Mit dem Abfall vernichten, beerdigen, verbrennen wir die Ressourcen unserer Erde. Wer viel Abfall erzeugt, hat auch viele Ressourcen verbraucht bzw. diese wenig effizient genutzt.
Die folgende Karte zeigt, wie viel Haus- und Geschäftsmüll (=Abfälle aus Haushalten, Verwaltungen, Schulen, Kleingewerbe) in den Ländern der Erde anfallen. Dabei steht die Größe, in der ein Land eingezeichnet ist, für die Menge der Abfälle.
www.worldmapper.org/display.php?selected=307
Die untere Karte dient als eine erste Vergleichsmöglichkeit. Sie stellt die Länder der Welt flächengerecht dar (fast so, wie wir die Weltkarte kennen, denn bei uns werden anstelle der flächengerechten Projektion entfernungskorrekte Karten bevorzugt). So gesehen, wird insbesondere in Europa, den USA, Japan, China und Indien überproportional viel Müll erzeugt.
www.worldmapper.org/display.php?selected=1
Noch sinnvoller ist es aber, das Abfallaufkommen mit der Anzahl der Einwohner eines Landes zu vergleichen. Dazu dient die folgende Karte. Sie stellt die Länder der Welt nach ihrer Einwohnerzahl dar. Hier relativiert sich die Rolle von Indien und China als Müllproduzenten - vor allem in Europa, den USA und Japan erzeugen die Menschen überproportional viel Müll.
www.worldmapper.org/display.php?selected=2
Mit freundlicher Genehmigung von www.worldmapper.org/.
Eine Auswertung der Abfallerzeugung pro Kopf ergibt sich folgende "Hitliste":
Abfallaufkommen
pro Kopf in ausgewählten Staaten* |
|||||
Pos. | Staat | Aufkommen | Pos. | Staat | Aufkommen |
1 |
Russland | 1439 | 126 | Kolumbien | 171 |
2 | Monaco | 1176 | 129 | Morocco | 156 |
3 | Georgien | 1058 | 130 | Benin | 149 |
4 | Singapore | 1048 | 137 | Panama | 131 |
5 | Aserbaijan | 928 | 158 | Bolivia | 77 |
6 | Hong Kong (China) | 771 | 166 | Peru | 54 |
7 | Luxemburg | 735 | 189 | Costa Rica | 17 |
8 | USA | 715 | 191 | Nepal | 17 |
9 | Island | 697 | 195 | Burkina Faso | 10 |
10 | Norwegen | 680 | 196 | Madagascar | 9 |
Deutschland : 460 kg |
|||||
*kg Haus- und Geschäftsmüll pro Kopf im Jahr 2002 Daten mit freundlicher Genehmigung von www.worldmapper.org/. |
Weltweit wurden im Jahr 2006 nur ca. 6,6% dieser Abfälle
recycelt. Führend im Recycling sind Nordamerika, Westeuropa,
Japan und Korea. Dennoch verbleibt hier auch nach dem Recycling
noch mehr Müll als in den anderen Regionen der Erde
zusammen!
Mehr zum Recycling: www.worldmapper.org/display.php?selected=308
Alle Angaben auf dieser Seite sind (nur) Schätzwerte. Eine präzise Statistik aufzustellen, ist u.a. deshalb sehr schwer, weil Abfall-Definitionen und abfallwirtschaftlliche Maßnahmen in den verschiedenen Staaten der Erde sehr unterschiedlich gehandhabt werden.
Abfälle aus anderen Bereichen wie Bergbau, Bauwirtschaft, Industrie oder Landwirtschaft sind nicht in der hier aufgeführten Statistik enthalten.
Klimadetektive
ist ein Projekt des Umweltbüro Nord e.V. (www.umweltschulen.de/umweltbuero/).
Förderer und Partner der Klimadetektive