Kopfbanner Düsseldorfer Netzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung
Suche


RSS-Feed

Landeshauptstadt Düsseldorf

 

Das Düsseldorfer Netzwerk ist offizielles Projekt

Offizielles Projekt der Unesco-Dekade Bildung fuer nachhaltige Entwicklung
 

Schule der Zukunft

Archiv 2007 des Düsseldorfer Netzwerks Bildung für nachhaltige Entwicklung

9.10.2007

Düsseldorf - Hauptstadt des fairen Handels 2007

Seit 2001 wird in zweijährigem Rhythmus der Wettbewerb „Bundeshauptstadt des fairen Handels“ von der Servicestelle „Kommunen in der Einen Welt“ ausgeschrieben. Düsseldorf hat sich im Jahre 2005 erstmalig beworben und auf Anhieb den dritten Platz erreicht. Im Jahr 2007 bewarb sich die Landeshautstadt erneut: Sie erzielte den ersten Platz und wurde somit „Bundeshauptstadt des Fairen Handels“. Bundesministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul überreichte der Landeshauptstadt den mit € 4.000,- dotierten Preis.

Gelobt wurden insbesondere: Die Düsseldorf-Café-Kampagne, der Start der Aktionen für fair produzierte Blumen, die 600 von der Stadt gekauften fair produzierten Fußbälle, die an Schulen und Sportvereine verschenkt bzw. z.T. verkauft wurden, der Ratsbeschluss zum Beschaffungswesen, der Firmenpreis für Hauptschulen zum Thema „Fairer Hanel“ (Agenda-Projekt), die Agenda-Städtepartnerschaften, die Agenda-Projekte „Faire Berufskleidung“, „Holz aus FSC-Siegel“, die städtischen Zuschüsse für die lokalen Aktivitäten. (Quelle: Unser Kooperationspartner Eine-Welt-Forum Düsseldorf)

Initiatoren und Bürgermeister von Düsseldorf zeigen das Ortseingangsschild der fairen Landshauptstadt Düsseldorf in der Fussballarena

Aktion zum Weltkindertag

Zum diesjährigen Weltkindertag, der in Düsseldorf seit einiger Zeit mit vielfältigen Aktivitäten begangen wird, entstand bei einer WIU-Malaktion ein besonders schönes ca. sieben Quadratmeter großes “WIU-Gemälde der Freundschaft und Verbundenheit”. Es wurde direkt vor dem Landtag in Düsseldorf  von etwa 100 Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen gemeinsam gemalt. Das hat, wie unser Kooperationspartner Claus Pulm von WIU e.V. schreibt, “soviel positive Energie freigesetzt, dass die WIU-Aktion dann abends (Sonntag 16.09.07, 20Uhr) in der Tagesschau zu sehen war und das Gemälde jetzt wundervoller Weise  im Foyer des Landtags NRW ausgestellt ist!” Das Kunstwerk kann nun wochentags während der  Öffnungszeiten und auch sonntags (Besuchertage) im Landtag besichtig werden.

Aktuelles zum ersten Düsseldorfer Jugendrat

Erfreulicherweise haben sich trotz der kurzen Ausschreibungszeit eine ganze Menge Schüler/innen und Jugendliche entschlossen, für den ersten Düsseldorfer Jugendrat zu kandidieren. Dazu mussten sie jeweils 20 Unterstützerunterschriften sammeln und ein offizielles Bewerbungsformular ausfüllen, das vom Wahlamt auf Richtigkeit geprüft wurde. Alle 172 Bewerber können nun für die 31 Sitze des Jugendrats kandidieren und am 23. Oktober von 50.000 wahlberechtigten Jugendlichen über 11 und unter 21 Jahren in Düsseldorf gewählt werden. In den staatlichen Schulen der Sekundarstufe I und II werden Wahllokale eingerichtet, die Ersatzschulen sind gebeten, die Wahl durch Einrichtung von Wahllokalen zu unterstützen. Derzeit tourt ein Infobus durch einige Schule, um Schüler/innen über den Jugendrat zu informieren. Entsprechende Flyer sind in den Herbstferien an die Schulen geschickt worden.

Wettbewerb

Unter dem Titel “Klimawandel – was können wir tun? Vision und Verantwortung” findet der 12. Focus-Wschülerwettbewerb 2007/2008 statt. Anmeldung bis zum 31.12.07. Abgabe des ausgearbeiteten Projekts bis zum 1. Mai 2008. Infos und Anmeldung unter www.focus.de/schuelerwettbewerb/ (Seite nicht mehr verfügbar)

Materialien für den Unterricht

Die Edition Le Monde diplomatique hat einen “Atlas der Globalisierung” herausgegeben. Mit dieser Veröffentlichung “gelingt das Kunststück, die hochkomplexe Dynamik der Globalisierung in verständliche Themen zu gliedern und die Entwicklung in klaren Texten und anschaulichen Karten und Graphiken fassbar zu machen.” (Greenpeace Magazin) Erweiterte Ausgabe mit CD-ROM, ISBN 978-3-937683-13-3, 25 Euro, broschierte Ausgabe, ISBN 978-3-937683-07-2, 12 Euro

Schon vor einiger Zeit erschienen sind Unterrichtsmaterialien zur Tsunami-Katastrophe mit dem Titel “Aus Katastrophen lernen? Globales Lernen nach der Seebebenkatastrophe”, Unterrichtsmaterialien für die Sek. I und II, herausgegeben vom Welthaus Bielefeld, August-Bebel-Str. 62, 33602 Bielefeld, 0521/986480 und elf weiteren Organisationen, erhältlich über www.welthaus.de/.

Das Vermessungs- und Katasteramt der Stadt Düsseldorf hat eine CD mit Schrägluftbildern der Landeshauptstadt herausgebracht. 660 Bilder aus einer Höhe von 150 bis 300 Metern, aufgenommen in den letzten drei Jahren, sind auf der Scheibe zu finden. Für den Geographieunterricht sicherlich ein interessanter Blick auf die Heimatstadt.

Lehrerfortbildung und Schulentwicklung: Kompetenzteams nehmen Arbeit auf

Die Landesregierung hat beschlossen, die Lehrerfortbildung zu regionalisieren und hat in 54 Kreisen und kreisfreien Städten so genannte Kompetenzteams gebildet, in die Fachleute aus dem ehemaligen Landesinstitut, den Bezirksregierungen und Einzelpersonen aus den Kreisen und Städten berufen worden sind. 350 Lehrerplanstellen sind hierhin verlagert worden. Diese Fachleute sollen vor Ort mit passgenauen Angeboten die Lehrerfortbildung und Schulentwicklung unterstützen. Die für die Städte und Kreise zuständigen Kompetenzteams findet sich unter www.kompetenzteams.schulministerium.nrw.de/.

24.9.2007

Weitere TOPs der letzten Arbeitskreis-Sitzung

Der Arbeitskreis beschäftigte sich neben der Kongressvorbereitung auch mit dem Projekt Öko-Profit und signalisierte Interesse an einer noch näher auszugestaltenden Kooperation. Schüler und Lehrer der International School Düsseldorf stellten ihre Schule und ihre Arbeit im Themenbereich Nachhaltige Entwicklung dar. Der AK beschloss außerdem eine Anfrage an die Schulverwaltung bezüglich der Möglichkeit für Schulen Ökostrom zu beziehen.

