Untersuchungsbereiche:
1. Restmülleimer in den Unterrichtsräumen, je 20 Liter
Inhalt. Sie werden täglich nach dem Unterricht vom Reinigungspersonal
entleert.
2. Zwei Restmüllcontainer im Schulhof, je 1m3 Inhalt.
Anlass/Ausgangslage:
1. Weil seit 1999 die Trennung von Papier und dem übrigen Müll
in allen Räumen des Schulgebäudes eingeführt ist,
hat sich die Untersuchung auf das Gefäß für den
Restmüll beschränkt. In diesem landet alles, was nicht
sauberer Papiermüll ist. Der Erfolg der blauen Papierbehälter
ist im Artikel über die Umweltdienste nachzulesen.
2. Die Beobachtung der beiden großen Müllcontainer im
Schulhof gab uns Aufschluss über die Gesamtmenge.
Methode:
1. Eine Gruppe der Klasse 6a untersuchte im Februar 2004 den Inhalt
der Restmüllbehälter in 26 Unterrichtsräumen. Die
Bestandteile wurden gezählt. Eine Waage stand nicht zur Verfügung.
Die Aktion war eingebettet in das Umweltprojekt der Stufe 6, welches
unser Hauscurriculum vorsieht.
2. Die Kontrollen der großen Restmüllcontainer auf dem
Schulhof stützen sich auf Beobachtungen von Schülern der
Klasse 6a: dreimal pro Woche nach dem Unterricht, unregelmäßige
Sichtkontrollen des Autors und Angaben des Hausmeisters (Herr Hübner).
Ergebnisse:
Hier sind die Müllanteile aus 29 Stichproben dokumentiert:
am 09. 02.04 in 16 Räumen, am 25. 02.04 in 13 von den 16 Räumen.
|

Die „Umweltpolizei” kontrolliert.
Diesmal: Plastik im blauen Papiereimer. |
Bewertung:
Etwa in jedem dritten kontrollierten Restmülleimer befanden
sich ein Stück Papier oder ein Obstrest. Das sind geringe Mengen.
Einmal Glasscherben in 29 Stichproben ist zu vernachlässigen.
Bedeutend sind allein die wertlosen Restmüllmengen von etwa
einem Drittel der Gesamtmenge und die Verpackungen aus Wertstoffen,
die allein einen Anteil von ca. 44% ausmachen, rechnet man auch
die aus Metall dazu (Alufolien, Dosen). Es sind die Stoffe, die
normalerweise in die gelbe Tonne gehören. Diese wird von der
Wirtschaft kostenlos zur Verfügung gestellt. Die beiden Restmüllcontainer
von je 1m3 Inhalt kosteten das Schulamt im Jahr 2004 6184,60 . Die
Einführung der gelben Tonne könnte eventuell einen der
beiden Container überflüssig machen, da diese ja bereits
durch die getrennte Papierentsorgung weniger Müll aufnehmen
müssen.
|