juni 2014 wird weltweit zum Fairtrade-Frühstück geladen. Die Landeshauptstadt Düsseldorf unterstützt diese Aktion von Fairtrade Deutschland. Es wäre schön, wenn auch Schulen dabei wären und mit der Aktion ein Zeichen für den fairen Handel setzen.
 
Mehr Informationen unter www.duesseldorf.de/agenda21/aktuell/index.shtml 

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Ursula Keller
Landeshauptstadt Düsseldorf
Der Oberbürgermeister
Umweltamt
Lokale Agenda 21 und Stadtklima
Brinckmannstraße 7
40225 Düsseldorf
Tel. +49.(0)211.89-26809
Fax +49.(0)211.89-29061
E-Mail: ursula.keller@duesseldorf.de

Internetportal des Forums Fairer Handel in neuem Design

Das Forum Fairer Handel hat sein Internetportal überarbeitet und grafisch neu gestaltet. Wie das Netzwerk des Fairen Handels in Deutschland mitteilt, kommen in den kommenden Wochen und Monaten noch einige Tools dazu. So werden noch ein Kalender, eine Materialdatenbank und ein Pool mit Organisationen eingerichtet, die Referentinnen und Referenten zum Fairen Handel vermitteln.
www.forum-fairer-handel.de/startseite/

Unterrichtsmaterialien zu Agrartreibstoffen am Beispiel Mosambik

Der KoordinierungsKreis Mosambik e.V. und die Arbeitsgemeinschaft Regenwald und Artenschutz e.V. haben Unterrichtsmaterialien zu Agrartreibstoffen am Beispiel von Mosambik herausgegeben. Die Materialien „Zwischen Tank und Teller“ bieten sechs verschiedene Unterrichtseinheiten rund um das Thema Agrartreibstoffe an. Neben Basiswissen und einem Abriss zum Stand der Diskussion um Agrartreibstoffe enthalten die Materialien Informationen zu den wichtigsten Energiepflanzen und Berichte von den Brennpunkten des Energiepflanzenanbaus. Das Thema „Agrartreibstoffe in Mosambik“ wird mit einem Rollenspiel ergründet. Abschließend werden Orientierungen für das eigene Handeln vermittelt. Kopierfähige Arbeitsblätter, Arbeitsaufgaben und Tipps für den Unterricht ergänzen die Materialien, die sich an Schülerinnen und Schüler der achten bis zwölften Jahrgangsstufen richten. Die Unterrichtsmaterialien können im Internet heruntergeladen oder gegen eine Schutzgebühr von fünf Euro bestellt werden.
Bezug: KoordinierungsKreis Mosambik e.V., August-Bebel-Str. 16-18, 33602 Bielefeld, Telefon 0521 124742, kkm@kkmosambik.de, www.kkmosambik.de

 

17.5.2014

Die Netzwerk-Partnerin Regina Riepe (afrika-didact, Haan, www.afrika-didact.de) hat eine gut sortierte Liste mit didaktisch aufbereiteten Materialien, Büchenr zum Vorlesen oder Selberlesen und vielem mehr für die Grundschule und andere Bildungsbereiche bereitgestellt. Herzlichen Dank!

 

5.4.2014

Aktualisierte Tagesordnung der nächsten Netzwerksitzung + Anfahrtbeschreibung

Nächste Sitzung des Düsseldorfer Netzwerks Bildung für nachhaltige Entwicklung  
     Donnerstag, den 10.04.2014
     15.00 – 17.30 Uhr
     Montessori-Hauptschule/Sekundarschule, Lindenstr. 140, 40223 Düsseldorf

Ergänzter Vorschlag für die Tagesordnung:
     1. Begrüßung, Tagesordnung, Protokoll, Aktuelles
     2. Globales Lernen in der Schule
         a) Fairtrade-Projekte der Montessori-HS sowie der Hulda-Pankok-GE
         b) Afrika-Lesekiste in der Kath. Grundschule Höhenstraße
     3. Kurze Berichte zu weiteren Vorhaben des Netzwerks
         a) Schulbuchuntersuchung fürs Fach Wirtschaft in Berufsschulen
         b) Aktueller Stand der Lernpartnerschaft mit Nepal
         c) Perspektiven BnE für NRW
     4. Arbeitsplanung des Netzwerks
         a) Stand Bildungsangebot und Jubiläumsempfang
         b) Agenda-Aktion am UIZ (29.6.) + Fortbildungen fürs Netzwerk
     5. Verschiedenes
         a) Werkstatt R – Vorstellung eines neuen Angebots der VZ
         b) Tag gegen den Lärm am 30.4.14 – Angebot der VZ

Aus den Netzwerkschulen

Während der Abschlusspräsentation des Schulprojekts “Vielfalt der Kulturen” ist das Leo-Statz-Berufskolleg am 14.3. mit dem Preis “Schule ohne Rassismus” ausgezeichnet worden. Die Schüler/innen des Berufskollegs stellten selbst entwickelte Kurzfilme und Theaterstücke vor.

Die Theodor-Litt-Realschule war mit 640 angemeldeten Teilnehmer/innen beim Dreck-weg-Tag in Düsseldorf der Rekordhalter unter den teilnehmenden Schulen und KITAs!

Mehrere Netzwerkschulen gewannen Preise im Programmierwettbewerb “Rockin´ Robots”, in der Gruppe Designer siegte das Marie-Curie-Gymnasium mit einem Disko-Roboter, in der Gruppe Developper siegte das Gymnasium Gerresheim mit dem Projekt “Bagger”. Auch zwei Sonderpreise gingen ans Gymnasium Gerresheim (“Superfisch”) sowie das Marie-Curie-Gymnasium (“Hau den Lukas”). (nach RP-Bericht vom 10.2.14)

Acht- und Neuntklässler der Joseph-Beuys-Gesamtschule nahmen an dem Bildungsprojekt “Fit für die Wirtschaft” teil, mit dessen Hilfe ökonomisches Basiswissen vermittelt werden soll. Es ging um das Thema “Jugend und Geld”. Das Schülerbildungsprojekt ist ein bundesweites Angebot der IW Junior gemeinnützige Gmbh und der Targo-Bank-Stiftung.

Das neu gebaute Insektenhotel im Schulgarten der Hulda-Pankok-Gesamtschule ist am 25.3. offiziell eröffnet worden. Der Zuspruch der Solitärinsekten für dieses neue Angebot ist groß, so dass die Schüler/innen jetzt sehr schön beobachten können, wie diese Tiere leben und ihre Vermehrung organisieren.

Die SV der Hulda-Pankok-Gesamtschule versucht  seit Februar, die Wegwerf-Mentalität bei Lebensmitteln einzudämmen. In der Schulmensa wandern pro Jahr nach Auskunft des Mensapächters 7.200 Liter Essensreste im Müll. Die Schüler/innen wollen diese Menge halbieren. Ein ehrgeiziges Ziel! Beworben haben sie sich mit diesem Projekt für einen Preis bei der Initiative SAVE FOOD der Düsseldorfer Messe.

Nach 33 Jahren Einsatz geht Peter Axel-Müller vom Comenius-Gymnasium in Pension. Der Sportlehrer hatte 2003 sein Konzept “Moderne Schulfitness” entwickelt und in der Schule eingeführt und bis heute dafür insgesamt über 100.000 Euro Sponsorengelder akquiriert. Ziel ist es, die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit fürs Lernen zu erhalten, entgegen dem Trend unter Kinder und Jugendlichen, sich wegen des erhöhten Medienkonsums weniger zu bewegen.

Von anderen Schulen

Die Montessori-Hauptschule/Sekundarschule am Hermannplatz, in der wir am 10.4. tagen, ist jetzt auch in Berlin für ihr Projekt SchokoFair-AG ausgezeichnet worden. Mehr über diese langjährige und vielfach ausgezeichnete Projekt werden wir bei der Präsentation während unserer nächsten Netzwerksitzung erfahren.

Von unseren Partnern

Das Eine Welt Forum Düsseldorf feiert in diesem Jahr das 35-jährige Jubiläum! Herzlichen Glückwunsch dazu!! 197 Inititiativen der Eine-Welt-Arbeit mit 4.000 ehrenamtlich Aktiven gehören zu diesem Netzwerk. Auch in diesem Jahr (zum 30sten Mal) werden im Herbst wieder die Eine-Welt-Tage mit hunderten von Veranstaltungen, von Konzerten bis zu Diskussionsrunden stattfinden. Mehr unter http://www.eineweltforum.de/ Auf dieser Seite finden sich auch Hinweise auf ein Förderprogramm, mit dem Schulen z.B. die Aktion “Faires Frühstück” finanzieren können.