Aktionstag der UN-Milleniumskampagne

Am 17. Oktober 2007 werden sich weltweit Menschen für die UN-Milleniumsziele einsetzen.

Bilder am Himmel

Unser Kooperationspartner AKKI veranstaltet vom 24. - 28.9.07 auch in diesem Jahr wieder das Kinderdrachenfest “Bilder am Himmel” auf den Rheinwiesen vor Oberkassel, täglich von 10.00 - 17.00 Uhr. Unterstützt wird die Durchführung in diesem Jahr von den Firmen Stadtwerke Düsseldorf AG und Henkel. Anmeldung für Kitas, Horte, Freizeiteinrichtungen usw. unter 0211/7885534.

1.9.2007

Unterrichtsmaterialien

Der BUND startet eine Schulkampagne zu den Themen Klima und Energie. Dazu gibt es eine Multivisionsshow “Klima und Ernergie”. Weitere Infos unter www.multivision.info/.

Die Allianz Umweltstiftung hat eine Broschüre zum Thema “Klima - Grundlagen, Geschichte und Projektionen” herausgegeben. Die Broschüre kann kostenlos angefordert werden bzw. steht auch zum download bereit unter www.allianz-umweltstiftung.de/.

29.8.2007

Internationaler Schülerkongress

Tilman Langner hat die WEB-Seiten zum Internationalen Schülerkongress jetzt so weit fertig gestellt, dass wir sie am 20.8.07 veröffentlichen konnten: www.umweltschulen.de/congress. Die öffentliche Werbung für diesen Kongress hat damit begonnen. In den nächsten Monaten werden wir zusammen mit allen interessierten Partnern im In- und Ausland (hier sind natürlich besonders Schüler/innen eingeladen) die Kongressvorbereitung entsprechend dem partizipativen Ansatz der Agenda 21 gemeinsam durchführen. Inzwischen gehen die ersten Rückmeldungen von Schulen und außerschulischen Partnern ein. Besonders gefreut hat sich natürlich Tilman Langner über Lob aus berufenem Munde: “Ganz besonders möchte ich Sie zu der professionellen Website beglückwünschen! Wirklich sehr informativ.” (Matthias Friebel, Vorsitzender der deutschen Gesellschaft für Wirtschaftsökologie und Stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Umweltmanagement bei der Europäischen Kommission in Brüssel, ein profunder Kenner auch der Diskussion ums Nachhaltigkeitsmanagement.)

Aus unseren Schulen

Das neue Scholl-Info liegt vor, mit dem der Nachhaltigkeitsauschuss des Geschwister-Scholl-Gymnasiums die Schulgemeinde über Aktivitäten berichtet. Auch das Ergebnis des 13. Wettbewerbs "Müll trennen!" vom 22.1. - 15.6.2007 liegt vor. Erfreulich ist, dass die Lehrer des GSG diesmal wieder besser abgeschnitten haben! Die Siegerklassen erhalten Urkunden und Preise.

Die Hulda-Pankok-Gesamtschule war einer der Besichtigungspunkte in Düsseldorf im Rahmen des Städtewettbewerbs Entente Florale. Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen präsentierten Schulgarten und Schulgelände am 5.7. (in den Sommerferien), zusätzlich wurde dort die Düsseldorfer Lokale Agenda 21, insbesondere die Projekte “Fairer Blumenhandel” und “Düsseldorf Cafe” vorgestellt. Besonders beeindruckt zeigte sich die Jury vom Fachwissen und Engagement der Schüler/innen der Schulgarten-AG. Am 21. August wurde die Jury-Entscheidung auf einer Veranstaltung in Mainz bekannt gegeben, zu der auch aus Düsseldorf eine Delegation (mit den beteiligten Schüler/innen aus der HPG) reiste: Düsseldorf gewann eine Goldmedaille und wird zusätzlich im nächsten Jahr Deutschland im europäischen Wettbewerb vertreten. Am Sonntag, den 26.8. wurde eine Aufzeichnung der Preisverleihung in Mainz in der ZDF-Sendung Fernsehgarten ausgestrahlt. Auch die Lore-Lorenz-Schule und das Geschwister-Scholl-Gymnasium aus unserem AK hatten sich im Rahmen des Wettbewerbs mit eigenen Beiträgen beteiligt und ihre Schulgelände “aufpoliert”.

Das Lessing-Gymnasium beginnt dieses Schuljahr als erste Sportschule in NRW. Die Bewerbung der Schule beim Land für ein solches Profil war im letzten Schuljahr gegen Konkurrenz aus Düsseldorf und anderen Städten erfolgreich verlaufen. Die Schüler haben jeden Tag Sportunterricht und eine besondere Betreuung am Nachmittag. 63 Schüler/innen starten in zwei Eingangsklassen. Die Stadt wird die Schule mit jährlich 52.000 Euro unterstützen und zusätzlich zum Masterplan Sport einen Masterplan Leistungssport auf den Weg bringen, wie OB Joachim Erwin während der Eröffnungsfeier in der Schule mitteilte.

Drei Schüler/innen des Theodor-Fliedner-Gymnasiums haben Platz zwei beim Wettbewerb “Jugend forscht” mit einem Nebelkasten, der radioaktive Strahlung sichtbar macht, erreicht. Herzlichen Glückwunsch! Die Diskussion um die Einführung von Schulgeld wegen des Sparkurses des Trägers der privaten Schule, der evangelischen Kirche, ist jetzt so gelöst worden, dass eine Stiftung eingerichtet wird. Eltern werden jetzt gebeten, die Stiftung mit einer Geldspende zu unterstützen. Dabei können sie entscheiden, ob das Geld einer bestimmten Schule oder dem Gesamthaushalt der Kirche zur Unterstützung evangelischer Schulen zukommen soll.

Am Lore-Lorentz-Schule entsteht ein Zentrum, das als Passivhaus entwickelt wurde. Kalte und überhitzte Räume wird es dann nicht mehr geben. Im September ist Baubeginn, und der Clou: Die Plane für das Haus samt Wärmepumpe kommen von den Schüler/innen selbst!!! Ein Ende der Zeit, in der die Schule in Containern arbeiten musste, ist absehbar. Ebenfalls herzlichen Glückwunsch!

Die Agnes-Miegel-Realschule holt Senioren als Streitschlichter in die Schule, ein Projekt zusammen mit der Unternehmerschaft Düsseldorf. Zusätzlich gibt es inzwischen einen “Trainingsraum” für Schüler/innen, die stören und sich nicht konzentrieren können. Das Konzept läuft mit Unterstützung eigens geschulter Eltern. Elternarbeit ist in der Schule weithin verankert und die Schule macht positive Erfahrungen mit diesem speziellen Konzept.

Eine Schulklasse aus der Lore-Lorenz-Schule traf durch Zufall während einer Studienfahrt nach Auschwitz dort ein deutsches Fernsehteam, das unter Leitung von Regisseur Robert Thalheim den Film “Am Ende kommen die Touristen” drehte. Die spontane Idee: Die Schülergruppe spielt eine Schülergruppe beim Besuch der KZ-Gedenkstätte in diesem Film. Kürzlich kam aus Berlin nun die Einladung zur Uraufführung des Films, der ab dem 16. August in den Verleih kam und in den (Programm-)Kinos zu sehen ist.

