Suche


RSS-Feed

umweltschulen.de ist Einzelbeitrag

Unesco-Dekade

Schulqualität und nachhaltige Entwicklung

Für das Leben lernen

Leitbild der Nachhaltigkeit in der Schule: Ökonomie, Soziales, Institutionelles, Ökologie, BildungStellung

Lehren und Lernen

Leitbild

Die Schule ist zuerst ein Ort des Lehrens und Lernens. Bildung für Nachhaltigkeit will Kompetenzen vermitteln, die zur Gestaltung einer nachhaltigen Gesellschaft vonnöten sind. Eine nachhaltige Lehr- und Lernkultur entsteht in einem langfristigen Entwicklungsprozess. Dieser umfasst die pädagogische Diskussion, die curriculare Diskussion sowie die Diskussion über die Methodik und Didaktik.

Diese Aspekte stehen im Mittelpunkt der Auditierung des Bildungs-Bereiches.

Realitätsfern wäre jedoch eine Auditierung, die sich alleine mit den hoch gesteckten Zielen einer Bildung für Nachhaltigkeit befassen würde, ohne die elementaren Grundlagen der Zielerreichung zu hinterfragen. Bildung braucht personelle Ressourcen - vor allem Lehrerinnen und Lehrer - und eine Schule ist nur dann zukunftsfähig, wenn sie Jahr für Jahr neue Schüler gewinnen kann bzw. wenn es ihr gelingt, ihre Absolventen in weiterführende Ausbildungsverhältnisse bzw. ins Berufsleben zu geleiten.

Alle anderen im Rahmen des Nachhaltigkeitsaudits relevanten Bereiche werden darauf geprüft, welche Beiträge sie für diese Kernaufgabe leisten.

Achtung: Dieses Leitbild soll nur als Beispiel dienen. Wenn Sie in Ihrer Schule ernsthaft die Qualität der Bildung verbessern möchten, sollte Ihre Schulgemeinschaft ein eigenes Leitbild entwickeln! Da die nachfolgend angebotenen Aspekte und Materialien zur Selbstbewertung auf diesem Beispiel-Leitbild aufbauen, sollten Sie auch diese nicht pauschal in Ihrer Schule übernehmen, sondern bei Bedarf an Ihr Leitbild anpassen.

Checkliste Für das Leben lernen

Bevor Sie mit dieser Checkliste arbeiten, lesen Sie bitte die Anmerkungen!

Bereich 1: Lehrerinnen und Lehrer

1.1 Personelle Ressourcen

Dieser Bereich hat Bezüge zur Bildung (Sicherstellung der Qualität), zur Ökonomie (Einsatz von Geldmitteln) und zum Sozialen (Arbeitsbedingungen der Lehrer). Die Erhebung erfolgt durch Schüler im Sekretariat / bei der Schulleitung.

1.2 Fortbildung
Lehrerfortbildung ist die schulinterne Einflussmöglichkeit auf eine Entwicklung der personellen Ressourcen.
Die Erhebung erfolgt durch Schüler im Sekretariat / bei der Schulleitung.

1.3 Fragen an Lehrer
Ziele sind: (a) Probleme zu identifizieren, (b) Ideen für Verbesserungen zu finden.
Diese Fragen müssen jeweils in der Schule angepasst werden. Mit diesen selbst konkretisierten Fragen können Schüler diejenigen Lehrer interviewen, die sich dazu bereit erklären. Eine anonyme Auswertung der Daten wird zugesichtert.

Bereich 2: Schüler

2.1 Schüler-Zahlen

2.2 Wissen und Einstellungen der Schüler
Auch dieser Bereich muss mit schulspezifischen Fragestellungen auditiert werden; ausgehend von den konkreten Bildungszielen der Schule. Beispiel siehe Daten zum Bereich Bildung in der Umwelterklärung 2001 der Gesamtschule Schwerte

Bereich 3: Lehr- und Lernkultur

3.1 Aktivitäten der Schule

wird noch weiter formuliert. Hier ist auf eine präzise Trennung zwischen Fakten, Meinungen und der Bewertung der erfassten Fakten bzw. Meinungen zu achten!

3.2 Meinungen von Schülern

3.3 Meinungen von Lehrern
Die Fragen zu diesem Bereich müssen auf die speziellen Gegebenheiten der Schule angepasst werden. Optimal wäre es, wenn die Projektgruppe jeweils eigene Fragen an die Lehrer erarbeiten würde.

Wie beurteilen Sie

Bereich 4: Schulentwicklung - Schwerpunkt: Schulprogramm

Hinweis

Für eine spätere praktische Arbeit mit dieser Checkliste müssen die Rahmenbedingungen / das Umfeld der Schule berücksichtigt werden, z.B. Vermittlungsquote der Absolventen in Bezug zur regionalen Vermittlungsquote / Arbeitslosenquote - sonst gibt es z.B. ungerechtfertigte Verzerrungen West-Ost.

Service

Informieren Sie sich im Bereich der Managementsysteme über die Entwicklung von Schulqualität. Dort finden Sie auch weiterführende Materialien zur Evaluation der Qualität von Schulen.