Die Firma Henkel fördert im Rahmen des “Projekts Futurino” die Gemeinschaftsgrundschule Konkordiastraße mit 4.900 Euro für ihr Vorhaben “Gemüseforscher”. Gefördert werden drei Hochbeete sowie Digital-Mikroskope und ein Beamer zur wissenschaftlichen Untersuchung. Henkel stellt deutschlandweit 150.00 Euro für solche Förderungen bereit. Bewerbungen sind in diesem Jahr noch möglich bis 30.6., siehe unter http://www.persil.de/de/persil-foerdert-kinder.html

Angebot zum Internationalen Tag gegen den Lärm 2014

Am 30.4. (der erste Mittwoch nach den Osterferien) findet wieder der jährlich begangene Internationale Tag gegen den Lärm statt (siehe auch unter http://www.tag-gegen-laerm.de/).  Im diesem Rahmen gibt es ein Angebot der Deutsche Gesellschaft für Akustik (DEGA e.V.) sowie der Verbraucherzentrale Düsseldorf für Schulen, einen Lärmkoffer samt pädagogischen Begleitmaterialien ausleihen zu können, mit dessen Hilfe diese schädliche Umwelteinwirkung und ihre oft nicht bekannten Folgen bewusst gemacht werden können. Frau Westermann-Schutzki, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale NRW in Düsseldorf, schickt auf Wunsch detailliertere Informationen und würde gemeinsam mit der  Deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA e.V.) die Handhabung des Koffers erläutern bzw. die Aktion begleiten. Wenn die Schule, welche das Angebot für den 30.4. wahrnimmt, später systematischer mit diesem Hilfsmittel arbeiten möchte, kann nach der Testphase am 30.4. auch eine Lehrerfortbildung durchgeführt werden. Bei Interesse bitte an Frau Ewa Westermann-Schutzki wenden (e-mail: duesseldorf.umwelt@vz-nrw.de oder Tel.-Nr. 0211-710649-75 (oder –40, allgemeine Nummer der Beratungsstellt).

Umwelt-Förderprogramme der Stadt Düsseldorf

2014 steht der Wettbewerb um den Umweltpreis der Stadt Düsseldorf unter dem Motto "Weniger ist mehr! Abfallvermeidung lohnt sich." Die beiden anderen Teilprogramme "Mach was draus!" und "Große Umweltprojekte" haben keine inhaltliche Schwerpunktsetzung. Erstmalig sind Formulare ins Netz gestellt, die die Antragstellung weiter vereinfachen sollen:
www.duesseldorf.de/umweltamt/projekte/umweltprojektfoerderung.shtml
Mit freundlichen Grüßen
Ernst Schramm
Landeshauptstadt Düsseldorf
Umweltamt
Umweltinformation, Umweltbildung
Brinckmannstraße 7
D-40225 Düsseldorf
Tel. +49-(0)211-89-25003
Fax +49-(0)211-89-29031
E-Mail: ernst.schramm@duesseldorf.de

Dokumentation: Vom Projekt zur Struktur – Projekte, Maßnahmen und Kommunen der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung"

Zum Ende der UN-Dekade in diesem Jahr hat die UNESCO-Kommission einen Überblick über die vielfältigen Projekte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung dokumentiert. Auf über 170 Seiten stellt die Broschüre alle ausgezeichneten Maßnahmen und Kommunen der Dekade ausführlich vor. Den Rahmen bilden Informationen zum Auszeichnungsverfahren der Dekade-Projekte sowie ein Ausblick auf das ab 2015 folgende Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung", beschrieben von Prof. Gerhard de Haan, Vorsitzender des Nationalkomitees der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. PDF-Datei unter http://www.bne-portal.de/service/dekade-publikationen/

Ausflugstipp: Buschwindröschen-Blüte im Mühlenbusch

Früher als üblich (sonst erst um Ostern herum) ist die Buschwindröschenblüte im vollen Gange und zwar im Mühlenbusch, dem Dormagener Forst an der Grenze zu Köln. Der Buchenwaldboden ist großflächig mit den Frühblüchern bedeckt: eine Pracht und ein lohnendes Ausflugsziel für einen sehr schönen Frühjahrsspaziergang!

Biodiversität in NRW – neue Webseite des Umweltministeriums

“Alte Buchenwälder, mystische Moore, knorrige Eichenbäume, moosbedeckte Auenwälder, blühende Heideflächen, ausgedehnte Wasserlandschaften und wilde Mittelgebirgsbäche: Das Land NRW besitzt eine faszinierende Vielfalt an Landschaften und Lebensräumen. Mehr als 3.000 Naturschutzgebiete, etwa 550 Gebiete des europäischen Schutzgebietssystems „Natura 2000“, der Nationalpark in der Eifel, rund 100 Wildnisgebiete und 14 Naturparke bewahren das heimische Naturerbe und machen es für die Bevölkerung erlebbar. Bemerkenswert groß ist die Artenvielfalt in Nordrhein-Westfalen mit über 43.000 verschiedenen Pflanzen-, Pilz- und Tierarten. Gleichwohl steht ungefähr die Hälfte von ihnen auf der Roten Liste der gefährdeten Arten” (zitiert nach Pressetext des Ministeriums). Viele Infos zum Thema unter www.umwelt.nrw.de/naturschutz/wildes-nrw/index.php

 

25.3.2014

WZ-Schulpreis 2014

Am Montag, den 17.3.14, hat die Westdeutsche Zeitung, in Kooperation mit der Bäckerei Schüren, den siebten Düsseldorfer Schulpreis vergeben. Im Walther-Eucken-Berufskolleg an der Suitbertusstraße nahmen die Sieger ihre Urkunden und insgesamt über 15.000 Euro Preisgeld entgegen. Beworben hatten sich 40 Schulen. Unter den Siegern sind eine ganze Reihe von Netzwerkschulen:

Herzlichen  Glückwunsch zu Auszeichnung und Geldgewinnen! Das Geschwister-Scholl-Gymnasium hat übrigens den ersten Preis in der Kategorie der weiterführenden Schulen gewonnen: für die langjährigen Nachhaltigkeitsprojekte!! Die Paulusschule den ersten Preis im Primarbereich für ihr Karnevalsprojekt!

Zukunft gestalten: 15 Jahre Bildung für nachhaltige Entwicklung in Düsseldorf

“Zukunft gestalten” ist der Titel auf der aktuellen Stadtverbandszeitung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in Düsseldorf. Berichtet wird über die 15-jährige Arbeit unseres Netzwerks. Die Veröffentlichung “gibt es nun auch in einem digital blätterbaren Format. Klicken Sie zum Betrachten der online-Ausgabe einfach auf das Cover. ... Wir wünschen viel Spaß beim Blättern!” (zitiert nach der Webseite der GEW). Die Stadtverbandszeitung bzw. den Artikel über unser Netzwerk (auf S. 19 ff) finden Sie unter http://www.gew-nrw.de/index.php?id=2502 . Die Ausgabe wird auch in der nächsten Sitzung des Netzwerks ausliegen.

Düsseldorf: Kampagne für Jugendliche zur Wahl

“Die gemeinsame Kampagne des Jugendrings und des Jugendrats “Geh wählen” ist online: Unter www.gehwaehlen2014.de erfahren die Jugendlichen Wissenswertes zu den Europa- und Kommunalwahlen am 25. Mai. Auf der Internetseite stehen erste Kurzprofile der Kandidaten und die ersten Videos von Jugendfreizeiteinrichtungen ... zum Thema Wahlen” (zitiert nach RP, 13.3.14).

NRW baut EU-Schulobstprogramm zum Schuljahr 2014/15 weiter aus

“Die Landesregierung baut das erfolgreiche Schulobstprogramm in NRW weiter aus. Noch mehr Schulen im Land sollen im Schuljahr 2014/15 die Möglichkeit erhalten, an dem stark nachgefragten Programm teilzunehmen. Das Programm kann ausgeweitet werden, da die Europäische Union die Finanzmittel für die Schulobstförderung auf bundesweit 19,7 Millionen Euro erhöhen und den Kofinanzierungsanteil der Mitgliedstaaten von 50 auf 25 Prozent senken wird. Wie hoch die Fördermittel für die einzelnen Bundesländer und demnach der Umfang der Ausweitung genau ausfallen, entscheidet sich im April 2014 nach Anmeldeschluss für die Programm-Teilnahme. Verbraucherschutzminister Johannes Remmel sagte: `Gutes, gesundes Essen kann man riechen, schmecken und erfahren – je früher desto besser. Durch das Schulobstprogramm merken Kinder, dass Gesundes auch lecker sein kann und Obst und Gemüse zum Alltag einfach dazugehören. Ich freue mich deshalb sehr, dass in Zukunft noch mehr Schülerinnen und Schüler von diesem tollen Angebot profitieren können. Wir in NRW werden die zusätzlichen Möglichkeiten, die die EU uns einräumt, nutzen.´

Das EU-Schulobstprogramm wurde 2010 an 355 Schulen in Nordrhein-Westfalen eingeführt und seitdem kontinuierlich ausgeweitet. Im aktuellen Schuljahr werden rund 144 000 Schulkinder an über 800 Grund- und Förderschulen im Land dreimal wöchentlich mit kostenlosem Obst und Gemüse versorgt. Ziel des Programms ist es, den rückläufigen Trend des Obst- und Gemüseverzehrs umzukehren und die Essgewohnheiten der Kinder nachhaltig zu verändern. `Selbst nach vier Jahren Schulobstprogramm ist die Begeisterung bei Schülerinnen und Schülern ebenso wie bei Eltern, Lehrerinnen und Lehrern ungebrochen groß. Die stetig zunehmenden Anmeldungen von Schulen sprechen für sich´, freute sich Remmel (zitiert nach Presseinformation des Ministeriums).