Das Marie-Curie-Gymnasium ist in die Schlagzeilen geraten, weil sich Schüler und Lehrer im letzten Schuljahr einer Schlägerbande in den Weg gestellt haben, die vor der Schule einen Mitschüler attackiert hatte. “Kein Zufall”, sagt der Schulleiter, “wir tun etwas gegen Gewalt.”  Seit drei Jahren gibt es Streitschlichter in der Schule, die erfolgreich arbeiten. Im Juni präsentierten die Schüler/innen des 6. Jahrgangs die Ergebnisse eines Projekttags, an dem sie sich mit Regeln des Miteinander, Anti-Mobbing und Anti-Gewalt-Programmen auseinander gesetzt hatten. Die neun Beteiligten wurden jetzt für ihren Mut geehrt und erhielten die silberne Ehrennadel der Aktion Courage, mit der bisher 53 Personen in Düsseldorf für ihre Zivilcourage geehrt worden sind.
Darüber hinaus wird in Kürze die neue Vierfach-Sporthalle der Schule eröffnet und ab Oktober wird der Erweiterungsbau der Schule in Angriff genommen, so dass das Gymnasium im nächsten Jahr komplett vierzügig laufen kann.

Podiumsdiskussion zum Thema “Klimawandel und Milleniumsziele”

Ulla Keller, die Agenda-Koordinatorin der Stadt, teilt mit:

Am Freitag, dem 31. August findet um 19:30 Uhr im Plenarsaal des Düsseldorfer Rathauses eine Podiumsdiskussion zum Thema "Klimawandel und die Millenniumsziele" statt, wozu Sie ganz herzlich eingeladen sind. Frau Eveline Herfkens, Millenniumsbeauftrage der Vereinten Nationen und ehemalige Entwicklungshilfeministerin der Niederlande berichtet über den Stand der Millenniums-Kampagne, bisherige Ergebnisse und die nächsten Schritte. Mit Vertreterinnen und Vertretern der Düsseldorfer Ratsfraktionen werden anschließend Perspektiven für unsere Stadt diskutiert. Dieser Abend wird vom Umweltamt Düsseldorf in Zusammenarbeit mit dem EINE WELT FORUM DÜSSELDORF e.V. veranstaltet und ist der zentrale Termin der diesjährigen Düsseldorfer "Eine Welt Tage". Unter dem Motto "Prima Klima" finden bis November über 160 Veranstaltungen statt, die sich unter anderem mit der Klimafrage beschäftigen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.eine-welt-tage.de/.

Partizipation von Kindern und Jugendlichen in der Kommune

Der Stadtrat hat beschlossen ein Jugendparlament einzurichten, genannt “Düsseldorfer Jugendrat”. Alle Kinder und Jugendlichen, die das 11. Lebensjahr vollendet haben und das 21. Lebensjahr noch nicht erreicht und ihren Hauptwohnsitz in Düsseldorf haben, können an den Wahlen am 23. Oktober 2007 teilnehmen. Die Schüler/innen der weiterführenden Schulen können ihre Stimmen in ihren Schulen abgeben, die inzwischen gebeten sind die Wahldurchführung zu unterstützen. Schüler/innen, die Interesse an solcher Arbeit haben, sollten sich zur Kandidatur anmelden. Ende der Bewerbungsfrist ist 7. September, ein überaus geringer Vorlauf leider.

Weitere Informationen: Geschäftsstelle des Jugendrats Düsseldorf, c/o Jugendamt Düsseldorf, Willi-Becker-Allee 7, 40227 Düsseldorf, michael.hein@stadt.duesseldorf.de.

Firmenpreis für Hauptschulen

Unter der Überschrift “Fairer Handel” ist der diesjährigen Firmenpreis für Hauptschulen von der Lokalen Agenda 21 in Düsseldorf ausgeschrieben worden. Er richtet sich diesmal an die Klassen 5 – 7 und ist mit 1000,- Euro dotiert. Der Wettbewerb wird von Düsseldorfer Firmen gesponsert. Das Thema kann aus dem Blickwinkel aller Fächer behandelt werden. Klassen oder Jahrgänge können sich bis zum 21. September unter der Telefonnummer 0211-89-26809 melden.

7.8.2007

Das letzte Modellversuchsjahr ist angebrochen und unser Arbeitskreis wird neben dem Tagesgeschäft noch zwei große Projekte in diesem Jahr realisieren: die Herausgabe unserer Audit-Handreichung und die Organisation des internationalen Schülerkongresses. Die Veröffentlichung der Audit-Handreichung ist für Januar 2008 geplant und der Kongress wird voraussichtlich zwischen Ende Mai und Ende Juni stattfinden. Die ersten Vorbereitungen für den Kongress sind schon begonnen worden (siehe unten in dieser mail). Wir werden, da bin ich sicher, auch dieses letzte Modellversuchsjahr wieder erfolgreich absolvieren. Ich wünsche allen einen guten Start ins neue Schuljahr!

Klaus Kurtz, Projektkoordinator

Nächste AK-Sitzung

Ich lade herzlich ein zu unserer nächsten AK-Sitzung:
Donnerstag, den 6. September 2007, 15.00 Uhr
International School Düsseldorf, Niederrheinstr. 336, 40489 Düsseldorf

NRW-Kampagne “Agenda 21 in der Schule” - Ende des Kampagnezyklus

Der diesmal 3 Jahre währende Kampagne-Zeitraum vom 2005 bis 2008 neigt sich dem Ende zu. Bis Ende 2007 müssen die Schulen, die teilgenommen haben und ausgezeichnet werden wollen, ihre Dokumentationen fertig stellen und in einem online-Verfahren auf der entsprechenden WEB-Seite der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW eingeben (Das betrifft auch einige von unseren Schulen!). Alle Schulen, die teilnehmen, haben kurz vor den Sommerferien die Zugangsdaten für den entsprechenden Server bekommen, so dass sie Zugriff auf das entsprechende Formular haben.

