Kopfbanner Boden
Suche


RSS-Feed

umweltschulen.de ist Einzelbeitrag

Unesco-Dekade

Erde unter den Füßen - Boden erleben (Kl. 5/6)

Ziele

Ein Gefühl für die Nutzung des Bodens in Siedlungen gewinnen. Eigene Ansprüche wahrnehmen und artikulieren.

Zielgruppe

Klassenstufe 5/6

Fachbezug

  • Philosophie (Umgang mit der Natur als Bereich gesellschaftlicher Verantwortung)
  • Biologie (Lebensraum Boden)
  • Geographie (Siedlungsnetz des eigenen Bundeslandes)

Vorbereitungs- und Durchführungsaufwand

I (gering)

Zeitbedarf

2 Unterrichtsstunden (in der warmen Jahreszeit)

Voraussetzungen und Vorbereitung

Legen Sie zunächst fest, auf welchem Terrain Sie diese Lehreinheit durchführen wollen. Dies kann der Schulhof sowie die nähere Umgebung der Schule sein. Jeder Schüler benötigt eine Kopie vom Plan dieses Geländes, besorgen Sie sich diesen rechtzeitig (Sekretariat oder Schulträger). Es muss keine maßstabsgetreue Karte sein - es reicht, wenn Ihre Schüler sich damit orientieren können.

Durchführung

Erkundung (1 Stunde)

Verteilen Sie die Arbeitsbögen und die Pläne des Schulgeländes und weisen Sie die Klasse in die Aufgaben ein!

Arbeitsbogen Boden

Asphalt, Rasen, Steinplatten, ein Matschweg: Der Boden, über den wir täglich laufen und der Boden um unsere Schule kann auf ganz verschiedene Weise gestaltet sein. Welche verschiedenen Untergründe findest du rund um die Schule? Lauf einmal - ganz langsam und bedächtig - barfuß darüber! Wie fühlen sie sich an? Schreibe zu jedem Untergrund, den du gefunden hast, wenigstens drei Eigenschaften auf! Wenn du dich in der Pause auf diesen Flächen aufhältst, dann notiere zudem, was du dort machst.

Rasen (kurz gemäht)


Wiese (langes Gras, Kräuter, Blumen)


Erde bepflanzt (Beete, Gebüsch, ...)


Erde oder Sand ohne Bewuchs


Schotter (lockerer Belag)


Asphalt, Beton, ebene Steinplatten


Kopfsteinpflaster


Was gibt es noch?


Trage die verschiedenen Untergründe mit unterschiedlichen Farben in deinen Plan ein! Wovon gibt es viel? Wovon wenig?

Von welchem Untergrund wünschst du dir mehr? Warum?




Was möchtest du in den Pausen gerne auf dem Schulhof machen? Was müsste dazu verändert werden?



Was müsste auf dem Schulhof verändert werden, damit Pflanzen und Tiere dort besser leben können?

 



Die Ergebnisse der Erkundung werden zusammengetragen. Sammeln Sie alle Eigenschaften, die Ihre Schüler auf den einzelnen Untergründen erspürt haben.

Reflexion (1 Stunde)

Die Schüler tragen ihre Entdeckungen und Vorstellungen zusammen. Welche Untergründe haben sie kennen gelernt? Was können sie (wo) gut machen? Welche Veränderungswünsche haben sie? Sie können Antworten im Klassenverband abfragen oder Kleingruppen bilden, in denen sich Ihre Schüler austauschen.

Die Schüler können das untersuchte Gelände auch aus verschiedenen Perspektiven beschreiben. Verteilen Sie dazu verschiedene Rollen, z.B. die eines Regenwurms, einer Amsel, eines Schmetterlings oder einer Katze! Die Schüler erhalten 5-10 Minuten Zeit, sich in die Sichtweisen ihrer Klienten hinein zu versetzen. Dann tragen sie diese Beschreibungen und Einschätzungen vor. Da es sich dabei um persönliche Statements der jeweiligen Klienten handelt, werden diese nicht bewertet oder zur Diskussion gestellt.

Bilden Sie zum Abschluss eine Hitliste der Wünsche Ihrer Schüler. Sprechen Sie darüber, was davon realistisch ist und was nicht und überlegen Sie, wie Sie realistische Vorstellungen umsetzen können.

Erfahrungen und Ergebnisse

Leider sind noch immer viele Schulhöfe ganz offensichtlich darauf optimiert, die Schüler in den Pausen mit minimiertem Aufwand aufzubewahren. Um Schulhöfe zu Lebensräumen für Menschen, Tiere und Pflanzen zu verwandeln, sind viele Schritte notwendig; wenn Kinder das Bestehende wahrnehmen und ihre Meinungen artikulieren, kann das ein erster Schritt sein.

Spezielle Tipps

Halten Sie die Aussagen Ihrer Schüler als Rohstoff für weitere Arbeiten fest, lassen Sie sie z.B. die Statements ihrer Klienten aufschreiben.

Literatur und Kontakte

Einen Fotorundgang "Grünes Schulgelände" finden Sie im Bereich Natur auf diesem Server.

Cornell, Joseph: Mit Kindern die Natur erleben. Mülheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr. 1979 (Anregungen zum Entdecken und Erleben von Natur und Umwelt)

Wagner, Richard: Naturspielräume gestalten und erleben. Münster: Ökotopia-Verlag. 1995 (Anregungen zur Gestaltung kindgerechter Spielgelände)

Bitte nutzen Sie auch folgende Informationen auf diesem Server:

Diese Unterrichtseinheit wurde zuerst publiziert in: Tilman Langner: Die Fundgrube für den Umweltschutz in der Sekundarstufe I. Berlin: Cornelsen Scriptor, 2000