Weitere Informationen: www.schulobst.nrw.de

Angebote des Verlags an der Ruhr

Kann ICH die Welt retten?
Verantwortungsvoll leben – clever konsumieren (Katrin Schüppel)
Altersstufe (von – bis): 13 – 19 Jahre(-n)
Klasse (von – bis): 8 – 13
Seitenanzahl: 114
Format: A4 - hoch
Ausstattung: Paperback
ISBN-13: 978-3-8346-0452-1
Schulformen: außerschulische Kinder- und Jugendarbeit, Berufsschule, Sek I, Sek II
Schulfächer: aktuelle Politik, Ethik, Gesellschaftslehre, Philosophie, praktische Philosophie, Projektunterricht, Sozialwissenschaften / Politik
www.verlagruhr.de/shop/dynvadr/shop/showproddtl.php?item=949

Wie global bist du?
Infos, Arbeitsblätter, Diskussionsanregungen zur Globalisierung (Katrin Schüppel)
Altersstufe (von – bis): 14 – 19 Jahre(-n)
Klasse (von – bis): 9 – 13
Seitenanzahl: 128
Format: A4 - hoch
Ausstattung: Paperback
ISBN-13: 978-3-8346-0831-4
Schulformen: außerschulische Kinder- und Jugendarbeit, Sek I, Sek II
Schulfächer: aktuelle Politik, Gesellschaftslehre, Projektunterricht
www.verlagruhr.de/shop/dynvadr/shop/showproddtl.php?item=1601

Planspiele Energie
4 fertig ausgearbeitete Szenarien für den Erdkundeunterricht (Katrin Schüppel)
Altersstufe (von – bis): 12 – 17 Jahre(-n)
Klasse (von – bis): 7 – 11
Seitenanzahl: 135
Format: A4 - hoch
Ausstattung: Paperback
ISBN-13: 978-3-8346-2280-8
Schulformen: Sek I, Sek II
Schulfächer: aktuelle Politik, Erdkunde, Geografie / Geographie, Gesellschaftslehre, Physik, Projektunterricht, Sozialwissenschaften / Politik, Umwelterziehung
www.verlagruhr.de/shop/dynvadr/shop/showproddtl.php?item=1954

Fortbildung: Soziales Lernen inklusiv

Das soziale Lernen in der Schule bekommt in Zeiten von Inklusion einen neuen Stellenwert. Auch ein kooperatives und selbstverständliches Miteinander erfordert, gefördert und gefordert zu werden. An diesem Fachtag lernen Sie zwei exemplarische Projektideen für sozial nachhaltige Bildung kennen. Exemplarisch werden in dem von Stephan Moning angebotenen Workshop plus Übungen und Methoden auf einer persönlichen Ebene erfahrbar gemacht, die Kindern und Jugendliche in einem mehrmonatigen Sozialkompetenz-Trainings vermittelt werden. Die Veranstaltung der NUA NRW findet am 04. Juni 2014 von 9.30 – 16.00 Uhr in Dortmund statt.

 

9.3.2014

Einladung zur nächsten Netzwerksitzung + Protokoll der letzten Sitzung

Hiermit lade ich herzlich ein zur nächsten Sitzung des Düsseldorfer Netzwerks Bildung für nachhaltige Entwicklung am
     Donnerstag, den 10.04.2014
     15.00 – 17.30 Uhr
     Montessori-Hauptschule/Sekundarschule, Lindenstr. 140, 40223 Düsseldorf
 
 Vorschlag für die Tagesordnung:
     1. Begrüßung, Tagesordnung, Protokoll, Aktuelles
     2. Globales Lernen in der Schule
         a) Fairtrade-Projekte der Montessori-HS sowie der Hulda-Pankok-GE
         b) Afrika-Lesekiste in der Kath. Grundschule Höhenstraße
     3. Kurze Berichte zu weiteren Vorhaben des Netzwerks
         a) Schulbuchuntersuchung fürs Fach Wirtschaft in Berufsschulen
         b) Lernpartnerschaft mit Nepal
         c) Perspektiven BnE für NRW
     4. Arbeitsplanung des Netzwerks
         a) Stand Bildungsangebot und Jubiläumsempfang
         b) Agenda-Aktion am UIZ (29.6.) + Fortbildungen fürs Netzwerk
     5. Verschiedenes 

Dreck weg-Tag 2014 in Düsseldorf

Am Samstag, den 29. März findet der diesjährige Dreck weg-Tag in Düsseldorf statt. Schulen können mit ihren Aktionen wieder wie in den Vorjahren von dem Termin geringfügig abweichen. Mehr Infos unter http://www.pro-duesseldorf.de/dreck-weg-tag.html

Unterrichtsmaterialien als Werbeplattform

Lehrmaterialien gibt es viele: Oft sind sie kostenlos, doch leider nicht immer frei von Werbung. Das belegt eine aktuelle Analyse des "Materialkompass Verbraucherbildung", einem Projekt des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). 450 Bildungsmedien wurden analysiert. Dabei zeigt sich erneut, dass wirtschaftsnahe Publikationen bei der Qualität signifikant schlechter abschneiden als Materialien, die aus öffentlicher Hand oder von nicht kommerziellen Interessensverbänden stammen. So erhielt nur rund ein Drittel der wirtschaftsnahen Medien die Noten „sehr gut“ oder „gut“. Analyse unter http://www.vzbv.de/12795.htm

Übersicht andere Veranstaltungen

 

6.3.2014

Freiwilliges ökologisches Jahr

Für Schüler/innen, die Ihre Schullaufbahn in Kürze beenden werden, hier ein interessantes Angebot: Im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FöJ) engagieren sich im Rheinland über 170 Freiwillige in 72 Einsatzstellen für den Natur- und Umweltschutz sowie Eine Welt-Arbeit. Die FÖJ-Zentralstelle des LVR-Landesjugendamtes begleitet die jungen Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf und führt die Bildungsseminare durch. Zu den Einsatzstellen gehören u.a. Biologische Stationen, Naturschutzzentren, botanische Gärten und landwirtschaftliche Höfe und jetzt auch zwei Stellen im Bereich des Eine-Welt-Forums Düsseldorf. In Vollzeit arbeiten die Freiwilligen beispielsweise im praktischen Naturschutz, in der Umweltbildung- und Öffentlichkeitsarbeit. Bei Interesse für die genannten beiden Stellen beim Eine Welt Forum Düsseldorf Bewerbungen zum FÖJ bitte direkt ans Eine Welt Forum Düsseldorf (Eine Welt Forum Düsseldorf e.V., Wilhelm-Marx-Haus, Kasernenstr.6, 40213 Düsseldorf, Tel.:  0211 - 39 83 129, Fax:   0211 - 86 06 890, Mobil: 0173 - 902 46 54, E-Mail: info@eineweltforum.de  oder beim Landschaftsverband Rheinland unter: http://www.foej.lvr.de/de/nav_main/startseite2.html

Ökologischer Fußabdruck wird größer: Der Living Planet Report

Der Mensch beutet die natürlichen Ressourcen der Erde gnadenlos aus. Immer mehr verdrängt er Tiere und Pflanzen und erobert ihre Lebensräumen. Die Folgen sind Artensterben, Umweltkatastrophen, Überfischung Wasserknappheit und Extremwetter. Lebt die Menschheit weiter wie bisher, benötigen wir bis zum Jahr 2030 zwei Planeten, um unseren Bedarf an Nahrung, Wasser und Energie zu decken. Bis zum Jahr 2050 wären es knapp drei. Das sind die Erkenntnisse des „Living Planet Report 2012“, einer zweijährig erscheinenden Studie zum Gesundheitszustand der Welt. Die Langfassung des Berichts enthält eine Menge brauchbarer Graphiken für den Einsatz im Unterricht der Sekundarstufe. Pdf-Datei “Report 2012” unter http://www.wwf.de/themen-projekte/biologische-vielfalt/reichtum-der-natur/der-living-planet-report/

Gedanken zur Zeit: Abschied vom grünen Biedermeier

Jede Woche sendet WDR 3 Kultur am Sonntag Essays namhafter Autoren, die unsere Weltbilder diskutieren. Am 16.02. machte Harald Welzer sich Gedanken über die Repolitisierung der Ökologiebewegung, denn er befürchtet die Verflüchtigung der "grünen" Idee im kapitalistischen System. Mehr unter http://www.wdr3.de/zeitgeschehen/gedankenzurzeit290.html