Eine-Welt-Tage in Düsseldorf

Das neue Programm für die 23. Düsseldorfer Eine Welt-Tage ist erschienen. Die ersten Veranstaltungen haben bereits im Juli begonnen und bis November folgen noch sehr viele weitere, insgesamt über 150 in allen Bereichen von Kunst und Kultur bis zu Politik und Wirtschaft. Ein überaus interessantes Programm, sehr zu empfehlen. Das Programm liegt in allen städtischen Gebäuden aus, Informationen auch über www.eine-welt-tage.de/

Neuer Rundbrief von Tilman Langner

Tilmann Langner, unser Berater aus Mecklenburg-Vorpommern, gibt – wie viele sicherlich wissen – einen regelmäßigen mail-Rundbrief mit Informationen zu Umwelt und Nachhaltigkeit heraus (den man auch bei ihm abonnieren kann). Aus diesem Rundbrief stammen die nachfolgenden Infos, die für uns interessant sein könnten:

Interne Schulevaluation im Projekt „Schule macht Zukunft“: Zweieinhalb Jahre durchliefen das Erasmus-Gymnasium in Rostock und die Regionale Schule Hans-Franck in Wittenburg mit Unterstützung durch die DGU ein Nachhaltigkeitsaudit. Dabei standen die Schwerpunkte Schulmanagement, Leitbild, Schulleben, Unterricht, Kompetenzen, MitarbeiterInnen, Ressourcen und externe Kooperationspartner im Zentrum der Betrachtungen. Im Fokus einer nachhaltigen Entwicklung wurden diese Bereiche auf mögliche Verbesserungen durchleuchtet. Die Schulen wurden bis 2008 zertifiziert. Im Rahmen des Projektes wurde auch ein Lernzertifikat für Jugendliche erprobt. Gegenstand dieses Zertifikates ist es, die Schüler aktiv in die Gestaltungsprozesse der Schule einzubeziehen und den dadurch erworbenen Kompetenzzuwachs zu bescheinigen. Das Lernzertifikat soll helfen die Berufsausbildungschancen der Jugendlichen zu verbessern.
Bezugsquellen für die Auditberichte bei den Schulen:
Rostock – Frau Dr. Schulz Tel.: 0381/7998821,
Wittenburg – Frau Liebscher Tel.: 038852/52351
Abschlussbericht: Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU) e.V. – Jörg Friese, Tel.: 0163/5551477

UIZ-Programm für August erschienen

Das Monatsprogramm des Umweltinformationszentrums an der Düsseldorfer Rheinpromenade ist erschienen und kann beim Umweltamt, Herr Schramm, Tel.: 89-25003 oder per e-mail unter ernst.schramm@stadt.duesseldorf.de angefordert werden, falls man selbst oder die eigene Schule noch nicht im Verteiler sein sollte. Das Schwerpunktthema ist in diesem Monat das Düsseldorfer Wasser. U.a. berichtet das Gymnasium Gerresheim am Samstag, den 18. August von 14.00 bis 19.00 Uhr von der Neugestaltung des Schulteichs und führt mikroskopische Untersuchungen vor.

“Die Retter der Welt”

Unter dieser Überschrift ist im Magazin “Der SPIEGEL” in der Ausgabe Nr. 30 vom 23.7.07 eine Titelgeschichte erschienen, die den “Feldzug der Reichen gegen Armut, Aids und Klimawandel” beschreibt und das Ganze mit  einer Analyse der gewandelten gesellschaftlichen und politischen Möglichkeiten verbindet, nachhaltige Entwicklung in der Weltpolitik zu erreichen. Überaus interessant!

17.6.2007

Aus der letzten Sitzung des AK

  • Zur Handreichung: Nach Präsentation der auf den theoretischen Hintergrund bezogenen praktischen Beispiele aus HPG, GSG, GE Schwerte und FHS wurde nach der anschließenden Diskussion dem Arbeitskreis “Handreichung” grünes Licht gegeben für die endgültige Ausarbeitung derselben in der vorgestellten Weise.
  • Geländebegehung: Der zweite Teil der Veranstaltung bestand aus einer Führung über das naturnah gestaltete Schulgelände der HPG sowie Erläuterungen zur Realisierung des heutigen Entwicklungsstands, zur Pflege und zur unterrichtlichen Einbindung.
  • “Off the record”: Nach der AK-Sitzung wechselte die Gruppe in das Restaurant “Zum Trompeter” und ließ den Abend bei gutem Essen und netten Gesprächen ausklingen. Hat allen gefallen und wird jetzt öfter gemacht.

8.6.2007

Aufruf zur Gründung eines Netzwerks nachhaltiger Schülerfirmen

Als eine der für die weitere Arbeit im Bereich “Bildung für nachhaltige Entwicklung” vorgesehenen längerfristigen Unterstützungsstrukturen für Schulen in NRW ist die Gründung eines Netzwerks nachhaltiger Schülerfirmen in Vorbereitung. Dazu gibt es einen Aufruf an Schulen, die sich in diesem Arbeitsfeld tummeln. Das Netzwerk will Beispiele guter Praxis veröffentlichen, Tipps und Hilfen anbieten und den Erfahrungsaustausch organisieren.

Wenn Interesse besteht, möchten sich diese Schülerfirmen bis zum 20.6.07 bei Rolf Schulz, dem NRW-Koordinator unseres Modellversuchs melden. Für schnell Entschlossene gibt es überdies Preise zu gewinnen, wenn sie eine kurze Beschreibung ihres Konzepts mitliefern.

Weitere Medienresonanz zum Finnlandbesuch

Jetzt steht der Hinweis auf Tilman Langners Artikel zu unserem Finnlandbesuch beim DNR, dem größten Deutschen Naturschutz-Dachverband auch auf der Startseite des Verbands im Internet: “Lernen, was andere besser machen”.

Bildung für nachhaltige Entwicklung in NRW (Transfer 21) - Planung für das Schuljahr 2007/2008

Folgende Ziele werden für das letzte Modellversuchsjahr verfolgt:

  • Zukunftsfähige Ergebnisse des Modellversuchs öffentlich präsentieren
  • Weiterhin Anregungen und Information an interessierte Schulen geben
  • Auftaktsignal für die zukünftige Arbeit im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung im Bildungsbereich in NRW geben

Es wird keine zentrale Abschlussveranstaltung im Modellversuch geben, sondern über das Jahr verteilte thematisch orientierte größere Veranstaltungen, die als Auftaktveranstaltungen dienen sollen. Die Veranstaltungsplanungen orientieren sich nicht nur an Themen, die als zukunftsfähig identifiziert worden sind, sondern auch an den bis dann verstetigten langfristigen Unterstützungsstrukturen in NRW, die für Schulen bis zum Ende des Modellversuchs im Sommer 2008 geschaffen worden sind bzw. noch installiert werden.

3.6.2007

Audit-Handreichung

Die kleine Arbeitsgruppe zur Erstellung unserer Handreichung aus Theodor Wahl-Aust, Werner Kuth, Tilman Langner und Klaus Kurtz hat nach intensiven Diskussionen und einer ganzen Reihe von Entwürfen jetzt einen Arbeitsstand erreicht, der es nötig macht, sich mit dem gesamten Arbeitskreis rückzukoppeln. Vorgestellt werden auf der nächsten AK-Sitzung vier praktische Beispiele aus unseren Schulen, die in der einen oder anderen Form evaluiert sind. Schwerpunkt der vier Kurzdarstellungen mit Hilfe von je vier Folien (max. 5 Minuten) ist ein kurzer Überblick über das Projekt, die für die Evaluation gewählten Indikatoren, die Form der Evaluation und eine Bewertung des Vorgehens bzw. der Ergebnisse auf dem Hintergrund unserer theoretischen Ausführungen in unserem Entwurf für die Handreichung. Anhand der praktischen Beispiele aus der Arbeit unserer Schulen lässt sich nach unserer Auffassung recht gut zeigen, welchen Nutzen die Handreichung für unsere weitere Arbeit und natürlich auch für weitere interessierte Schulen haben kann. Anschließend an die Präsentationen ist genügend Zeit für Nachfragen, Diskussionen, Anregungen und weitere Ideen. Vorliegen wird außerdem ein Zeitplan für die Fertigstellung der Handreichung.

