Die Kath. Grundschule Essener Straße
liegt im Stadtteil Derendorf, in dem sie durch ihre 100-jährige
Tradition fest verankert ist. Wir sind eine Grundschule mit z.Zt.
ca. 150 Kindern, die in sieben Klassen unterrichtet werden. Unsere
Schule wird von Kindern verschiedenster nationaler und sozialer
Herkunft besucht. Der überwiegende Teil der Kinder wohnt in
der näheren Umgebung, einige von ihnen leben im Kinderhilfezentrum.
Diese Zusammensetzung fordert vom Kollegium besondere Anstrengungen,
sowohl in der Konzeption und Organisation des Unterrichtes und bei
der Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Institutionen. Darüber
hinaus ist uns die enge Zusammenarbeit mit den Eltern sehr wichtig.
Die Kinder mit Migrationshintergrund werden besonders im Seiteinsteigerunterricht
gefördert. Wir sind eine katholische Grundschule, die großen
Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit der Pfarrei legt. Seit dem
Schuljahr 2005/06 sind wir eine Offene Ganztagsschule. Unsere Schule
hat als erste Grundschule Deutschlands im August 2005 eine Nachhaltigkeitserklärung
veröffentlicht (erhältlich auch im Umweltamt).
Kontakt Tel.: 0211/ 469 97 50
Kontakt Fax: 0211/ 484 69 06 |
|
...Nachhaltigkeit
Wir wollen heute so leben, dass auch die nachfolgenden Generationen
die gleichen Chancen für ein erfülltes und selbstbestimmtes
Leben haben wie wir. Das ist die Idee der Nachhaltigkeit. Dabei gilt
es – auf der globalen Ebene ebenso wie vor Ort in unserer Stadt
– ökologische, ökonomische und soziale Herausforderungen
in Einklang zu bringen. Nirgendwo ist diese Idee aktueller als in
der Schule, wo wir unsere Kinder auf ihre Zukunft vorbereiten. Wir
wollen bei uns selbst anfangen und beteiligen uns deshalb am... |
...Nachhaltigkeits-Audit
Wer sich ein Audio-Gerät kauft, will hören. Um etwas ähnliches
geht es auch beim Audit: Genau hinhören, wie es in der Schule
um die Nachhaltigkeit bestellt ist. Wo liegen unsere Stärken
und Schwächen? Und was nehmen wir uns für die nächsten
Jahre vor, um unsere Schule zukunftsfähig(er) zu machen? Darüber
haben wir uns in den letzten beiden Schuljahren Gedanken gemacht.
Weil wir meinen, dass das alle etwas angeht, veröffentlichen
wir diese ... |
...Nachhaltigkeits-Erklärung
Wir möchten den Dialog mit den Eltern, dem Heimatverein und anderen
regionalen Vereinen, mit der Stadtbücherei und anderen Institutionen,
mit der Kirche, den Kommunalpolitikern und allen an Schule interessierten
Menschen verstärken. |