Wirtschaftssimulator: Das Rind

Wie man mit Rinderhaltung möglichst viel Geld verdienen kann, bringt dieser satirische WDR-Beitrag auf den Punkt. Video unter http://blog.campact.de/2014/02/die-agrarindustrie-laeuft-sturm-gegen-dieses-video/

Inklusionskongress der GEW

In Kooperation mit dem DGB Bezirk Nordrhein-Westfalen findet am 27. Mai 2014 der erste Inklusionskongress der GEW NRW in Oberhausen statt. Das 9. Schulrechtsänderungsgesetz zur Umsetzung der Inklusion in Nordrhein-Westfalen tritt im Schuljahr 2014 / 2015 in Kraft und stellt viele Schulen bereits jetzt vor große Herausforderungen. Damit bietet die Bildungsgewerkschaft Lehrkräften eine Plattform, um sich über den aktuellen Stand und die Gelingensbedingungen der Inklusion zu informieren, um Anregungen für den Unterricht zu erhalten, aber auch, um ihre Probleme, Kritik und Sorgen zum Ausdruck zu bringen. Dazu sind viele ExpertInnen vor Ort, die in unterschiedlichen Foren und an Infoständen die Aspekte der Inklusion ansprechen. Schulministerin Sylvia Löhrmann wird den Kongress mit einem Vortrag über den aktuellen Stand eröffnen, Prof. Dr. Matthias von Saldern das zweite Hauptreferat des Tages halten, im Anschluss wird es Foren und Arbeitsgruppen geben Infos und Anmeldung unter http://www.gew-nrw.de/index.php?id=2336

Kostendebatte Inklusion + wissenschaftliche Begleitforschung

Der Inklusionsforscher Ulf Preuss-Lausitz hat eine wissenschaftliche Studie über die tatsächlich anfallenden Kosten eines inklusiven Unterrichts in Deutschland angemahnt. Die verbreitete öffentliche "Kostendiskussion" über die Ausgaben bei inklusiver Bildung berücksichtige nicht die jetzigen Ausgaben in den Förderschulen, kritisierte der Schulpädagoge von der Technischen Universität (TU) Berlin. Diese Forderung findet sich in einem im Februar 2014 veröffentlichten Überblick über Evaluationsprojekte zur Umsetzung der Inklusion in den 16 Bundesländern. Hier wird deutlich, wie wenig systematisch die Begleitforschung zu diesem Großvorhaben der deutschen Bildungspolitik bisher läuft.
http://bildungsklick.de/a/90536/inklusionsforscher-fordert-studie-zu-kosten/

 

23.2.2014

Von der letzten Netzwerksitzung

Zunächst einige Informationen, um deren Weitergabe während der letzten Netzwerksitzung gebeten worden ist:


Hauptthema der Sitzung waren die überaus interessanten Nepal-Projekte verschiedener Schulen. Als erste Grundlage für die aufzubauende Kooperation der Schulen, die Nepal-Projekte betreiben (wollen), stellt Netzwerkkoordinator Klaus Kurtz derzeit die Personen, Institutionen und Kontaktdaten zusammen.

Dank an die Akteure in der Freiherr-vom-Stein-Realschule, in deren Räumen wir tagten, sowohl für die interessante Präsentation ihrer Arbeit als auch die fair gehandelte Verpflegung!

Aus den Netzwerkschulen

Im Rahmen des “Jugend forscht”-Wettbewerbs waren unter den 46 Teams, die letzte Woche in der Hauptwerkstatt der Rheinbahn ihre Experimente präsentierten, auch zwei aus Netzwerkschulen erfolgreich und erhielten Preise: Theodor-Fliedner-Gymnasium und Joseph-Beuys-Gesamtschule. Beim den Schülern aus dem Gymnasium ging es um ein 3D-Rasterelektronen-Mikroskop (Kategorie Technik) sowie um ein Astronomie-Projekt, bei den Gesamtschüler um Fett aus Pommes Frites. Zu diesen Projekt gehörte auch eine Befragung der Mitschüler/innen zum Fastfood-Konsum (Kategorie Chemie).

Klimadetektive in der Schule

Das in Mecklenburg-Vorpommern angesiedelte Projekt befindet sich in der zweiten Halbzeit; Arbeitsergebnisse werden laufend veröffentlicht, sodass auch Akteure in anderen Teilen Deutschlands daraus Anregungen schöpfen können. Aktuell spannend ist dabei:

Ökoprofit: Zehn Firmen machen mit

Zehn Unternehmen machen bei der fünften Auflage des erfolgreichen Zertifizierungs-Projektes Ökoprofit in Düsseldorf mit. Dafür hat Umweltdezernentin Helga Stulgies am Montag, 3. Februar, den Startschuss gegeben. "Mit Ökoprofit werden den Betrieben in Düsseldorf Möglichkeiten aufgezeigt, ihre Ressourceneffizienz zu erhöhen. Die Energieeinsparung, die dem Unternehmen nutzt, führt erfreulicherweise in Folge auch zu einer Senkung der Kohlendioxid-Emissionen, die für uns alle
 sehr wichtig ist", betonte die Umweltdezernentin beim Auftakt der neuen Staffel. Umweltamt und Wirtschaftsförderungsamt der Stadt haben das vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW geförderte Zertifizierungsprojekt Ökoprofit in die Landeshauptstadt Düsseldorf geholt. Bei der aktuellen Staffel machen folgende Düsseldorfer Unternehmen mit:

 

20.2.2014

Aus den Netzwerkschulen

Die Klasse 7b der Hulda-Pankok-Gesamtschule hat im Rahmen ihres Fairtrade-Projekts den Mensapächter überzeugt, fair gehandelte Produkte in seine Angebotspalette zu übernehmen. Seit Anfang Februar gibt es nun verschiedene Schokoladensorten, verschiedene Riegel (z.B. Sesam) und drei Teesorten. Wenn das Angebots sich gut verkauft, können auch weitere Produkte hinzugenommen werden. Damit das klappt, hat die Klasse jetzt eine Werbekampagne in der Schule gestartet und Powerpoint-Präsentationen hergestellt, mit denen sie durch die Klassen zieht, um ihre Mitschüler/innen über das Thema bzw. das neue Angebot zu informieren.
 
Die Mitarbeiter der Medienwerkstatt Clipper des Vereins Akki-Aktion & Kultur mit Kindern rufen seit 2009 jährlich Jugendliche, Jugendgruppen und Schulklassen dazu auf, Ideen, Entwürfe oder ganze Drehbücher für Videoclips zum Thema Zivilcourage einzureichen. Die besten Drehbücher werden jeweils verfilmt. Aktuell sind so vier Filme entstanden. Schüler von vier Schulen lieferten dafür die Entwürfe. Die Videofilme tragen Namen wie "Sei kein Frosch - auch Du kannst Zivilcourage" (Gemeinschaftshauptschule Bernburger Straße), "Zivilcourage kann jeder" (Benzenberg Realschule), "Wach auf (für Zivilcourage)" (Georg-Schulhoff-Realschule) und "Zivilcourage im Netz" (Joseph-Beuys-Gesamtschule). Die vier im Rahmen des Projektes "Flagge zeigen! Videospots für Zivilcourage" neu entstandene Filme werden ab Donnerstag, 20. Februar, im Vorprogramm von Düsseldorfer Kinos zu sehen sein. "Vertreter des Ufa Palastes am Hauptbahnhof sowie der Filmkunstkinos Metropol, Bambi, Cinema und Atelier waren so überzeugt von den Spots, dass sie sie nun kostenlos in ihren Häusern zeigen werden", erklärte Ordnungsdezernent Dr. Stephan Keller, gleichzeitig Vorsitzender des Kriminalpräventiven Rates. Er dankte in diesem Zusammenhang Frederick Riech vom Ufa-Palast und Udo Heimansberg von den Filmkunstkinos für ihre Bereitschaft, die Spots kostenlos in das Vorprogramm aufzunehmen.

Das Geschwister-Scholl-Gymnaisum ist ja letztes Jahr als Fairtrade School ausgezeichnet worden. Im Newsletter wurde ja darüber berichtet (Newsletter Nr. 22/2013 vom 30.10.13). Hier nun noch als Nachlieferung Links dazu im Web. Siehe unter www.rp-online.de/region-duesseldorf/duesseldorf/nachrichten/scholl-gymnasium-wird-fairtrade-schule-1.3746164

Agenda-Rundbrief erschienen

Der Agenda-Rundbrief, das jährlich erscheinende städtische Magazin zu den vielfältige Aktivitäten der Lokalen Agenda Düsseldorf, zu der ja auch unser Netzwerk gehört, liegt druckfrisch vor. Auch in der aktuellen Ausgabe Nr. 21 vom Januar 2014 ist unser Netzwerk wieder mit einigen Artikeln vertreten:

Der  Agenda-Rundbrief wird u.a. auch an Schulen verschickt. Weitere Exemplare können bei Bedarf angefordert werden über den Netzwerk-Koordinator. Das Heft ist auch als pdf-Datei unter http://www.duesseldorf.de/agenda21/rundbriefe/agenda_rundbrief_21.pdf finden.