IPCC-Bericht zum Klimawandel (Material für den Unterricht)

Aus dem AGENDA 21 TREFFPUNKT im Bildungsserver des Landes Nordrhein-Westfalen:
http://www.learn-line.nrw.de/angebote/agenda21 NEWSLETTER Nr. 22 vom 14.5.2007

Schon die drei Vorläufer des aktuell vierten Berichts des IPCC zum Klimawandel haben die Klimapolitik entscheidend beeinflusst: Der erste IPCC-Bericht von 1990 führte zum Beschluss der Klimarahmenkonvention im Rahmen der Agenda 21 auf dem Umweltgipfel 1992 in Rio de Janeiro. Der zweite Bericht 1995 diente als Grundlage für das Kyoto-Protokoll von 1997, das seit dem 16.2.05 völkerrechtlich verbindlich die Reduktion von Treibhausgasen für die meisten Industrieländer vorschreibt. Der dritte Klimabericht 2001 war die Grundlage für den Rio+10-Gipfel  in Johannesburg 2002 und fungierte seitdem als Referenz für Klimaforschung und Klimapolitik.

Der große Einfluss der IPCC-Klimaberichte beruht darauf, dass sie einerseits den wissenschaftlichen Konsens der überwältigen Mehrheit der Wissenschaftler darstellen, andererseits aber auch akzeptiert werden müssen von Regierungen aus rund 130 Ländern, darunter auch Länder wie die USA, Australien und OPEC- Staaten, die in der Vergangenheit häufig den menschgemachen Anteil am Treibhauseffekt relativiert haben und z.B. das Kyoto-Protokoll zur CO2-Reduktion nicht ratifiziert haben.

Wir möchten uns auf diesem Wege für die vielen positiven Rückmeldungen zu unseren Internetseiten bedanken. Wegen der vielen Rückmeldungen und Anfragen hat Heinz Ziegeldorf die nachfolgenden und die damit verbundenen Seiten aktualisiert und überarbeitet und jetzt auch die Teile II und III des IPCC-Berichtes zum Klimawandel eingearbeitet unter: http://www.agenda21-treffpunkt.de/dossier/IPCC-Klimabericht.htm

Mit freundlichen Grüßen
Heinz Ziegeldorf, Wilhelm Roer

 

Segelboote liegen im Hafen von Helsinki, Finnland20.4.2007 Präsentation der Finnlandreise

Kommen Sie mit auf eine virtuelle Reise nach Helsinki!

Informieren Sie sich über das Bildungssystem in Finnland, über Bildungseinrichtungen, die wir besucht haben und über Projekte aus deutschen Schulen, die auch für das PISA-Siegerland Finnland lehrreich sind!

Die Präsentation ist ein Produkt unserer Reise nach Finnland in den Osterferien 2007.
Mehr lesen...

 

30.3. - 6.4.07
Finnisch-Deutscher Austausch zur Bildung für nachhaltige Entwicklung

Am 30.3. - 6.4.07 findet eine Bildungsreise unseres Netzwerks nach Finnland statt (Gesamtprogramm).

Ein Höhepunkt dabei ist das deutsch-finnische Seminar am 3.4.07 (Seminarprogramm).

Drei finnische und drei deutsche Vertreter werden das Programm mit insgesamt 8 Vorträgen gestalten. In einer der Pausen gibt es eine Posterausstellung  zu sehen (zu der wir ebenfall beitragen wollen) und zum Schluss gibt es noch drei Workshops zum vertieften Erfahrungsaustausch.

Zum Seminar sind bisher Lehrer/innen, Schüler/innen, Vertreter aus den Institutionen unserer finnischen Partner sowie Vertreter aus dem National Board of Education (Unterbehörde des Schulministeriums) und der Lehrergewerkschaft angemeldet. Eventuell wird auch noch ein/e Vertreter/in vom finnischen Schulministerium teilnehmen.

Folgende Kolleg/innen aus dem Arbeitskreis werden in Finnland präsentieren bzw. haben Material beigesteuert: Monika Brosch, Theodor-Wahl-Aust, Klaus Kurtz und Tilman Langner. Unsere Beiträge lauten:

  • Internationale Schulpartnerschaft
  • Energiesparen
  • Auditierung von Wissenzuwachs im Bereich von Themen der Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Qualifizierung von Netzwerken durch Beratung
  • NRW-Modellversuch und seine Ergebnisse
  • Lärmprävention.

Download Abstracts der Beiträge

Weitere Dokumente als PDF zum Download:

21.3.2007

Neue Veröffentlichungen des Transfer 21 in NRW

Im NRW-Modellversuch sind drei neue Materialien zum Schwerpunkt “Unterricht und Schule entwickeln” erschienen:

  • Projektmanagement in der Schule – Planung – Steuerung – Bilanzierung (32 Seiten)
  • Innovation in der Schule gestalten – Ein Leitfaden (36 Seiten)
  • Fortbildung wirksam und nachhaltig gestalten – Eine Einführung in die Grundlagen und Verfahren (32 Seiten)

Alle Broschüren sind kostenlos über den Projektkoordinator im Umweltamt zu beziehen. Sie werden auch bei der nächsten AK-Sitzung am 26.4.07 in ausreichender Anzahl vorliegen.

18.3.2007

Infos aus der AK-Sitzung bzw. der Arbeitsgruppe “Handreichung”

In der Dieter-Forte-Gesamtschule konnte unser Arbeitskreis am Donnerstag, den 1.2.07 zwei überaus interessante und beeindruckende Präsentationen sehen. Schüler/innen des 6. Jahrgangs und Frau Reeh stellten das inzwischen auch durch die Presse bekannte Projekt “Schülertoilettendienst” vor. Schüler/innen aus verschiedenen Jahrgängen präsentierten anschließend das Projekt “Internationales Cafe”. Einige Bilder mögen hier einen Eindruck vermitteln.

Schüler verschiedener Kulturen besuchen das Internationale Cafe Diskussionen am Rande der Veranstaltung vor dem Spiegel aus Scherben Schüler malen an einer Tafel ihre Ideen zum Beschriften in den Toiletten

Wandmalereien, Spiegel aus Scherben, Tafeln zum Beschriften in den Toiletten

Holzmodell des Cafes auf dem Tisch Schüler vor dem Lehmfachwerkbau auf dem Schulgelände Schüler vor den Gestaltungsentwürfen

Modell des Cafes, Lehmfachwerkbau auf dem Schulgelände, Präsentation der Gestaltungsentwürfe

Theodor Wahl-Aust berichtete über die Tagung “Operationalisierung und Messung von Kompetenzen” in Berlin, veranstaltet von der Koordinierungsstelle für den Transfer 21, zu der aus unserem Arbeitskreis zwei Personen gefahren sind. Fazit: eine überaus interessante Tagung, die einen guten Einblick in die internationale Diskussion sowie die derzeitige Forschung bot und damit wichtige Anregungen für unsere geplante “Handreichung” gab.

