Ausgangslage
Mehrmals in den letzten Jahren wurde der Rohstoff Papier zum Thema:
- Eine Ausstellung der Umwelt-AG zum Thema Papier und Natur hatte
im Schuljahr 2001/2002 auf die Gefährdung der nordischen Nadelwälder
durch steigenden Papierkonsum aufmerksam gemacht. Seit dieser Ausstellung
versuchen Umweltteam und Schüler den Anteil von Recyclingpapier
beim Papierverbrauch zu steigern. So wurde eine Schülerfirma
gegründet, welche Sammelbestellungen von Umweltheften vornimmt.
Die ersten Hefte wurden für die neuen 5. Klassen bestellt –
finanziert über Lehrkräfte und Spenden der Elternschaft.
- 2004 führte eine Gruppe der Verbraucherberatung eine Werbeaktion
für Recyclingpapier auf dem Schulhof durch. Diese wurde in
der Presse dokumentiert.
- Weiterhin erscheinen in der Presse regelmäßig Artikel
über die alarmierenden Zahlen des Papierverbrauchs in Deutschland.
In der „tageszeitung“ erschien am 09.06.2005 ein Bericht
von Hanna Gersmann mit dem Titel „Neuer Rekord: 35 Tonnen
Papier pro Minute“. Dieser kritische Papierbericht stellt
fest, dass Deutsche so viel Papier verbrauchen wie alle Afrikaner
und Südamerikaner zusammen.
Weitere Aussagen sind:
....Jeder fünfte Baum weltweit wird für Papier
gefällt....
...1950 kamen die Deutschen noch mit 32 Kilo Papier
pro Jahr aus, heute sind es 230. Tendenz: steigend.....
...Altpapier dagegen ist knapp, auch in Deutschland....
....Die Rücklaufquote für Gelesenes muss
europaweit besser werden..... |
Plakat der Umwelt-AG an einem Infostand über die Bedrohung
der nördlichen Nadelwälder. |