Run 4 WASH

Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,
liebe Freunde und Partner der Welthungerhilfe,

am 27. Juni 2014 starten die Welthungerhilfe und Viva con Agua den ersten gemeinsamen Spendenlauftag in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Seien Sie dabei! Run 4 WASH: Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Familien den Zugang zu sauberem Trinkwasser ermöglichen.

Organisieren Sie Ihren Sponsorenlauf, wir unterstützen Sie dabei und kommen mit Unterstützung der freiwilligen Supporter von Viva con Agua vor dem Lauf an Ihre Schule, um über unsere Projektarbeit und das Thema Wasser zu referieren. Was der Run 4 WASH ganz genau ist, dazu gibt es hier eine wunderbare Präsentation und FAQ zum ganz bequemen Download: www.welthungerhilfe.de/fileadmin/user_upload/Mitmachen/Schulen/RUN4WASH_Pra__sentation.pdf

Weitere Infos finden Sie auch auf unserer Webseite: www.welthungerhilfe.de/schulen. Melden Sie sich bei Fragen, Anregungen, oder wenn Sie schon wissen, dass Sie mit Ihrer Schule dabei sein wollen, gerne bei mir. Wir freuen uns sehr, wenn Sie mit am Start sind!
 
Mit den besten Grüßen aus Bonn,
Anne-Catrin Hummel
Mobilisierung - Team Aktive Schule
Dienstag - Freitag
AnneCatrin.Hummel@welthungerhilfe.de
Fon: 0228 / 22 88 258
Fax: 0228 / 22 88 99 274
Deutsche Welthungerhilfe
Friedrich-Ebert-Straße 1
53173 Bonn

Gute Idee: Pädagogische Landkarte

“Biologie im Kompostwerk, Erdkunde im Eine-Welt-Laden, Chemie im Industriebetrieb, Geschichte im Bunker oder Latein in der Klosterbibliothek: Außerhalb der Schule zu lernen, das ist an vielen Orten möglich und sinnvoll. Mit der „Pädagogischen Landkarte Westfalen-Lippe“ steht – aufbauend auf den „Pädagogischen Stadtplan Münster“ – ein kostenfreier Internetservice zur Verfügung, der Schulen aller Schulformen und andere pädagogische Einrichtungen einen Überblick über außerschulische Lernorte in ihrer Nähe und in ganz Westfalen-Lippe bietet. Für die aufgenommenen Lernorte wird garantiert, dass sie Schulklassen oder anderen Lerngruppen während des Besuchs ein verlässliches und qualifiziertes Bildungsangebot bieten.” So eine Zusammenstellung wäre auch fürs Rheinland sinnvoll bzw. müsste eigentlich für ganz NRW über das Bildungsportal des Schulministeriums angeboten werden. Siehe unter http://www.lwl.org/paedagogische-landkarte/

Energiewende für Europa

Europa entscheidet in den nächsten Wochen und Monaten über die Zukunft seiner Klima- und Energiepolitik. 6 Verbände fordern die neue Bundesregierung auf, sich bei der Festlegung des EU-Klima- und Energiepakets 2030 wie bereits beim ersten Energie- und Klimapaket von 2008 für eine ambitionierte Zieltrias einzusetzen. Das Positionspapier von Germanwatch, dem evangelischen Hilfswerk Brot für die Welt, dem Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), Greenpeace, dem katholischen Hilfswerk Misereor und dem World Wide Fund For Nature (WWF) mit dem Titel: "Energiewende für Europa: Ehrgeizige 2030-Klima- und Energieziele der EU für Klimaschutz, Investitionssicherheit und Kosteneffizienz" finden Sie online unter: http://germanwatch.org/de/7970

Erwärmung unterschätzt

Eine neue Studie britischer und kanadischer Forscher zeigt, dass die globale Erwärmung der letzten 15 Jahre erheblich unterschätzt worden ist. Grund sind die Datenlücken im Temperatur-Messnetz, vor allem in der Arktis. Füllt man diese Datenlücken mithilfe von Satellitenmessungen, wird der Erwärmungstrend in den weithin verwendeten britischen HadCRUT4-Daten mehr als verdoppelt, und die zuletzt vieldiskutierte „Erwärmungspause“ ist praktisch verschwunden. Ein interessanter Einblick in die aktuelle Forschung sowie die Diskussion dazu. Mehr unter http://www.scilogs.de/klimalounge/erwaermung-unterschaetzt/

Buchempfehlungen

“Immer mehr Menschen drosseln ihren Fleischkonsum und Plastikverbrauch oder ziehen Car-Sharing-Angebote dem eigenen Auto vor. Um den Energie- und Ressourcenverbrauch unserer Gesellschaft zu senken, muss diese Öko-Avantgarde jedoch in eine Massenbewegung transformiert werden. Hierzu bedarf es einer Fokussierung der Politik auf wirksame Suffizienzstrategien. Den Autoren gelingt es, die Idee des Maßhaltens erstmals in ein politisches Programm zu überführen und zu zeigen, wie es sich weitab von totalitärem Zwang in politische Praxis übersetzen lässt. Ein mutiger Vorstoß, das kontroverse Thema Suffizienzpolitik auf die politische Agenda zu setzen!” (Verlagswerbung)
     Uwe Schneidewind, Angelika Zahrnt
     Damit gutes Leben einfacher wird - Perspektiven einer Suffizienzpolitik
     160 Seiten, oekom verlag München, 2013
     ISBN-13: 978-3-86581-441-8  
     Preis: 12.95 €
     Erhältlich als e-Book
 
“Unsere gesamte Wirtschaftsordnung baut auf ewigem Wachstum auf - aber nun brauchen wir einen anderen Motor, sagt Tim Jackson. In seinem Standardwerk zur Wachstumsdebatte fordert der britische Ökonom nicht weniger als eine neue Wirtschaftsordnung, die auf einem anderen Wohlstandsbegriff beruht. `Dabei entzaubert er nicht nur den Mythos vom unbegrenzten Wachstum, er stellt ihm vielmehr das Konzept eines politischen Rahmenprogramms mit konkreten Reformvorschlägen gegenüber.´ (Umweltjournal).” (Verlagswerbung)
     Tim Jackson
     Wohlstand ohne Wachstum
     248 Seiten, oekom verlag München, 2013
     ISBN-13: 978-3-86581-414-2
     Preis: 12.95 €
     Erhältlich als e-Book

 

31.01.2014

Neuer WEB-Auftritt unseres Netzwerks

Lange war´s schon nötig, nun ist es vollbracht: komplett überarbeitete Webseiten zu unserem Netzwerk (siehe unter http://www.duesseldorf.de/agenda21/projekte/projekt_16.shtml). 7 Seiten (1 Startseite und 6 Unterseiten) mit folgenden Schwerpunkten sind entstanden:

Es ist der Versuch, die Vielfältigkeit unserer Arbeit deutlich zu machen. Kommentare ausdrücklich erwünscht!

Auch die Webseiten unseres Projekt unter https://www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf sollen in diesem Jahr noch aktualisiert werden.

Bücher erzählen von Afrika

Regina Riepe von afrika didact hat für Misereor für die Primarstufe den Unterrichtsbaustein "Bücher erzählen von Afrika" erstellt, der jetzt kostenlos heruntergeladen werden kann unter www.misereor.de/service/lehrer/unterrichtsbausteine.html Die sehr schöne Veröffentlichung bietet sicher auch noch für die 5/6. Stufe interessante Anregungen.

Diese Unterrichts-Materialien samt der dort aufgeführten Bücher werden zur Zeit in der Katholischen Grundschule Höhenstraße in einem Projekt zur Leseförderung getestet. Die Erfahrungen werden dokumentiert und später ebenfalls zur Verfügung gestellt. Regina Riepe wird das gesamte Vorhaben auf einer der nächsten Netzwerksitzungen vorstellen.

Rio+20 – und nun?