Unter dem Motto “Back to the basics” diskutierte der AK die Ausrichtung der Arbeit für die Zeit bis zum Ende des Modellversuchs im Sommer 2008. Durch die Konzentration auf die Diskussionen um die Erstellung unserer Handreichung sei der Erfahrungsaustausch über die Basis unserer Aktivitäten, die konkreten Projekte der Schulen, in letzter Zeit zu kurz gekommen. Dieser Eindruck täuscht keineswegs, denn die Notwendigkeit, sich im Sinne des Auftraggebers, hier des Schulministeriums, um eine möglichst effektive Vermittlung unserer Erfahrungen für die Weitergabe (“Transfer 21”) zu kümmern, machte es zeitweilig nötig, den Schwerpunkt auf die Diskussionen um Managementsystem, Evaluation, Messmethoden, Indikatoren u.ä. zu konzentrieren. Die Materie ist kompliziert und schwierig und braucht offensichtlich seine Zeit.

Inzwischen ist der Vorbereitungsgruppe “Handreichung” in etwa klar, wie die Handreichung aussehen müsste. Die Vorbereitungsgruppe hat schon einiges formuliert und arbeitet zügig an der Fertigstellung des Entwurfs (Projektierter Herausgabetermin der Endfassung ist Winter 2007). Zur Einleitung der Debatte um diesen Entwurf in unserem Arbeitskreis wird dann auch im Spätsommer oder Herbst 2007 die angekündigte Fortbildung zum Thema “Grundlagen wissenschaftlicher Evaluation” stattfinden.

In der Zwischenzeit bleibt jetzt wieder mehr Zeit, die Basiserfahrungen auszutauschen. Vereinbart ist, dass die Tagesordnung jeder AK-Sitzung wie früher einen TOP “Vorstellung von Schulprojekten und Erfahrungsaustausch” enthalten wird.

Abschließen wollen wir den Modellversuch mit einem Internationalen Schülerkongress unter dem vorläufigen Arbeitstitel “Bildung für nachhaltige Entwicklung (Nachhaltigkeits-Management in Schulen)” im Frühjahr 2008. Hier sollen Schüler/innen ihre Projekte vorstellen und Erfahrungen austauschen. Vorläufige Zusagen haben wir derzeit von finnischen und österreichischen Partnern.

Die nachfolgende Sitzung der Arbeitsgruppe “Handreichung” beschäftigte sich hauptsächlich mit der Vorbereitung der Finnlandreise. Festgelegt wurden die Präsentationen für Finnland und die Vortragenden ausgewählt. Des weiteren sind Festlegungen für die weitere Arbeit an der Handreichung getroffen worden.

Internationaler Besuch

Die Modellversuchsprojektstelle, das Geschwister-Scholl-Gymnasium, die Hulda- Pankok- Gesamtschule und das städtische Umweltamt erhielten erneut internationalen Besuch. Diesmal kamen Herr Yonn-Sann Yonn und eine Mitarbeiterin (an deren Namen wir uns leider nicht mehr erinnern können) aus einer kleineren Stadt nahe der Hauptstadt Seoul in Südkorea, um sich in Deutschland Initiativen zur nachhaltigen Entwicklung in Schulen, Verwaltungen und Wirtschaft anzusehen. Herr Yonn-Sann Yonn arbeitet als Senior Researcher zusammen mit seiner Mitarbeiterin in einem staatlichen Korea Institut of Construction Technology, das sich mit modernem Schulbau beschäftigt. Die Schulen präsentierten einzelne Projekte wie Energiesparen und Lärmprävention, der Projektkoordinator den Modellversuch und seine Ergebnisse und die Agenda-Koordinatorin Ursula Keller die Lokale Agenda 21.

Medienresonanz

Die Aktuelle Stunde im WDR stellte am Freitag, den 9. März anläßlich der Klimadebatte in einem kurzen Filmbeitrag  das Waldaufforstungsprojekt der Schüler/innen der Hulda-Pankok-Gesamtschule vor. Das WDR-Team filmte dafür eine Unterrichtstunde und einen Unterrichtsgang mit einer Gruppe von 8.-Klässler/innen zu einer der Pflanzungen.

Der Deutschlandfunk sendete live am Samstag, den 10. März eine einstündige Radiosendung über schulische Beiträge zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. Neben Dr. Witte von der Deutschen Umweltstiftung diskutierten mit die Schüler/innen Svjena Plöhn und Sascha  Henrich (Schülersprecher) vom Geschwister-Scholl-Gymnasium und Klaus Kurtz als Projektkoordinator unseres Netzwerks.

Fortbildungen durch unser Netzwerk

Schüler/innen der Hulda-Pankok-Gesamtschule bildeten am 28.2.07 dreißig Lehrer/innen aus Oberhausen bei einer Gewerkschaftsversammlung der GEW im DGB-Haus in Oberhausen in Sachen “Lärmprävention” fort.

Als Projektleiter war Klaus Kurtz am 14.3.07 von der Schulleitervereinigung Ibbenbüren (öffentliche und private Schulen aus Stadt und Kreis, ca. 30 Schulleiter/innen), die sich zweimal im Jahr mit dem Dezernenten der Schulaufsicht und Vertretern der Stadt- bzw. Kreisverwaltung zu Besprechungen treffen, eingeladen, das Nachhaltigkeits-Management der Düsseldorfer Schulen vorzustellen. In der Sitzung wurde beschlossen, das 50:50-Modell in Ibbenbüren entsprechend der Düsseldorfer Erfahrungen auch auf Abfalltrennung auszuweiten und weitere Anregungen aus dem Vortrag für eine Implementierung zu prüfen.

 

19.2.2007

Film-Veranstaltung im Leo-Statz-Berufskolleg

Das Umweltzentrum Düsseldorf und der Rheinische Bauernmarkt zeigen zusammen den Film von Erwin Wagenhofer: “We feed the world – Essen global” im Leo-Statz-Berufskolleg (einer unserer AK-Schulen). Die Anbieter des Rheinischen Bauernmarkts schlagen übrigens regelmäßig auf dem Friedensplätzchen vor dem Leo-Statz-Berufskolleg an zwei Tagen pro Woche Marktstände auf mit regionalen Produkten. Der Film zeigt die Kehrseiten der täglichen weltweiten Lebensmittelproduktion und ist eher nichts für zart beseitete Gemüter. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Lokalen Agenda 21 der Stadt Düsseldorf statt am

Freitag, den 23.2.2007, 18.30 Uhr
Aula des Leo-Statz-Berufskollegs, Friedensstr. 29 (in Düsseldorf-Bilk).

Für 3,- Euro Eintritt gibt es nicht nur den Film zu sehen, sondern auch einen regionalen Imbiss vom Rheinischen Bauernmarkt.

Ausstellung unter dem Titel "Clever kaufen- Expedition durch den Labeldschungel"

Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer und andere Beteiligte am Öko-Audit-Projekt!