Die Bilanz des Rio+20-Gipfels fiel ernüchternd aus: In der abschließenden Erklärung "Die Zukunft, die wir wollen" wurden weder verbindliche Fristen noch finanzielle Verpflichtungen festgehalten. Es gilt, trotz der Rückschläge Mut zu machen. Das Heft der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) e. V. bereitet die Themen des Rio+20-Gipfels für Schüler ab der Sekundarstufe I auf. Mehr unter http://www.dgvn.de/fileadmin/user_upload/PUBLIKATIONEN/Unterrichtsmaterial/Heft__
_Rio_20_komplett_internet01.pdf

Bestimmungsbuch für Zeigerpflanzen

Zeigerpflanzen weisen auf bestimmt ökologische Faktoren eines Gebietes hin oder sind Leitarten, die bestimmte Pflanzengesellschaften charakterisieren. Erstmalig gibt es jetzt ein Bestimmungsbuch für Zeigerpflanzen. Wolfgang Licht: Zeigerpflanzen erkennen und bestimmen, 488 Seiten, 39,95 Euro, Qualle & Meyer Verlag

 

21.1.2014

Aus den Netzwerkschulen

Wie lange es manchmal dauert, bis Engagement Früchte trägt, zeigt sich an folgendem Beispiel: “Erstmals seit Zusammenbruch des Maifisch-Bestandes in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden in einer Kühlwasserentnahmestelle am Oberrhein drei junge Maifische entdeckt. Die Maifische wurden an einem Kraftwerk in Philippsburg bei Karlsruhe während Routineuntersuchungen gefunden. Die mutmaßlichen Elterntiere der Maifische wurden 2008 erstmals am Düsseldorfer Rheinufer ausgesetzt” (beteiligt war die Realschule Golzheim aus unserem Netzwerk) “und haben nach mehrjährigem Aufenthalt im Meer offenkundig den Weg zurück in den Rhein gefunden und eigenständig für Nachwuchs gesorgt. `Seit vielen Jahrzehnten wurden keine jungen Maifische mehr in diesem Rheinabschnitt nachgewiesen. Der aktuelle Fund von drei Jungtieren belegt, dass Maifische südlich von Karlsruhe in diesem Jahr erfolgreich abgelaicht haben und sich aus dem Laich auch Jungfische entwickelten´, freuten sich NRW-Umweltminister Johannes Remmel und seine Amtskollegin Lucia Puttrich, Hessische Ministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.” (zitiert aus der Pressemitteilung des NRW-Umweltministeriums)

Von unseren Partnern

Im Jahr 2012 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit dem Rat für nachhaltige Entwicklung einen Wettbewerb zur Förderung lokaler Bildungs- und Kompetenznetzwerke für Nachhaltigkeit gestartet. Das Umweltbüro Nord e.V. Stralsund unseres Netzwerkpartners Tilman Langner gehört zu den ausgezeichneten Projekten: „Stralsund 2052 - Kompetenzbildung gesellschaftlicher Akteure für die Partizipation im Klimaschutz“ Bürgerinnen und Bürger sollen für die Mitwirkung am kommunalen Klimaschutzprozess in Stralsund gewonnen werden. Mit einer Reihe von öffentlichen Veranstaltungen und Fortbildungen sollen die fachlichen und methodisch­partizipativen Kompetenzen gefördert und die Öffentlichkeit sensibilisiert und begeistert werden.
Herzlichen Glückwunsch!

Klima sucht Schutz

Ab sofort sucht die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne „Klima sucht Schutz“ wieder die besten Klimaschutzprojekte an deutschen Schulen. Ob Energiespardetektive, Laufgemeinschaft für den Schulweg oder Müllsammelaktion – das effizienteste, kreativste und nachhaltigste Schulprojekt in jedem Bundesland gewinnt. Schüler und Lehrer aller Schultypen können sich bis zum 18. März 2014 bewerben. Insgesamt winken den Gewinnern Preise im Wert von 50.000 Euro. Alle Informationen zum Energiesparmeister-Wettbewerb finden Sie auf www.energiesparmeister.de.

Studie: Bildungsaktivitäten zum Klimaschutz

Viele Kommunen haben sich im Netzwerk der Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 e.V. (LAG 21 NRW) zusammengeschlossen und der lokalen Umsetzung der Agenda 21 verpflichtet. Die vorliegende, vom Umweltministerium NRW geförderte Studie gibt einen ersten Überblick über gute und erfolgreiche kommunale Ansätze der Klimabildung als Teil einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in NRW und enthält Handlungsempfehlungen. Die Beteiligung von 141 Kommunen und Kreisen an der Umfrage der LAG 21 NRW zeigt, wie groß das Interesse auf lokaler Ebene ist, durch Bildungsaktivitäten zum Klimaschutz beizutragen und dem Klimawandel entgegenzuwirken. Auch die Düsseldorfer Aktivitäten sind eingegangen in diese Untersuchung. Sie sind zu finden unter den 25 best practice-Beispielen aus NRW auf den Seiten 22 und 23 dieser Studie. Die pdf-Datei unter www.lag21.de/fa/editor/Dokumente/Dokumentationen/Bildungsstudie_
Klimaschutz_071113_original.pdf

Sonderausgabe zur Inklusion in NRW

Eine sehr informative Sonderausgabe der Zeitschrift Schule NRW zum Thema "Inklusion" mit dem Stand von Januar 2014 liegt vor (Überblick über den gesetzliche Rahmen und die pädagogischen Ziele von Inklusion). Download und auch Bestellmöglichkeit unter https://broschueren.nordrheinwestfalendirekt.de/broschuerenservice/
msw/sonderausgabe-von-schule-nrw-zum-thema-inklusion/1708

Gipfel "Inklusion – Die Zukunft der Bildung"

Der Gipfel "Inklusion – Die Zukunft der Bildung" findet am 19. und 20. März 2014 in Bonn statt. Veranstaltungsorte sind die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland und das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Mehr Information unter http://www.unesco.de/gipfel_inklusive_bildung.html.

ZEIT-Grafik: Plastiktüten

“Plastikmüll belastet die Umwelt. Die EU will daher ihre Mitgliedsstaaten dazu verpflichten, den Verbrauch dünner Tüten zu reduzieren. Wir zeigen, wie hoch der ist, wie klein der wiederverwertete Anteil – und welche Schäden der Rest anrichtet.” Eine weitere der interessanten Grafiken der Wochenzeitung DIE ZEIT unter http://www.zeit.de/2013/50/infografik-plastiktueten

Lernen für die Zukunft: UNECE-Broschüre in deutscher Sprache

Während des 8. Treffens des Lenkungsausschusses der Europäischen Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen (UNECE) im März 2013 wurde auch über BNE diskutiert. Die Zusammenarbeit mit der UNESCO in der BNE soll ausgebaut und eine Strategie für die Zeit nach der UN-Dekade entwickelt werden. Jetzt hat die UNECE die Broschüre "Lernen für die Zukunft - Kompetenzen für Bildung für nachhaltige Entwicklung" auch in deutscher Sprache veröffentlicht.

Die BNE-Kompetenzen, die in diesem Dokument beschrieben werden, sind als Kompetenzen der Pädagog/innen und nicht der Lernenden zu verstehen – obgleich beide auf komplexe Weise miteinander verbunden sind – und gehen auch über die Kompetenzen einzelner Pädagog/innen hinaus, die sie für die Vermittlung qualitativ guter Bildung in ihrem Fachbereich benötigen.

Der vorliegende Kompetenzenkatalog stellt keinen „Mindeststandard“ dar, den alle Pädagog/innen erreichen sollten, sondern ist vielmehr als Wegbereiter zu jenem Ziel zu verstehen, das alle Pädagog/innen vor Augen haben sollten. Der Katalog schreibt keine Verhaltensänderungen vor; vielmehr möchte er einen Rahmen für die berufliche Weiterbildung von Pädagog/innen bieten und ist somit von besonderer Relevanz für Personen, Gruppen und Institutionen mit Multiplikatoreffekt, zum Beispiel Ausbildner/innen von Pädagog/innen u.a. Die Veröffentlichung finden Sie unter http://www.bne-portal.de/fileadmin/unesco/de/Bilder/Hintergrundmaterialien
_international/20131112_UNECE_Lernen_fuer_die_Zukunft.pdf

Vorschau: Abschlusskonferenz der UN-Dekade

Am 29. und 30. September 2014 wird in Bonn die nationale Abschlusskonferenz der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung (2004 – 2014) stattfinden. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit ein Resümee zu ziehen und in die Zukunft zu blicken. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission richten diese Konferenz gemeinsam aus. Im World Conference Center Bonn werden 450 Teilnehmende aus Politik und Zivilgesellschaft erwartet, um über Erfahrungen und Ergebnisse der deutschen Umsetzung der Dekade zu reflektieren.
http://www.bne-portal.de/index.php?id=11648

Angenommen: Vorschlag für Weltaktionsprogramm

Während ihrer 37. Sitzung vom 5. bis 20. November 2013 in Paris hat die UNESCO-Generalkonferenz über den Vorschlag für ein Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung" beraten. Da die Generalkonferenz den Vorschlag angenommen hat, kann das Dokument nun an die Vereinten Nationen weitergeleitet werden. Das Weltaktionsprogramm soll als Rahmen für die internationalen Folgeaktivitäten zur UN-Dekade dienen. Mehr unter www.bne-portal.de/index.php?id=11692  Inzwischen liegt auch eine vorläufige deutsche Arbeitsübersetzung des Vorschlags für ein Weltaktionsprogramms vor. Als pdf-Datei unter www.bne-portal.de/fileadmin/unesco/de/Downloads/Dekade_Publikationen
_national/2013_Arbeitsuebersetzung_Vorschlag_BNE-WAP.pdf