Wie schon auf der letzten Arbeitskreis-Sitzung angesprochen, plane ich eine Ausstellung unter dem Titel "Clever kaufen- Expedition durch den Labeldschungel", bei der es darum geht, vor allem jungen Konsumenten/innen Kompetenzen beim nachhaltigen Einkauf zu vermitteln. Die Ausstellung befasst sich mit Labels und Gütesiegeln in verschiedenen Produktbereichen wie z.B. Ernährung, Bekleidung, Spielzeug und Büro & Schreibtisch. Die Präsentation der Ausstellung findet  in den letzten drei Wochen vor den Sommerferien (1.6.-20.6.) im Foyer des Weiterbildungszentrums (VHS und Stadtbibliothek) am Bertha-von-Suttner-Platz statt. Die Eröffnung mit Pressebeteiligung findet voraussichtlich am Freitag, dem 1.6. Gegen 11 Uhr statt. Für diese Eröffnung suche ich eine Schulklasse, die vor dem Pressetermin die Ausstellung schon etwas beschnuppert hat, und daher der Presse ein paar erste Eindrücke schildern kann. Darüber hinaus würde ich mich über zahlreiche Anmeldungen für Führungen durch die Ausstellung, die je nach Zeitplanung für ein oder zwei Schulstunden angelegt werden können, freuen. Zielgruppe der Ausstellung sind die Klassen 7-9. Ich schicke Ihnen gerne nähere Informationen in Form einer pdf-Datei (2,4 MB) zur Ausstellung, anhand derer Sie sich ein genaueres Bild machen können. (Kurze Anmerkung: Das online-Gewinnspiel ist mit Ende 2006 ausgelaufen.) Sollten Fragen offen geblieben sein, wenden Sie sich gerne an mich.

Mit freundlichen Grüßen
Corinna Manroth 
Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Düsseldorf, Abfall- und Umweltberatung
Heinz-Schmöle-Straße 17, 40227 Düsseldorf
Tel. (0211) 71 06 49 40, Fax  (0211) 71 06 49 11
telefonische Sprechzeiten: Dienstag    9.30 - 15.00 Uhr, Donnerstag 14.00 - 18.30 Uhr

Agenda 21 in der Schule, der Leitfaden für die NRW KampagneLeitfaden für die NRW-Kampagne “Agenda 21 in der Schule”

Die Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW, die im Auftrag des Schul- bzw. des Umweltministeriums die Kampagne zur Anregung nachhaltiger Schulprojekte bzw. entsprechender Schulentwicklung organisiert und erfolgreiche Schulen auszeichnet, hat inzwischen den überarbeiteten Leitfaden für die Durchführung der Kampagne an alle beteiligten Schulen geschickt (s. Abbildung). Er erläutert Ziele der Kampagne, bietet Anregungen und beantwortet Fragen. Hilfreich! Besonders den Schulen in unserem Arbeitskreis, die das erste Mal teilnehmen, sei er empfohlen. Hinweis: Anmeldung zur Kampagne ist noch möglich!!

10.2.2007

Dritte EMAS-Zertifizierung!!!

Das Berufskolleg Neuss Weingartstraße, Schule in unserem Arbeitskreis, hatte 2006 zum dritten Mal hintereinander die EMAS-Zertifizierung für ihre Aktivitäten in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit erlangt. Ganz herzlichen Glückwunsch für diese außergewöhnliche Leistung! Inzwischen liegt druckfrisch die Umwelterklärung bzw. der Nachhaltigkeitsbericht der Schule vor.

Zur virtuellen Umwelterklärung Berufskolleg Neuss Weingartstraße

Neuer Name

Das inzwischen von der Landesregierung aufgelöste ehemalige Landesinstitut für Schule in Soest existiert für ein Jahr weiter als Dienststelle des Ministeriums. Das Gebäude wird in diesem Zeitraum weiterhin für Lehrerfortbildungen, Tagungen, Verwaltungsaufgaben wie Reisekostenabrechnungen etc. genutzt. Die neue Bezeichnung bzw. Postanschrift lautet wie folgt:

Ministerium für Schule und Weiterbildung
Dienststelle Soest
Paradieser Weg 64
59494 Soest

1.-2. 2. 2007

Im Rahmen schulischer Öko- und Nachhaltigkeitsaudits beschäftigen wir uns u.a. mit der Frage, was eine nachhaltige Schule ist und wie man Fortschritte / Defizite einer nachhaltigen Entwicklung messen kann. Vor diesem Hintergrund kann folgende Tagung für uns von Interesse sein:

Welches Wissen brauchen Lernende und Lehrende, wenn sie ihre Zukunft gestalten wollen und woher wissen wir, welche Kompetenzen erworben werden? Diesen und anderen Fragen widmet sich die Tagung „Operationalisierung und Messung von Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung“, die Anfang 2007 in Berlin stattfindet. Bei der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Veranstaltung geht es darum, Ergebnisse der aktuellen nachhaltigkeitsbezogenen Kompetenzforschung vorzustellen und zu diskutieren.

Datum: 1. und 2. Februar 2007
Ort: Berlin, Harnack-Haus

Kontakt:
Dr. Inka Bormann
Freie Universität Berlin, Erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung
Arnimallee 9 , 14195 Berlin
tel.: ++49 (0)30 838 55 266, fax:  ++49 (0)30 838 75 494

21.1.2007

Nachhaltigkeitsbericht 2006 Max-Weber-Berufskolleg & Walter-Eucken-Berufskolleg

Die beiden Berufsschulen aus unserem Arbeitskreis haben nach Ihrer ersten gemeinsamen Umwelterklärung im Jahr 2001 jetzt einen um neue Themenbereiche erweiterten Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt. Herzlichen Glückwunsch dazu! Auch diese Broschüre wird am 25.1. in unserer AK-Sitzung zum Mitnehmen bereitliegen:

“Was hat unsere Schule in den vergangenen fünf Jahren im Umweltschutz erreicht? Wie steht es um die Partizipation der Schülerinnen und Schüler am Schulleben? Wie gut werden Menschen mit Körperbehinderungen integriert? Solche Fragen haben Schülerinnen und Schüler der beiden Düsseldorfer Berufskollegs untersucht. Sie fanden bspw. heraus, dass Umstellungen in der Pausenversorgung sich deutlich auf die Abfallzusammensetzung ausgewirkt haben, dass viele Mitschüler keine hinreichende Vorstellung von Abfallvermeidung haben, und dass der Stromverbrauch – nach einer mehrjährigen Reduzierung – aufgrund der deutlich verbesserten Geräteausstattung inzwischen wieder ansteigt. Da bereits 2001 eine Bestandsaufnahme zu den Umweltaspekten stattgefunden hatte, konnten Umweltdaten sehr gut mit dem damaligen Stand verglichen werden.

Die – im weitesten Sinne – sozialen Fragen hingegen wurden 2006 erstmals untersucht. Es konnte z.B. belegt werden, dass das Schulgebäude ganz überwiegend gut an die Bedürfnisse Rollstuhl fahrender Schüler angepasst worden ist, dass aber andererseits noch immer einige vermeidbare Barrieren existieren. Als Konsequenz der aufgedeckten Licht- und Schattenseiten haben beide Schulen ein Programm mit konkreten Maßnahmen aufgestellt und dieses durch die Schulkonferenzen verbindlich bestätigt. Mit ihrer Arbeit bringen sich die Schüler somit aktiv in die Gestaltung ihrer Schule ein und lernen – so ist zu hoffen – darüber hinaus, wie man ein bestehendes System weiterentwickeln kann und dass sich eine solche Partizipation für alle Beteiligten lohnt.