BDSI: Nachhaltigkeit im Kakaosektor

Die Süßwarenindustrie auf Nachhaltigkeitskurs? Eine DVD des Bundesverbands der Deutschen Süßwarenindustrie legt diesen Eindruck nahe. Im Jahr 2020 sollen 50%, im Jahr 2025 schon 70% des Kakaos aus nachhaltiger Produktion kommen, lautet die Empfehlung des Verbands an seine Mitgliedsunternehmen. Die DVD aus dem Jahr 2013 zeigt den Kakaoanbau an der Elfenbeinküste und die Nachhaltigkeitsinitiativen der Industrie. Harte Fakten und Zahlen fehlen in dem Film eher. Die finden sich in einem langen Aufsatz (pdf auf der DVD), dem man unbedingt lesen sollte, bevor man den Film ggfs. im Unterricht einsetzt. In dieser Darstellung sind auch kritische Stimmen wiedergegeben und es wird klarer, wie weit der Weg zu nachhaltiger Produktion noch ist. Die Materialien sind auch über die Webseite des BDSI einsehbar http://www.bdsi.de/

Der Nachhaltige Warenkorb. Einfach besser einkaufen

Umweltfreundlich und sozial verantwortlich zu leben muss weder kompliziert noch teuer sein. Wie es geht, steht in dem Ratgeber „Der Nachhaltige Warenkorb. Einfach besser einkaufen“. Die interessant gestaltete Webseite enthält eine Vielzahl von Tipps zum nachhaltigeren Leben. Das Ganze gibt es auch als Broschüre des Rates für Nachhaltige Entwicklung und ist sowohl als Print als auch als pdf-Datei erhältlich unter http://www.nachhaltiger-warenkorb.de/#/
 „Die ökonomische Dimension eines Produkts“, sagt Ratsmitglied Marlehn Thieme, „beurteilen die Verbraucher anhand des Preisschilds. Die ökologische und die soziale Dimension dagegen sind nicht so leicht zu erkennen.“ Der Nachhaltige Warenkorb solle Verbrauchern helfen, nicht nur preis-, sondern auch wertbasiert zu entscheiden, so Thieme.

Die VCD Auto-Umweltliste

Seit 1989 nehmen die Autoexperten des VCD jedes Jahr hunderte aktuelle Pkw-Modelle unter die Lupe und fragen: Wer baut das umweltverträglichste Auto? Um den Sprung in die Top-Ten der VCD Auto-Umweltliste zu schaffen, sind Bestwerte in drei Kategorien erforderlich:

Auf der nachfolgend angegebenen Webseite präsentiert der Verkehrsclub Deutschland nur einen Ausschnitt der aktuellen VCD Auto-Umweltliste. Die Gesamtliste mit 400 bewerteten Modellen und umfangreichen Begleitinformationen muss im Online-Shop bestellt werden. http://www.vcd.org/auto-umweltliste-2013.html

Grüne Produkte in Deutschland - Status Quo und Trends

Der vorliegende Bericht des Bundesumweltamts trägt erstmalig Marktzahlen zu umweltverträglichen Produkten aus verschiedenen Konsumfeldern für Deutschland zusammen. Dabei geht es nicht nur um die meist im Vordergrund stehende Frage, ob die Umsatzzahlen für „grüne“ Produkte steigen. Der Bericht beantwortet auch die wichtige Frage, ob umweltverträgliche Produkte aufholen, d. h. Marktanteile gegenüber den konventionellen Varianten gewinnen. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass die mit dem Konsum verbundenen Umweltbelastungen tatsächlich sinken. Pdf-Datei kostenlos unter www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/378/publikationen/gruene_produkte_bf.pdf

Vegetarisch und vegan: Kochbuch-Empfehlungen

Die Kochbuchverlage haben sich inzwischen auf den neuen Trend eingestellt. Menschen, die sich vegetarisch und/oder vegan ernähren wollen, können inzwischen auf leckere und originelle Rezepte zurückgreifen:

Alle Empfehlungen aus der Tageszeitung Rheinische Post vom 24.12.2013

Übersicht Netzwerktermine

Übersicht andere Veranstaltungen

 

8.1.2014

Einladung zur nächsten Netzwerksitzung

Nächste Netzwerksitzung:
    Donnerstag, den 13.02.2014
    15.00 – 17.30 Uhr
    Freiherr-vom-Stein-Realschule

Vorschlag für die Tagesordnung:

  1. Begrüßung, Tagesordnung, Protokoll, Aktuelles
  2. Nachhaltigkeitsaktivitäten der Freiherr-vom-Stein-Realschule
  3. Projekt Lernpartnerschaft mit Nepal
  4. Arbeitsplanung des Netzwerks für 2014
  5. Verschiedenes

SAVE FOOD sucht Schulklassen gegen Lebensmittelverschwendung!

Nach einem Telefonat mit Frau Meyer hier vorab für die Schulen des Düsseldorfer Netzwerks folgende Information. Falls Interesse an diesem interessanten Angebot besteht, bitte auch Meldung an den Netzwerk-Koordinator:

SAVE FOOD ist eine gemeinsame Initiative der Messe Düsseldorf GmbH, der Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP). Ziel der seit 2011 bestehenden Initiative ist es, das Thema Lebensmittelverluste auf die politische, wirtschaftliche und alltägliche Agenda zu setzen. Experten aus Zivilgesellschaft, Industrie und Politik untersuchen gemeinsam die Ursachen für Lebensmittelverschwendung und erarbeiten mögliche Lösungsansätze.

Im Frühjahr 2014 will sich die Initiative SAVE FOOD auch in Schulen und Schulklassen in Düsseldorf für die Thematisierung und Bearbeitung dieses Themas stark machen und Schulen bei der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung unterstützen.

Die Initiative sucht deshalb für den Aktionszeitraum von Anfang/Mitte Februar bis Anfang Mai interessierte Lehrer und Schulklassen, die eigene Ideen gegen Lebensmittelverschwendung entwickeln und umsetzen wollen. Für die beste Idee schreibt SAVE FOOD einen Preis aus. Zur begleitenden Unterstützung will die Initiative allen teilnehmenden Klassen informative, inhaltliche Aktionen und Einheiten – gerne nach vorheriger Absprache und nach Bedarfen der Schulen – anbieten. Der Preisträger wird durch eine fachlich besetzte Jury ermittelt werden.

Die Prämierung des Preisträgers soll schließlich im Rahmen des SAVE FOOD Kongresses am 7. Mai 2014 in der Messe Düsseldorf stattfinden. Bei diesem Kongress treffen sich einen Tag vor Eröffnung der weltgrößten Verpackungsmesse „interpack“ auf der Messe Düsseldorf internationale Vertreter aus Nichtregierungsorganisationen, Industrieunternehmen und Politik.

Mit der Präsentation ihrer eigenen Ideen und Projekte im Umfeld des Kongresses können die teilnehmenden Schulklassen und Schulen große Aufmerksamkeit bei lokalen und internationalen Medien erfahren.

Über Ihr Interesse an unserem Projekt würden wir uns sehr freuen!

Für Anregungen und Kritik jeglicher Art zur weiteren konkreten Ausarbeitung und Gestaltung des Projekts sind wir Ihnen sehr dankbar! Insbesondere Informationen dazu, mit welchen Jahrgangsstufen und Fächern Sie am Projekt teilnehmen möchten, nehmen wir gerne entgegen. Für die Ausschreibung eines oder mehrere Preise möchten wir die Vergleichbarkeit der eingereichten Ideen gerne gewährleisten.

Gerne können Sie sich jederzeit telefonisch oder per Email an uns wenden.

So erreichen Sie uns:
Isabel Meyer
Projektleitung
Coment GmbH / SAVE FOOD Office
Neuer Zollhof 3
D - 40221 Düsseldorf
Tel.: +49 (0)211 - 5504 5509
Fax: +49 (0)211 - 5504 5505
info@save-food.org
http://www.save-food.org/

Vortragsreihe "Herausforderung Inklusion"

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte Sie herzlich einladen zum zweiten Vortrag der Reihe "Herausforderung Inklusion" am Montag, den 13.1.204 um 19 Uhr im Saal 1 des Weiterbildungszentrums am Bertha-von-Suttner Platz 1. Nachdem bei dem Eröffnungsvortrag  im Dezember Rainer Schmidt sehr lebendig in die Thematik Inklusion einführen konnte, wird am 13.1.2014 Frau Dr. Erbring als Supervisiorin und Fortbildnerin aus Köln gemeinsam mit Frau Ellermann von der Gesamtschule Köln-Holweide ausführlich in das Thema "Teambildung im inklusiven Unterricht"  widmen. Der Eintritt ist frei. Bitte leiten Sie diese Einladung an Interessierte weiter!

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Stefan Drewes

Dipl.-Psychologe
Institutsleiter
Landeshauptstadt Düsseldorf
Der Oberbürgermeister
Schulpsychologische Beratung
Willi-Becker-Allee 10
40227 Düsseldorf
T.: 0211.89-95341
F.: 0211.89-29220
stefan.drewes@duesseldorf.de
www.duesseldorf.de/schulpsychologie

Biogarten im VHS-Katalog

Im aktuellen Halbjahresprogramm der VHS Düsseldorf gibt es wieder interessante Veranstaltungen zum Thema Biogarten, z.B.:

Diese und weitere Veranstaltungen im VHS-Katalog auf den Seiten 121 – 132.