Die Untersuchungsergebnisse sowie die Schlussfolgerungen wurden jetzt zu einem Nachhaltigkeitsbericht zusammengefasst. Die Broschüre, die überwiegend zur Information der Schulgemeinschaft sowie lokaler Partner dient, wird gerade gedruckt. Um darüber hinaus eine größere Öffentlichkeit über dieses beispielhafte Projekt zu informieren, wurde zudem eine Online-Version des Nachhaltigkeitsberichts 2006 sowie der Umwelterklärung 2001 erstellt, diese ist bereits jetzt unter www.umweltschulen.de/audit/webeuck freigeschaltet.” (Pressemitteilung unseres Kooperationspartners Tilman Langner, der an dieser Veröffentlichung mitgearbeitet hat)

Weitere Nachrichten aus unseren Schulen

Die Schulministerin Barbara Sommer hat am 18.9.07 die Düsseldorfer Schulen ausgezeichnet, die bei den Lernstandserhebungen 2005/2006 abgeschnitten haben. In Düsseldorf sind dies insgesamt 7 Schulen (2 Realschulen und 5 Gymnasien). Aus unserem Arbeitskreis hat sich das Geschwister-Scholl-Gymnasium im Fach Deutsch ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!

Theodor Wahl Aust hat freundlicherweise den Bericht zur “Kontrolle des Stromverbrauchs am Geschwister-Scholl-Gymnasium mit dem Online-Messsystem der Firma deZem (Berlin)” für den Arbeitskreis zur Verfügung gestellt. Interessante Lektüre! Mehr lesen...

Das Lessing-Gymnasium/Berufskolleg ist jetzt vom Land NRW als erste Schule ausgewählt worden, NRW-Sportschule zu werden. Die Schule hat hier seit längerem einen Schulprogrammschwerpunkt und kann diesen nun weiter ausbauen. Die Schule hatte sich im Wettbewerb Düsseldorfer Schulen im letzten Jahr durchgesetzt und hat jetzt die letzte Hürde genommen. Herzlichen Glückwunsch!

Empfehlenswerte Materialien für den Unterricht

Ludger Brüning und Tobias Saum: Erfolgreich unterrichten durch Kooperatives Lernen – Strategien zur Schüleraktivierung, 180 Seiten, DIN A4-Format, Best.-Nr. 306, 24,80 Euro, Verlag Neue Deutsche Schule, Essen, mail: info@nds-verlag.de oder FAX 0201/29403-14

Google Earth hat jetzt jetzt eine überarbeitete (kostenlose) Software ins Netz gestellt, die dem Benutzer mehr Möglichkeiten als bisher bietet. Mit diesem Programm sind derzeit ca. 40 % der Erdoberfläche von Satelliten aus in ziemlich guter Qualität anzusteuern, 20% der Erdoberfläche stehen sogar in hoch auflösender Qualität zur Verfügung, z.B. das Wohnviertel oder die eigene Schule in Düsseldorf. Interessant für den Erdkundeunterricht.

Umwelterklärung 2006 des Comenius Gymnasiums14.1.2007

Umweltbericht des Comenius-Gymnasiums

Der erste Umweltbericht des Comenius-Gymnasiums liegt druckfrisch auf dem Tisch. Ein sehr ansehnliches Heft, das in besonderer Weise graphisch gestaltet worden ist. Herzlichen Glückwunsch!! Die Broschüre wird in der nächsten AK-Sitzung am 25.1. zum Mitnehmen vorliegen, sie kann aber auch beim Projektkoordinator bestellt werden.

Nachhaltigkeitsberichte von Unternehmen

Unter dem Titel “Wandel gestalten – deutsche Telekom” hat das Unternehmen seinen Personal- und Nachhaltigkeitsbericht 2006 veröffentlicht. Zu beziehen über: Unternehmenskommunikation, Deutsche Telekom AG, Postfach 2000, 53105 Berlin, e-mail: info@telekom.de

Die Stadtwerke Düsseldorf haben im Sommer 2006 ihren Nachhaltigkeitsbericht herausgegeben. Empfehlenswerte Lektüre!!

9. 1. 2007

NRW-Beitrag zur UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung

Im Dezember 2006 hat in Bonn eine Tagung stattgefunden, die dem Zweck diente, einen NRW-spezifischen Beitrag zur UN-Dekade “Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BnE)” auf den Weg zu bringen. Die drei Minister/innen Sommer (Schule), Ulenberg (Umwelt) und Laschet (Generationen) unterstrichen auf dieser Tagung die Bedeutung dieses pädagogischen Schwerpunkts und bekräftigten ihren Willen, entsprechende Aktivitäten der Bildungsinstitutionen aktiv zu unterstützen.

Ein wichtiges Instrument, mit dem BnE in Schulen propagiert, gefördert und ausgezeichnet wird, ist die NRW-Kampagne “Agenda 21 in der Schule” (welche  die Natur- und Umweltschutz-Akademie in Recklinghausen im Auftrag der drei Ministerien koordiniert). An der aktuell laufenden Kampagne von 2005 bis 2008 sind derzeit ca. 300 Schulen aus NRW mit angemeldeten Projekten beteiligt. Anmeldung ist noch möglich.

Neue Materialien aus dem Modellversuch

  • Newsletter “Agenda 21 in Schule und Jugendarbeit - Nr. 3”
  • Broschüre “Globale Umwelt- und Entwicklungsthemen in Schule und Unterricht – Didaktische Werkstatt”, 110 Seiten
  • Buch “Entwicklungshindernis Gewalt – Ein Arbeitsbuch über neue Kriege und erzwungene Armut für Oberstufe und Erwachsenenbildung”, 208 Seiten plus Materialien auf CD-ROM

Die Materialien liegen in der nächsten AK-Sitzung zum Mitnehmen aus.

Kooperatives Lernen

Empfehlenswert ist die Veröffentlichung von Norm Green (ehemaliger Leiter der Personalentwicklung des Schulbezirks Durham, Ontario, Kanada sowie ehem. Direktor für Unterrichtsentwicklung am Georgian College, Ontario, Kananda) und seiner Frau Kathy Green (Lehrerin an der Sinclair Secondary School, Schulbezirk Durham, Ontario, Kanada), die derzeit als Trainer für Kooperatives Lernen, u.a. auch in Deutschland, arbeiten: Kooperatives Lernen im Klassenraum und im Kollegium – Das Trainingsbuch, Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung 2005, ISBN 3-7800-4937-6

Loseblattsammlung Globales Lernen  

Im Rahmen ihres Bildungsprojektes "KOMPact" hat die Neusser-Eine-Welt-Initiative e.V. (NEWI) Materialien und Methoden zum Globalen Lernen zusammengetragen. Die Loseblattsammlung informiert über die Themen Fairer Handel, Globalisierung, Menschenrechte und Agenda 21. Mit Hintergrundinfos, Umsetzungsvorschlägen und umfangreichen Adressen- und Linklisten ist die Sammlung (Preis: 14,50 EUR) laut NEWI eine Fundgrube für Unterricht im Zeichen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Bezug: Neusser-Eine-Welt-Initiative e.V., Fon: 02131/18550, mailto: info@newi-ev.de
Nachhaltigkeit in Unternehmen? - Ein aktuelles Thema im (Politik-)Unterricht?

 

==> Zurück zur Übersicht unseres Archivs <==