Besuche mit Schüler/innen im grünen Klassenzimmer des Biogartens bitte beim Schulamt der Stadt Düsseldorf anmelden. Vorbereitungsveranstaltung für Lehrer/innen am 6.3. und 28.8. von 14.00 – 16.00 Uhr. Anmeldung bei Annette Ebeling, Tel.: 0211-253720 oder unter annebe@arcor.de

Erste Information zum Abschluss der NRW-Kampagne Schule der Zukunft

Für alle Netzwerkschulen interessant, die in der NRW-Kampagne Schule der Zukunft angemeldet sind:

Wer Interesse hat, als Juror/in zu fungieren, melde sich bitte beim Projektkoordinator. Die Jury-Tätigkeit ist recht interessant. Akteure mit unterschiedlichen Sichtweisen tauschen sich aus über die Qualität von BnE-Projekten. Die Jury-Sitzung wird in Düsseldorf stattfinden und ca. einen halben Tag dauern. Es wird sichergestellt, dass man nicht das eigene Projekt/die eigene Schule bewertet.

BnE im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD?

“Für uns ist die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung grundlegendes Ziel und Maßstab des Regierungshandelns. Dies gilt insbesondere für eine Post-2015-Agenda für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Wir werden uns für eine Stärkung der europäischen Nachhaltigkeitsstrategie einsetzen. Wir verstärken die nationalen Nachhaltigkeitsziele und setzen sie um, wie etwa im öffentlichen Beschaffungswesen. Wir wollen „Bildung zur Nachhaltigen Entwicklung“ in allen Bildungsbereichen stärker verankern. Die Ergebnisse der Enquetekommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“ des Deutschen Bundestages werden einbezogen. Der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung wird erneut eingesetzt und in seiner Funktion gestärkt. Die ressortübergreifende Koordinierung wird ausgebaut. Im Subventionsbericht der Bundesregierung wird stärker überprüft, ob die Maßnahmen nachhaltig sind.” (S. 118)
http://www.spd.de/linkableblob/112790/data/20131127_koalitionsvertrag.pdf
https://www.cdu.de/sites/default/files/media/dokumente/koalitionsvertrag.pdf

Qualitätskriterien für BnE-Schulen

Die Publikation “Qualitätskriterien für BnE-Schulen” richtet sich an Schulen und Verantwortliche im Bildungswesen, die sich für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) engagieren. Sie präsentiert einen Vorschlag für eine nicht erschöpfende Liste von „Qualitätskriterien“, die unter Verantwortlichen in der Bildungsverwaltung, Lehrer/innen, Schulleiter/innen, Eltern und Schüler/innen als Ausgangspunkt für Reflexionen, Diskussionen und weitere Entwicklung hinsichtlich der zukünftigen Arbeit über BNE benutzt werden können. PDF-Datei unter http://www.ensi.org/media-global/downloads/Publications/209/QC_AT.pdf

BBS FUTUR 2.0 – Zukunft gemeinsam gestalten

Projektiert ist der Aufbau eines bundesweiten Netzwerks Berufsbildender Schulen mit dem Schwerpunk Nachhaltigkeit. Projektbeteiligte sind

Gefördert wird das Projekt durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt.

“In den kommenden zweieinhalb Jahren wollen wir ein bundesweites Netzwerk Berufsbildender Schulen aufbauen, um eine nachhaltige Unterrichts-, Personal- und Schulentwicklung voranzutreiben. Gleichzeitig wird die Kooperation von Schulen mit regionalen Unternehmen gefördert, um die Entwicklung strategischer Partnerschaften zu unterstützen.” (zitiert nach Webseite des Projekts der Leuphana Universität, Lüneburg). Mehr Informationen unter http://www.leuphana.de/bwp/forschung-projekte/bbs-futur-2.html

Digitales Biologiebuch für Jahrgang 7 und 8

Ein interessantes Experiment, vergleichbar mit der Entstehungsgeschichte von Wikipedia: "Im Internet gibt es die Unterlagen für die Schule zeitgemäßer. Das Online-Schulbuch kann immer aktualisiert werden, neue Erkenntnisse der Wissenschaft sollen einfließen können, die auch mit dem Rahmenplan für die Schulfächer übereinstimmen. Jeder kann die Inhalte nutzen und sie editieren wie bei der Online-Enzyklopädie Wikipedia." (DIE ZEIT Nr. 48, 21.11.13) Mehr unter http://www.omnia-verlag.de/weltimwandel/php/start.php

Welt im Wandel 2013/14 - Ein Informations- und Arbeitsheft für die Sekundarstufe II

Das Arbeitsheft fußt auf dem von der KMK herausgegebenen “Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung” sowie den Vorschlägen der UNESCO für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (208 Seiten DIN A4, Auflage 2007 / aktualisiert Januar 2012, Autoren: Karl Engelhard (Hrsg.), Hans-Jürgen Albers, Dieter Appelt, Ingo Juchler, Karl-Heinz Otto)

Auch im Schuljahr 2013/14 wird der teilweise aktualisierte Nachdruck aus dem Jahr 2012 geliefert. Die Daten in allen Schaubildern, Weltkarten und Tabellen sind auf dem Stand von 2011. Alle Daten werden hier im Internet laufend aktualisiert, so dass die Schaubilder, Weltkarten und Tabellen im Heft auf neuestem Stand abrufbar sind. Der Lehrerband „Globale Entwicklung im Unterricht“, 40 Seiten DIN A4, ist ebenfalls unverändert. Schülerheft und Lehrerband sind kostenlos, nur Versandkosten sind zu bezahlen. Bestellungen in Klassensätzen oder einzeln unter www.omnia-verlag.de/weltimwandel/php/start.php

Datenblatt Entwicklungspolitik

Gerade wieder aktuell erschienen: Das “Datenblatt Entwicklungspolitik“ wird vom Welthaus Bielefeld regelmäßig aktualisiert und enthält statistische Zahlen zu globalen Entwicklungen (Weltbevölkerung, Armut, Lebenserwartung, Kindersterblichkeit, Hunger, HIV/AIDS, Bildung, Wasser, Wirtschaftskraft, weltweite Ungleichheit, Welthandel, Exportstruktur, Entwicklungshilfe, Kohlendioxidemissionen). Siehe unter www.welthaus.de/globales-lernen/datenblatt-entwicklungspolitik/

Buchempfehlung: Der Sieg des Kapitals

“It´s the economic, stupid!” meinte ein früherer US-amerikanischer Präsidentschaftsbewerber und späterer Präsident in seinem damaligen Wahlkampf (Bill Clinton). Das meint auch Ulrike Herrmann, Wirtschaftskorrespondentin der Tageszeitung TAZ, die ein überaus interessantes und gut lesbares Buch zur Wirtschaftsgeschichte vorgelegt hat: “Der Sieg des Kapitals – Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen” (Westend-Verlag GmbH, Frankfurt/M. 2013, 19,99 Euro). Herrmann erläutert sehr erhellend den Kapitalismus als geniale Erfindung der Menschheit und räumt mit eine ganzen Reihe von weit verbreiteten, nichtsdestotrotz falschen Vorstellungen darüber auf. Sie setzt sich mit neoliberalen Positionen genauso auseinander wie mit eher linken Positionen, z.B. der Occupy-Bewegung. Besonders interessant sind ihre Ausführungen über die Mechanismen der kapitalistischen Krisen, u.a. auch der Eurokrise. Ob ein eigentlich angesichts der ökologischen Krise nötiger Wandel zu einer Kreislaufwirtschaft ohne Wachstum gelingen kann, sieht sie eher skeptisch. Für die gesellschaftspolitische Debatte um nachhaltige Entwicklung ein wichtiges Grundlagenwerk!

 

3.1.2014

Neues Bildungsprogramm der NUA 2014 online

Die Themen "Landwirtschaft und Konsum“, „Klimaschutz und Energiewende“ und „Stadt als Lebensraum“ sind Schwerpunkte im neuen Bildungsprogramm der NUA. Mit insgesamt über 200 Veranstaltungen wenden sich die NUA und ihre Partner damit an verschiedene Zielgruppen, dezidiert auch an Bildungseinrichtungen und besonders an die Schulen und KITAs, die in der NRW-Kampagne Schule der Zukunft organisiert sind. Das neue Programm enthält wieder viele interessante Angebote für unsere Netzwerkschulen. Siehe unter http://www.nua.nrw.de/aktuelles/artikel/580-neues-bildungsprogramm-der-nua-2014-online/ . Das Programm ist im Druck und ist dann im neuen Jahr auch als Broschüre erhältlich.

Besonderer Hinweis: Im kommenden Jahr werden wieder verschiedene Schülerakademien angeboten, für die Sie sich jetzt schon anmelden können:

 

 

==> Zurück zur Übersicht unseres Archivs <==